Als ich vor einiger Zeit kritisch anmerkte, dass eine Speedmaster mit dem Co-axial Werk 9100 mindestens so gut wie eine Daytona sei, wurde ich im Daytonaforum halb gesteinigt. Inzwischen war mir das Schicksal hold und bescherte mir nach nur zwei Jahren auf der Warteliste zwischen zwei coronabedingten lock-downs eine Daytona mit Ceramiklünette direkt vom Konzi. Ich griff nur deswegen zu, weil eine Daytona einfach eine gute Wertanlage darstellt. Wahrscheinlich sind andere Wartende coronabedingt mangels Kohle ausgeschieden. Ich trug sie vorsichtig 2x und konnte ehrlich gesagt nichts faszinierendes daran entdecken. Sie trägt sich angenehm leicht, aber sie ist mir zu klein, das Datum fehlt mir schmerzlich und die Schraubdrücker sind eine Pein.
Da ich mit Rolex auch inzwischen sonst gut aufgestellt bin, wird meine nächste eine Zenith El primero werden. Gerade bei den Chronographen gibt es meiner Meinung nach sehr gute Alternativen.
Bei den Dreizeigeruhren hingegen finde ich Rolex für unübertrefflich.Die Seadweller SD50 ist meine Lieblingsuhr.