Feuer frei:
Anhang 236863
Druckbare Version
Feuer frei:
Anhang 236863
Zu wenig Fleisch Marcus :D
Heute Schweinefilet im Speckmantel.
Anhang 236896
Dein Rost könnte mal die Bekanntschaft mit einer Bürste und ein wenig Öl machen :op:
@ibi: das Rost habe ich nicht gebürstet da ich nur den Aufsatz genutzt habe. Mit dem einölen hast du natürlich recht...
Ganz schön rostig dein Rost... also das unterste ;) (Genesis?)
Ja, der Genesis II LX
Anhang 236907
Habt ihr alle Grossfamilie, oder gibt‘s die üblichen Wochenend-Grillparties? :bgdev:
:gut:
Ich habe heute auch den Grill ausgemottet. Bei meinem Genesis ist der kleine runde GBS Rosteinsatz durchgebrochen. Warum auch immer. Quick search hat nichts ergeben; gibt es den einzeln?
Viele Grüße, Marco
Dange!
Hier,ihr Grillmasters, stellt ihr bei nem Beer Chicken was drunter das das Fett nicht auf die Bars tropft?
Bin am überlegen mir den Weber Geflügelhalter zu holen, aber da würde ja auch einiges durch tropfen nach unten...
https://www.weber.com/DE/de/zubehoer...stem/8838.html
würde da auf jeden fall was drunter stellen. am besten was kaufen was ne Panne drunter hat, oder so wie ich, nen billigen halter und ne kleine IKEA Koncis form drunter. Klappt perfekt.
Danke Christian!
Machst du von oben nen "Stopfen" ins Händel damit der Dunst drin bleibt oder ist das egal?
Hi Sebastian ich habe den hier von Weber und bin sehr zufrieden https://www.weber.com/DE/de/zubehoer...lter/6731.html
Anderer Christian hier, aber: logisch, ne schöne Zwiebel in Hals & gut ist :op:
danke euch! :dr:
EDIT: sonstige Tipps für das erste Bierhänchen?
Vielleicht noch ein kleiner Tipp für das Beer Chicken:
Ihr braucht eigentlich kein extra Zubehör kaufen, in fast jedem Haushalt gibt es das perfekte Zubehör für solch ein Hähnchen.
Ich nehme dazu einfach eine Gugelhupf-Backform, Hähnchen drauf, Bier rein, fertig.
Alternativ kann man das Bier auch in einer feuerfesten Schale in die Mitte der Form stellen.
Ist aber deutlich billiger als das ganze Zubehör und funktioniert reibungslos.
Ich hab den hier. Macht keine Sauerei und ist multivariabel :D Und weniger kosten tut er auch
https://www.amazon.de/Steven-Raichle.../dp/B0007ZGUK2
Die Porzellanköpfe sind klasse und sinnvoll. Wenn man nix hat, sollte man versuchen den Schlund mit der Haut zu verschließen damit’s nicht trocken wird.
Seit ich nen Drehspieß hab, hab ich den Bierdosenhuhnhalter allerdings nimmer benutzt. Auf den Spieß gehen außerdem zwei Hühner drauf :)
Gutes Gelingen & guten Hunger!
Einfach die Bierdose in eine flache Auflaufform.
habe sowas und ne Koncis
https://www.amazon.de/Landmann-13442...r%2C167&sr=1-7
Ist angekommen. Top Qualität!
https://up.picr.de/38205802eo.jpg
hier mal das Ergebnis des 1. Bierhuhns vom We
https://up.picr.de/38229448oo.jpg
War ok,hab mir aber mehr versprochen
Das schaut irgendwie recht blass und wenig knusprig aus.
War es evt etwas zu kühl im Grill?
Hatte konstant 200 Grad,war knusprig,hat schon gepasst, hatte wahrscheinlich einfache eine andere Vorstellung
Bisschen Solarium würde dem Flattermann gut tun.
Kerntemperatur war am Schluß bei 82 Grad,, 75 ist ja laut Weber schon durch....wollte es nicht noch länger drin lassen.-
@ Oli : :rofl:
Dann war der Grill zu kalt.
Hattest Du ein Einsteckthermometer, welches auch die Garraumtemperatur misst?
Oben im Deckel wird die manchmal zu hoch angezeigt, insbesondere, wenn unten ein Spalt offen steht.
So sollte das ausschauen:
Anhang 237696