A propos Stadtfitzer, wie ich ja schon einmal schrieb, nutze ich privat einen Up! (siehe hier). Habe den Wagen vor 1 Jahr und 3 Monaten neu gekauft und bin seitdem ca. 25tkm gefahren. Die Probleme mit dem Navi bzw. der Bluetooth-Anbindung sind inzwischen behoben worden. Dazu hat man aber auch fast alles getauscht, also Antenne + Fuß, Fuß auf der Armaturentafel, das Navigerät, sowie das Radio. So weit, so gut und deshalb lautete mein Urteil auch: Sehr empfehlenswert.......bisher! Leider hat das Wägelchen inzwischen vorne neue Bremsen bekommen müssen, da die Scheiben verzogen waren und die hintere Trommelbremse in der Stadt gequietscht hat. Normale Nutzung d.h, keine Vollbremsung, keine heiß gefahrene Bremse usw. Wieso das trotzdem auftrat, konnte man mir nicht sagen.
Wie ihr euch schon denken könnt, ist die Geschichte damit nicht zu Ende. Am 21. Dezember bemerkte ich ein, wie soll ich es beschreiben, ein "komisches Lenkgefühl" auf der Autobahn. Im Stadtverkehr ist davon nichts zu spüren, weil dort die Lenkwinkel i.d.R. wesentlich größer sind, als bei kleinen, für Autobahnfahrten typischen Lenkausschlägen. Es war ein gewisser Widerstand spürbar. Erst wenn ich ein klein wenig fester lenkte, gab die Lenkung plötzlich frei, was zur Folge hatte, dass ich ständig in wechselnde Richtungen korrigieren musste. Das ist auf der Autobahn natürlich besonders klasse. Mich wundert immer noch, dass mich die Polente nicht zum Alkoholtest angehalten hat :motz:
Mangels Ersatzteile steht der Bolide seit dem 23.12 wieder im Hause seines Schöpfers und wartet auf die Reparatur der Lenkanlage, die nebst neuer Software, auch ein neues Lenkgetriebe, sowie die zugehörige Servopumpe bekommt. Das einzig Gute an der Geschichte ist, dass alle Kosten sowie ein Ersatzfahrzeug von der Garantie abgedeckt wurden bzw. werden. Fortsetzung folgt, denn spätestens Ende der Woche soll er fertig sein.