Eine kleine Bitte: kann jemand die 40er Rhodiun YM einmal mit dem schwarzen Inlay der Rose Variante zeigen?
Vielen Dank, wenn das möglich ist.
Druckbare Version
Eine kleine Bitte: kann jemand die 40er Rhodiun YM einmal mit dem schwarzen Inlay der Rose Variante zeigen?
Vielen Dank, wenn das möglich ist.
Wann kommt eigentlich der erste Teaser?
Erfahrungsgemäß etwa fünf Tage vor Messestart
Ich würde mich über eine Day Date 40 in Stahl freuen :gut:
Das wird’s wohl nie geben.
Bitte nicht.
Sag niemals nie..
Andernfalls wird es eine Day Date Weißgold mit Olive grünem Zifferblatt.
Mit der machst Du sicher nichts verkehrt, diese Kombi gefällt mir auch sehr gut!
Hallo zusammen,
eine Frage: Bei Apple z.B. sickert ja immer wieder mal was durch und ein paar Dinge davon findet man ja dann tatsächlich in den neuen Geräten auch wieder - so wie in den ganzen "Gerüchte-Threads" auch aufgetaucht (Gehäuseform, Face-ID, Kamera...).
In diesem Thread hier scheint überhaupt nur Wunschdenken oder reine Spekulation aufzutauchen (nicht böse gemeint!!). Für "Gerüchte" scheint jeglicher Hintergrund zu fehlen, oder täusche ich mich da? Sickert von Rolex wirklich gar nichts durch? Patentanmeldungen z.B.?
Klar ist es anzunehmen, dass das neue Werk der Pepsi auch in den anderen GMT-Modellen verbaut werden wird. Auch anders farbene Lünetten sind sicherlich machbar. In irgendeinem Beitrag hier wurde auf eine externe Seite verlinkt, in dem eine Daydate mit Saros-Kalender zu sehen ist - das wäre mal was feines - aber in Anbetracht dessen, dass selbst eine Sky-Dweller kaum zu bekommen ist, wie soll dann eine solch neue Uhr vermarktet werden?
Ich bin noch nicht lange zum Thema Rolex unterwegs - wann gab es denn zuletzt eine "echte" Neuheit? Und damit meine ich nicht irgendwelche bunten Lünetten und andersfarbene Zifferblätter.
Grüße Dietmar
Hallo Hannes, Danke!
Ja, dann wäre es ja mal an der Zeit den Saros-Kalender in die Day-Date einzubauen ;-)
Grüße Dietmar
Oder von Kommunikationsagenturen wie Werbeagenturen, PR-Firmen, Messebauer etc.
Aber die Vertragsstrafen sind sicher immens hoch.
Die Sea-Dweller gab es aber auch schon vor 116600 und 126600.
Sky und YM II waren hingegen komplett neue Modelle mit neuen Komplikationen.
So meinte ich das ;)
Korrekt, sehe ich genauso. Die 116600 und 126600 sind nur neue Varianten eines seit langem bestehenden Modells. Dann könnte man eher noch die DeepSea mit ihrer extremen Wasserdichtigkeit von 3.900m (wobei sogar jede davon bei Rolex auf rund 4.700m getestet wird) anführen. Aber wirklich etwas Neues waren YM II und SkyD mit ihren technisch durchaus spannenden Komplikationen.
Batman/ Pepsi/ Hulk/ Keramik Daytona etc. waren zwar für den eingefleischten Rolex-Fan jeweils eine Sensation, aber wahrlich keine Innovation. Und ich denke Rolex muss auch keine wirklichen Innovationen bringen. Es geht eher um die liebevolle Pflege und sorgfältige Weiterentwicklung von seit über 50-60 Jahren bestehenden Designs. Modellreihen wie Submariner und GMT sind für mich sowas wie der Porsche 911 in der Uhrenwelt. Designikonen, die man sehr sorgfältig immer wieder etwas modernisiert, ohne dabei die Geschichte aus den Augen zu verlieren. Man kann Rolex also nicht mit Apple vergleichen, welches in der schnelllebigen Technikwelt von Jahr zu Jahr gezwungen ist, wieder irgendwas möglichst innovatives auf den Markt zu bringen.
Könnte es nicht auch mal eine Sub oder Ex mit Chrono-Funktion geben?
Da würde mich mal ein Entwurf interessieren.
Da isse, die SeaTona!
:D
LG, Marc
Und wer bei der aktuellen Liefersituation nicht warten möchte, nimmt die hier:
Anhang 201655
:bgdev:
Das wäre genial - würde dann meine Daytonas und den Hulk hergeben! Das wäre eine ELWS :jump:
Starker Entwurf, die SeaTona. Besonders gefallen mir die grünen Totalisatoren und die grüne Lünette.
Könnte farblich und vom Material her endlos variiert werden - und dann in 41 oder 42mm Durchmesser. Klasse!
Das Konzept Drehlünette mit Stoppwerk ist ja nicht neu und wird/wurde von vielen anderen Hersteller auch praktiziert. Aber von Rolex wäre das - mit elegantem Gehäuse und für mich gerne ohne Datum - einfach der Hammer :ea:
https://up.picr.de/34860574aa.jpg
Bei Louis Vuitton kann man sich "seine Tasche" bauen lassen. Schade, dass das bei Rolex nicht geht. Wäre wahrscheinlich sowieso nicht bezahlbar.
Super! Vielen Dank, dass Du meinen Vorschlag so schnell umgesetzt hast. Genau so hatte ich mir die vorgestellt. Ich hatte zwar nicht zwingend an diese Farbkombi gedacht, aber auch die ist sehr cool. :gut:
...und falls Rolex hier mitliest, ich hätte dann bitte gerne die erste Seatona oder Subtona! ;)
PS: Eine elegante Integration des Datums wäre auch noch was.
Erinnert mich alles an das Wunschauto, welches Homer Simpson einmal konzipieren durfte.
Prost!
Oh ja, das kam auch richtig gut an in der Folge :D
Dass ein Diver-Chrono die Modellpalette von Rolex abrunden würde, propagiere ich schon seit Jahren in den immer wiederkehrenden Gerüchte-Threads, wohlwissend dass es eher der Kategorie Wunschdenken zuzuordnen war.
Ich verstehe nicht, warum man in Genf da nicht selber drauf kommt. Die Expertise im Taucheruhrensegment hat man doch über Jahrzehnte hinweg bestätigt. Wenn. so etwas kommt, dann aber bitte nicht mit diesen ganz ganz schlimmen verschraubten Drückern. Abgesehen davon dass sowas absolut unpraktikabel beim Tauchen wäre, so ist es heutzutage doch kein Thema mehr, umverschraubte Drücker auch für höhere Druckfestigkeit in ein Gehäuse zu integrieren.
Gabs eigentlich schon mal eine Daytona Hulk!?! 🙈🤭
Eine grüne Daytona hatte hier zumindest schon einmal jemand gestaltet meine ich mich zu erinnern. Sah irgendwie nach Lacoste und Tennis aus, keine Ahnung warum:rofl:
Was willst Du denn unter Wasser stoppen? Deine Zeit beim Sprint von Koralle A zu Koralle B? Ich finde das nur folgerichtig, dass Taucheruhren keine Chrono-Funktion besitzen, denn Du könntest die Totalisatoren unter Wasser nie ablesen. Und eine Wasserdichtigkeit mit 30 oder 60 bar kriegst Du unverschraubt schwer hin.
Stimme dir voll und ganz zu! Rolex baut Uhren welche zu einem bestimmten Zweck geschaffen sind (Rennfahren, tauchen, fliegen, usw.) eine Kreuzung (bspw. rennfahren und tauchen) kann ich mir nicht vorstellen.
Ich vermute stark dass die Stahlgold/Gold Daytona’s mit Keramik Lynetten (nicht zwingend in schwarz) ausgestatteten werden.
Zum einen gibt es sicherlich Arbeitsschritt oder Tätigkeiten, die der eine oder andere geneigte (Berufs-) Taucher stoppen wollen würde, zum anderen geht es um das technisch Machbare. Einen unter Wasser bis zur angegebenen Tiefe bedienbaren Chrono ohne verschraubte Drücker scheint soooo schwierig zudem nicht zu sein, denn Omega hat diese Anforderung schon mit seinem ersten SMP-Chrono Mitte der 90er realisiert und kräftig damit geworben. Damals ging es um 300m, heute beim PO-Chrono bis 600m. Es geht also mehr ums technische Können als um den tatsächlichen Bedarf, denn da wird heute kein (Profi-) Tauscher mehr allein nur mit einer mechanischen Uhr unterwegs sein, vielmehr haben alle ja ihre Tauschcomputer am Arm, oder? Abgesehen davon finde ich Diver-Chronos optisch einfach sehr attraktiv.
Ich denke kein professioneller oder Sporttaucher geht mit einer Sub mit oder ohne Chronefunktin ins Wasser.
Dafür gibt es Tauchcomputer welche Tiefe, Dauer, Dekostopp, Temp. und alles andere messen.
Was braucht es da eine Chrono Sub :ka:
Ja meint ihr, irgendein professioneller Rennfahrer misst seine Geschwindigkeit mit einer Daytona??? ;) ;) ;)
Darum gehts doch hier gar nicht. Eine Rolex ist ein Luxusartikel und ein Schmuckstück. Die muss in erster Linie mal gut aussehen. Kein Mensch hier kauft sich eine Uhr, die bis 1200 m wasserdicht ist, wenn sie total sch... aussieht.
Was die Technik angeht, so ist es toll, aufzuzeigen, was rein mechanisch möglich ist, aber 95% der Rolex-Käufer interessiert es vermutlich null.
Wenn Rolex auf der BW einen publikumswirksamen Kracher landen will, dann kommt es mind. zu 90 % auf die Optik an. Technisch war an der Pepsi vom letzten Jahr überhaupt nichts neu. Die Uhr lebt nur von der Lünette und dem Band.
Ich finde den Subchrono optisch sehr gelungen u der würde auf der BW einschlagen wie eine Bombe. Da bin ich mir ganz sicher. ;)
Ich bin jemand der die Chronographen-Funktion tatsächlich täglich mehrmals nutzt.
Obwohl ich sehr sorgsam mit meinen Uhren umgehe, hat bisher keiner meiner drei zuletzt genutzten Chronographen, von drei unterschiedlichen Marken, bisher die Garantiezeit von zwei Jahren überstanden ohne MEHRFACH in Reparatur zu müssen.
Der vierte Chronograph ist jetzt im Test, aber eigentlich kann ich schon das Fazit ziehen, mechanische Chronographen sind nicht auf tägliche Nutzung ausgelegt.
Deep Sea oder Sea Dweller in Edelmetall. Wahrscheinlich Rose.
Immer wieder sage ich es. :ka:
Und Ausweitung der Modelle mit Rubber.
Und Daytona mit Datum. (Hoffe ich)
Hulk wird eingestellt.
Tja, das ist halt der Unterschied zwischen Rolex und Omega. Wenn es Dir nur auf die Optik ankommt, dann ist die PO mit 45mm doch die Uhr für Dich.
Ich hab mir die 42mm PO auch mal angeguckt, um meine Bahnen im Pool zu messen, aber der nette Verkäufer in PO-Boutique hat mich drauf hingewiesen, dass die Wasserdichtheit ohne Chronometer-Funktion gemessen wird, was immer das heißen soll. Außerdem war sie mir echt zu schwer, um damit zu kraulen.
Und klar werden die wenigsten Rennfahrer eine Daytona zum Zeitmessen verwenden, aber sie könnten es eben. Während eine Chrono-Sub unter Wasser ziemlich nutzlos wäre. Die Totalisatioren könntest Du mit Taucherbrille und 10 Meter unter Wasser nicht ablesen. Und wenn Du nicht am Äquator tauchst, sondern in gemäßigten Breiten, trägst Du Handschuhe, die eben auch richtig große Drücker erforderlich machen.
Ich habe gehört das Rolex einen 4-5 monatigen Produktionsstop fährt. Dies um die gesammten Facilities der Fa Patek zur Unterstützung zur Seite zu stellen damit endlich mal eine mängelfreie Uhr von dort ausgeliefert wird und das Renomee der schweizer Uhrenindustrie gerettet wird.