Wo kaufst du in Österreich, Oliver?
Druckbare Version
Wo kaufst du in Österreich, Oliver?
Eine gute Frage, Hannes!
Die Silberbastion, wo ich immer gekauft habe, gibts ja nimma, jetzt schau ich einerseits auf proaurum.at bzw. bei der Sparkasse. Vorteil bei der Bank ist, dass ich keine Versandkosten habe, weil ich einfach hingehe.
Interessant ist, wenn ich mich net vertan habe, dass z.B. die WP bei proaurum billiger sind (aktuell 18,60 zu 18), während die Koalas bei der Bank billiger zu sein scheinen (aktuell 19,80 zu 18,60)!
Danke, für die Info!
Zahlt sich denn Silber wirklich aus? Da muß man sich doch ein paarhundert Kilo heimschleppen, wenn man reich oder arm werden will, oder?
Ist doch wie mit den meisten anderen Anlagen auch, Oskar.
Bei Aktien und dergleichen kannst du auch nur dann viel gewinnen, wenn du auch dementsprechend anlegst (von einem Jahrhundertschuss ala Firmen wie Apple, wenn man von Beginn an mit dabei war und gewartet hat, abgesehen).
Ja klar, aber willst du einen riesigen Haufen Münzen horten, die kaum 20 Euro wert sind? :ka:
Das ist dann wieder was anderes, natürlich nicht - so Münzen sammeln is ned meins :D
Man muß Silber ja nicht physisch besitzen, um damit zu spekulieren. Die Schweinebäuche von der Warenterminbörse lagern ja - hoffentlich - auch nicht in Deiner Garage.
Naja, gibt ja immer noch die Möglichkeit, das in einem Zollfreilager oder auf einem Scheideanstaltskonto zu deponieren. Letzteres ermöglicht dann auch einen völlig problemlosen Handel damit.
Weiß einer von euch, bis wann die 1KG Lunar 2 mit der Ziege verfügbar sind?
Bin im Jahr der Ziege geboren und wollt mich bisschen damit eindecken.
Soweit mir bekannt gibt es keine offizielle Deadline. Limitiert sind die 1KG Stücke wie die 1 Unzer auch nicht. Selbst wenn nicht mehr geprägt wird hast Du gute Chancen bei den Händlern in den nächsten Jahren Stücke einzusammeln. Da die Ziege gerade erst herausgekommen ist wird weit ins nächste Jahr geprägt bis der Affe an der Reihe ist.
Super danke, dann hab ich ja noch Zeit.
Wollte nur nichts verpassen :gut:
Sodale, paar Koalas und 2 kleine Barren (werden Geschenke) gekauft.
Klare Empfehlung für proaurum.at: Bestellung, Kommunikation, Lieferung, Ware ---> alles :gut:
Proaurum ist gut und schnell, aber nicht immer der günstigste.
Preisvergleiche gibt es z.B. hier:
http://www.gold-preisvergleich.com/s...muenzen/koala/
und hier:
http://www.gold.de/preisvergleich,4,Koala.html
Silber hat sich ganz gut stabilisieren können, auch durch den starken Dollar. Könnte ein sehr gutes Jahr werden.
Ich bin noch am kaufen, von mir aus kann der Kurs fallen.
Ich glaube, es geht noch eine ganze Weile seitwärts. 15,50 bis 19 wird der Fahrplan für 2015. Problem ist, selbst wenn der Aktienmarkt crasht werden Edelmetalle kaum profitieren. Ich kauf' trotzdem moderat, aber eher die große, gelbe Schwester.
im Moment denke ich über Pt nach, dass Zeug ist auch gut zurück gekommen.
Platin & Palladium sind am interessantesten - aber nur als Papier wg. der Steuern. Edelmetalle in Papierform mag' ich mir aber nicht ins Depot legen. Wenn, dann richtig!
Hat jemand eine Prognose wie sich der Silberpreis in den nächsten 10-15 Jahren entwickeln wird?
Ich zitier mal den Andreas aus dem Jahr 2012... ob er mit seiner Prognose recht hat, weiß die Glaskugel ;)
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post3518420
Ok, das hört sich ja erst mal sehr schlüssig an.
Danke für den Link, lustig wenn man liest was man vor ein paar Jahren so geschrieben hat. Bin von allem weiterhin überzeugt. Nur Inflation ist aktuell eher weniger das Thema. Preisprognosen abzugeben ist m. M. wirklich unseriös. Der Silberjunge, T. Schulte macht das recht gerne und muß sich dann immer mühsam bei Nichteintreten den Kritikern gegenüber rechtfertigen. Zudem ist der Markt unheimlich eng, der Kurs kann also extrem schnell mal in die eine wie auch die andere Richtung schnellen. Das macht aber irgendwie auch den Reiz dieses Metalls aus. Wenn auf längere Sicht Silber wirklich zur Neige gehen wird, muß entweder ein Ersatzmaterial existieren oder der Preis wird exorbitant steigen. Wie bei vielem nur nicht alles auf eine Karte setzen. Lange Durststrecken sind genauso möglich aber Verzinsung gibt es aktuell auf dem Sparbuch auch so gut wie keine mehr, bei einer ernsten Krise hat man wenigstens ein Hard-Asset in der Hand statt Papier und wenn die Industrienachfrage in einem positiven Umfeld steigt kann man auch gewinnen. Bei guten Preisen kaufen und erst mal vergessen. :dr:
Ich finde den folgenden Vergleich ganz anschaulich: In Caesars Rom konnte man für etwa eine Unze Gold einen Mann mit ordentlichen Sandalen und einer hochwertigen Tunika inkl. Überwurf ausstatten. Nimmt man heute eine Unze Gold in die Hand, bekommt man dafür auch ein ordentliches paar Schuhe, Socken, Unterwäsche, ein Hemd und einen Anzug. Alles in allem kann man denke ich über einen Zeitraum von mehreren tausend Jahren kulturübergreifend von Werterhalt sprechen. Meine Prognose für Gold & Silber: Das wird sich in den nächsten tausend Jahren nicht ändern :supercool:
Und hättest du im alten Rom deine Unze auf die Bank gebracht, könnten deine Nachkommen vom Zinseszins heute Armani und Belstaff aufkaufen. Eine schlechtere Anlageform hätte man damals also wohl nicht finden können. :jesuspfennig:
Es geht um eine Anlageform im Sinne von Werterhalt! Und jetzt verrate mir eine Investition im alten Rom, die heute noch einen Wert hätte. Kannst du nicht? Hmm, komisch! Vielleicht Augustus' Schwager Tonkrügemanufaktur? Oder gallische Kriegsanleihen? Oder doch das Freudenhaus an der Via Apia :rofl:
Das Jesuspfennig-Gedankenexperiment birgt einen fundamentalen Fehler: Die römische Sesterze konnte sich im Laufe der Jahrhunderte nicht verzinsen. Zu viele Kriege, zu viele Staatspleiten, zu viele Unwegbarkeiten als das heute noch etwas von einem Vermögen übrig wäre!
+1
Wir reden gerade über Zeiten die 2000 Jahre her sind. Wer traut sich heute zu sagen, was in 100 Jahren so abgeht, egal ob wirtschaftlich, gesellschaftspolitisch, sozial..... und sind das gerade mal 5% von 2000 Jahren in denen sich "allerhand" getan hat ;)
Also ich hätte mir das Colloseum gesichert, alleine der Eintritt:ea:
Hatte man Pech war man schnell Hauptdarsteller bei den Spielen :(
Aber das ist das Risiko der spekulativen Veranlagungen :bgdev:
Kennt hier jemand den Händler www.goldvorsorge.at?
Internetrecherchen deuten an, dass der Händler seriös ist und gute Preise hat.
Kenn ich leider nicht.
Hab nur positive Erfahrungen mit www.muenzeoesterreich.at haben auch gute Preise.
Und wenn man die Versandkosten mit rechnet gibt es AU und AG bei fast jeder Hausbank vor zum selben Preis ....
17,60€ für die Unze als Wiener Philharmoniker bei der Hausbank?
Wenn du das irgendwo hast, wechsle ich gerne mit allem zu der Bank.
Versandkosten AT 9,90€,nach Deutschland 19,90€.
Wenn nicht einer gerade xxx Stück und mehr kauft sondern nur ein paar Stück .....
Kommt das meist sogar teurer,das meinte ich.
Wenn die Münze online mehr als 1€/ST billiger ist, hast du den BreakEven schnell erreicht.
Welche Hausbank bietet denn die Münze zu einem vorgenannten Kurs an?