Ich meine natürlich Stairway To Heaven, sorry.
Druckbare Version
Anhang 173358
Meine Neue... :flauschi:
Traumhaft :verneig: Tolle Gitarre, Glückwunsch :dr:
:gut: Traumhaft. Jetzt noch diesen dazu
http://up.picr.de/31896581vo.jpg
Sorry für das schlechte Bild, hat mir Papa geschickt!
Hab für ihn diese Dwight Yokam in Chicago bestellt, ist die Tage
gut bei ihm angekommen!
Seine 4 Gibson! Nach dieser hat er jetzt einige Jahre gesucht!
Im Frühjahr 2016 waren wir einige Tage in Tennessee und haben gefühlt
100 Gitarrenläden abgeklappert, sogar Memphis, direkt zu Gibson sind wir gefahren!
Naja, Happy End!
http://up.picr.de/31896875oe.jpg
Genau, die VTS-Version.
Traumhaft, herzlichen Glückwunsch! Die Exit-OM. :dr:
War bei unserem Treffen mein Favorit. ;)
Danke dir! Bin auch sehr happy!
... meine D-28 hat "Nachwuchs" bekommen...;)
http://up.picr.de/32056839by.jpg
Sohnemann wünscht sich eine E-Gitarre. Akustik spielt er jetzt seit 2 Jahren mit wöchentlichem Unterricht - er ist 9 Jahre. Habt Ihr eine Empfehlung inkl. Mietwohnungstauglichem Verstärker?
Ich als absoluter Anfänger habe eine Squier Bullet Strat und einen Fender Passport Mini als Verstärker. Alles in allem eine sehr überschaubare Investition.
Bei neun Jahren bin ich mir nur nicht sicher, ob es schon eine große Gitarre sein soll.
Welche Mensur hat denn die akustische? Gibt es einen Lehrer oder sonstwen, der beurteilen kann, ob eine ausgewachsene Gitarre schon passt?
Nimm den Yamaha-Verstärker, mit dem machst du nichts verkehrt. Der ist wirklich klasse, sieht dabei noch hübsch aus und kann von leise bis zu laut wirklich alles.
Was die Gitarre anbelangt, würde ich deinem Sohnemann freie Hand lassen. Ob er am Ende bei irgendwas in Richtung Strat, Tele oder eher Les Paul oder sonstwas landet, das ist mehr oder weniger Geschmacksache. Ich spiele lieber Gitarren mit kürzerer Mensur, aber angefangen habe ich auch mit einer Stratocaster. :)
Nachdem ich noch etwas mehr Zeit fürs Üben habe und fast wöchentlich im Musicstore in Köln bin, traue ich mich mal meine kleine Familie vorzustellen.
Als AMP nutze ich einen Mark Bass 2x10er und einen Fender Mustang model. AMP fürs Wohnzimmer. An Musik spiele ich das, was ich gerne höre. Von den Foos, Anthrax, Pantera, Green Day über Maiden direkt zu The Clash und auch hier und da Rise Against und Muse...... Hauptsache viele Gitarren und krachende Becken. <3
https://up.picr.de/34457993eu.jpg
Sobald das Weihnachtsgeld da ist, werde ich die Jagd auf einen Stingray eröffnen. In Köln hängen davon ein paar echt nette im Musicstore und ein Anniversary Old Smoothie BFR.
Dom
Ein Bassist :jump: Sehr schön, Dom :gut: Ich hab' meinen Stingray in München bei Promusictools gekauft - die haben dort 40 Stück zur Auswahl.
40? Ok, die Planung bis 24.12 wird optimiert..... Danke! :)
Ja, kannst ja online schonmal vorsondieren.
Für die Freunde der Akustik-Gitarren: In der letzten Zeitschrift "Akustik Gitarre" gibt es den Tipp auf die MDR Sendung "Vom Vogtland nach Pennsylvania-Der Siegeszug der Martin Gitarre".
Ich hab es zwar nicht hinbekommen, den halbstündigen Film in der Mediathek abzurufen, aber er kann auf Youtube abgespielt werden.
Mal den Thread wieder hoch holen
Neulich bei Fender, enjoy:
https://www.youtube.com/watch?v=6i0a7RDPkM8
Sehr geil :verneig::verneig:
Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig helfen.
Mein Kleiner hat mit Gitarre angefangen und ist recht gut dabei. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, hab ich mit ihm das Proben begonnen und mir von ihm seine Übungen und Griffe zeigen lassen. Jetzt sind wir bei Jingle Bells angekommen und was soll ich sagen, mir gefällts:supercool:
Jetzt will ich statt der 3/4 eine eigene Gitarre für mich - aber welche?
Soll natürlich mal die nächste vom Kleinen werden und bis dahin mich als blutigem Beginner aushalten.
Was ist da sinnvoll? Freue mich auf eure Erfahrungen :gut:
Fender Malibu.
Kostet quasi nix und ist easy zu spielen! :gut:
Yamaha APX
Kommt auf den Preis an:D
Um es forumskonform zu machen: PRS John Mayer Silver Sky
Wenn der Sohnemann eine 3/4 Gitarre hat, dann ist das wahrscheinlich eine klassische Gitarre mit Nylon-Saiten. Willst Du einen Tipp für eine Klassische oder für eine Western-Gitarre?
Eher eine klassische Gitarre, aber auf jeden Fall eine Akustik. Hab gelesen, dass Western nur Stahlsaiten hat und daher für einen Anfänger eher schmerzhaft sei:grb:
Aber sicher bin ich mir nicht. Ich hab eher den klassischen Hintergrund, aber hab versucht in Richtung Jazz zu gehen, bevor die Ausreden zu groß wurden, um zu Musizieren. Ich denke, die Rock-Pop-Richtung wäre künftig schon für mich spannend.
Aber erstmal geht es mir darum, die Grundlagen möglichst gut zu beherrschen. Aus meiner Sicht sind das Noten (ist eher für mich einfach), Akkorde (sehr schwer, hab nur einstimmige Instrumente gespielt), Riffs (sind das Akkorde oder einzelne Abfolgen?) und Schlagfolgen. Dafür such ich eine Gitarre.
Da ich keinen Lehrer oder Freund habe, ist es für mich mühsam.
Habe auf YT Marty Schwarz gefunden, finde ich sympathisch.
Freue mich über eure Hilfstellungen und vielen Dank für eure Zeit:gut:
Wenn Du noch nicht weißt, wo die Reise hingehen soll, kannst Du Dich ja vielleicht noch ne Weile durchschnorren bis Du klarer siehst. Ich hatte zB Unterricht wo man nicht unbedingt was Eigenes mitbringen muss. Oder geh mal in nen großen Laden wie zB Thomann und probier alles in Ruhe aus. Meine erste klassische Gitarre war eine Strohmer aus Nürnberg, die von meiner Mutter weitergereicht wurde.
Ich hab mir zu Weihnachten ne neue alte gekauft. Nix Besonderes oder gar Teures, eine ESP Ltd EC 401 in "Reindeer Blue". Die aktiven EMGs sind ganz schön hart und für meine Musik eigentlich komplett daneben. Aber die Gitarre sah so cool aus, dass ich sie haben musste. Ist seit ein paar Jahren nicht mehr im Handel und nun habe ich endlich eine gute Gebrauchte gefunden.
http://www.hubertusdemmel.de/ESP_LTD_EC_401.jpg
Oh ja, schön :gut: Ich mag auch das Binding :)
Danke Dir! :jump:Das ist auf dem Bild etwas arg gelbstichig geworden. In echt ist das ein Stück weißer. Sieht aber auch in echt gut aus :)
Die würde sicher auch mit goldener Hardware gut aussehen ;)
Schau bei dem auch mal rein:
https://www.youtube.com/channel/UCBN...iEVLxO8w0p2sfQ
https://www.justinguitar.com/
Greif mal den Akkord F-Dur. Dann weißt Du, ob Du Gitarre spielen willst oder nicht:D
Als ich mit 10 anfing, wollte ich eigentlich Schlagzeug lernen. Meine Alten haben aus nachvollziehbaren Gründen zur Gitarre gedrängt :]
Hab ganz klassisch in der Musikschule klassische Gitarre gelernt, mit Notenlesen etc
Wollte dann aber unbedingt E-Gitarre spielen und hab mir dann zur Jugendweihe eine gekauft (gebraucht mit Verstärker) die habe ich heute noch
Gitarre spielen ist eigentlich einfach (genau wie Schlagzeug spielen)
Was wirklich viel bringt ist, Musikanlage, alte Rocksongs voll aufgedreht und dann mit der E-Gitarre mitspielen
Wenn man weiß, was ne Pentatonik und ein Powerchord ist, kann man ne Band gründen und hat immer ein Solo parat.
Der Grund ist immer gleich. Der Rest ist nur Verschiebung.
Den kann man nicht greifen - meine linke Hand ist immer noch verkrampft und ich habe ihn nicht sauber hinbekommen;(
Dank euch für die Tipps bisher - Max, die Fender schaut super aus und deshalb habe ich mich mit Western näher beschäftigt. Da gibt es ja noch Taylor oder Epiphone oder Takamine oder... oder...
Gestartet bin ich bei 100-150EUR, dann war ich schnell bei 400EUR und schwups bei 600EUR.
Ich habe jetzt mal beschlossen, zum ortsansässigen Musikladen zu gehen und mir die klassischen Gitarren anzusehen.
Und natürlich als Franke muss ich zum Strohmer mal vorbeischauen, vielleicht hat der was Schönes und Bezahlbares:gut:
Also ich kam von Anfang an mit einer Western besser klar, als mit einer Klassik (hatte beides im Freundeskreis leihen können). Das gewölbte und deutlich schmalere Griffbrett war für mich trotz den Stahlsaiten besser zu greifen, als das breite flache Griffbrett einer klassischen Gitarre mit Nylonsaiten.
Zudem gefiel mir der klang einer Western um längen besser, aber das ist wohl Abhängig von dem, was man spielt und wie es einem gefällt. Mit elektrischen bin ich nicht warm geworden. Ein Epiphone Les Paul Standard hat mein Nachbar übernommen und eine Fender Strat DeLuxe durfte samt einem Engel Screamer 50 in Zahlung zurück...
Bei der Western am Anfang 11'er-Satien (oder gar 10'er) drauf und üben... viel üben... die Hornhaut kommt schnell. Die Gitarre vom Profi einstellen lassen und bei forscherer und stärkerer Spielweise dann ggf. den Sattel und den Steg nach einer Zeit wieder anpassen lassen, dann spielt sich die Western butterweich.
Grüßle Dietmar und viel Spaß beim suchen, lernen und spielen!
Sehr schöne ESP, Hubertus. :gut:
Und die aktiven EMG´s müssen schwarz sein ;)