auch wenn nicht mediterran, will ich dir diese Seite nicht vorenthalten...
http://www.trendir.com/house-design/luxury_homes/
auch wenn nicht mediterran, will ich dir diese Seite nicht vorenthalten...
http://www.trendir.com/house-design/luxury_homes/
manuel, ich kann dir auch nur empfehlen eine eigene zufahrt zu bauen...nie und nimmer würde ich eine gemeinsame zufahrt machen:op:......abgesehen davon,das es bei einem verkauf nicht unbedingt förderlich ist :ka:
Also das is ja mal toll, alle gemeinsam bauen ein Haus :)
Im Grunde würde ich über die wichtigen Dinge wie Flachdach, Aussehen, Farbe usw einfach hier im Forum abstimmen! Wir wollen nur dein Bestes :op:
2 kleine Dinge die du aber wirklich berücksichtigen solltest:
- Keine gemeinsame Einfahrt! Das ist vorallem sehr problematisch, wenn einer von euch mal seine Hütte verkauft. Stell dir vor, neben dir zieht jemand anderes ein der nicht so locker ist. Dann ist Streit vorprogrammiert...
- Du solltest die Lage deines Hauses auch auf den Pool abstimmen! Wichtig ist hierbei, wann bist du zuhause und wann wirst du den Pool nutzen. Ist das Grundstück von irgendeiner Seite einsehbar? Dann würde ich den Pool so platzieren, dass du Sonne hast wenn du idR zuhause bist und das dir nicht die gesamte Nachbarschaft beim plantschen zusehen kann! Auch dein Nachbar sollte nicht direkt in Sichtweite deines Pools herumlaufen, denn es gibt nichts nervigeres als wenn du nackig im Pool bist und es kommt jemand auf ein Pläuschen rüber ;)
Aja und auf deiner Liste fehlt die Leerverrohrung und ich würde Steckdosen und Anschlüsse für einen Beamer an der Decke vorsehen!
- Offener Dachstuhl und Fenster in Giebelnähe. Bringt Licht in den Flur und eignet sich im Sommer prima als Warmluftabzugskamin.
- Separate Ankleide, am besten ohne Fenster, damit die Wäsche nicht ausbleicht.
- Ankleide und Bad nicht nur vom Schlafzimmer aus zugänglich machen. Wenn einer mal länger schlafen könnte, wirds sonst störend.
- Etwas Überdachtes zum Klamotten auslüften vorsehen
- Option für zweites Schlafzimmer (wegen Schnarchen)
- Abzug für Dunstesse nach draußen, idealerweise mit Außenmotor
- Wenn Keller, kein Zugang von außen
Und der wichtigste Tipp:
- Alles (!) gleich machen, sonst wird es nie gemacht. Wir müssen noch zwei Außenlampen anbringen - seit zehn Jahren. (Merke: endlich ein Grund, einen Leatherman zu kaufen!)
Je nachdem, wo man wohnt, kann ein Filter gegen Gerüche schon hilfreich sein ;)
Neue Idee, Manuel
Nimm deine 400k, verkauf das Grundstück für 130-???k und kauf was vorhandenes ... für ~550k bekommst du schon seeehr schöne Sachen :] :D
Gute Idee Jörg:gut:
Und Manuel, keine Sorge, bei dem Umbau helfen wir dir:rofl:
Und unbedingt ausreichend WLAN- und Bluetoothkabel verlegen. Ich wollts nicht mehr missen.
:D
Ich hab so das Gefühl, manche nehmen mein Bauvorhaben nicht ernst :op:
@Marcus,
danke, das sind interessante Sachen dabei
@Jörg
Verkauf des Grundstücks ist keine Option, das ist cool, dort wo es ist.
@alle
Hier nochmals was, was mir vom Stil und von der Raumaufteilung her auch ganz gut gefällt...
http://www.bodenseehaus.de/21-0-Musterhaus-SuhrCH.html
Edit:
Alles was mit Pool zu tun hat bitte als Witz ansehen, bin nicht Krösus.
Ich ruf Dich mal an, Paddy. 2 jeweils 30m lange Einfahrten sind aber schon nicht gerade günstig. einsehen tu ich das wohl, dass das Sinn macht...
LOL, das ist kein Wohnzimmer, das ist ein Joke.
Schade, ich hätte sonst nämlich den Vorschlag gemacht, sich nicht nur die Einfahrt, sondern auch den Pool mit dem Schwager zu teilen. Und damit auch die Kids im Kindergarten was davon haben, würde ich gleich einen Törchen als Durchgang dorthin einbauen. :D
Mal im Ernst: Ich gehe davon aus, dass Deine Frau das Grundstück ganz oder zur Hälfte mit in die Ehe gebracht hat, bzw. das erst noch überschrieben bekommt. Prinzipiell eine schöne Sache. Mit dem Schwager als Nachbarn läuft es dann auch die ersten Jahre gut. Aber dann...
Ich wollte nicht direkt neben meinem Schwager, Bruder oder sonstiger Verwandtschaft wohnen. Auch wenn wir sonst einen sehr guten Draht zueinander haben.
Deswegen habe ich in einem ähnlichen Fall meinen Bruder ausbezahlt. Und der hat jetzt 30km Luftlinie entfernt gebaut. Das reicht mir als Abstand. :dr:
Ich finde die Hütte total verschnitten...
Na halt, mit dem Essbereich wirds dann doch groß genug um wohnlich zu sein.
Das würde ich nochmal genau durchrechnen. Ein Pool kostet nicht die Welt (gibt ja auch unterschiedliche Varianten und Größen) und wenn du ihn später mal einbauen willst musst du einen Teil der Hecke wegnehmen und dein Rasen wird auch großflächig zerstört. Wenn du aber neben dem Keller einfach noch ein Loch für den Pool aushebst kostet dich der Aushub schonmal nicht viel mehr und es is alles in einem Rutsch erledigt. Aja mal ganz zu schweigen von der nötigen Verlegung von Rohren usw durch deinen Garten...
Bei dem Musterhaus wären mir die Schlafzimmer zu klein...
Ein Outdoor Pool in Deutschland?
Wat für ne Verschwendung....
Also einen Outdoor Pool finde ich auch etwas zu gewagt für unsere Regionen. Die 10x, die ich den nutzen könnte, kannste auch 5 Minuten ins Freibad radeln oder 30 Jahre lang Urlaub am Gardasee mit Pool machen.
Wenn dann ggf. später so ne Wanne zum Planschen...
Das Musterhaus würde ich ggf. 1-2m breiter machen, damit Wohn und Schlafzimmer etwas größer werden.
Das mit der Zufahrt werden wir wohl so lösen, dass es 2 gibt in der Mitte baulich getrennt. Im schlimmsten Fall muss man sich dann nur um die Hecke in der Mitte streiten bzw. eine neue pflanzen.
Wenn´s machbar ist, würde ich versuchen keine Kurven bei der Treppe realisieren zu müssen.
Leider hat bei mir keine ganz gerade gepasst, so dass ich 2 gerade Stücke und ein kleines Podest von ich glaube 90x90 habe.
Also ich weiss ja nicht wo ihr wohnt, aber hier in Wien war ich dieses Jahr (3 Wochen Dauerregen inkl.) sicher an 40 Tagen im Wasser und wenn ich nur am Abend nach dem Büro kurz hineingesprungen bin um mich abzukühlen.
1-2m breiter und das Musterhaus ist echt ganz fein!
Das Haus ist ja gar nicht so schlecht, aber bissi zu heiß gebadet. Pack überall ein paar Meter drauf, dann passt's.
Hier, noch was, offene Küche würde ich mir stark überlegen, auch wenn es derzeit en Vogue ist. Erstens verteilt sich der Geruch trotz Dunstesse im ganzen Haus. Zweitens sieht es nach Kochaktionen gerne mal chaotisch in der Küche aus, was für Gäste nicht so attraktiv ist. Ich würde die Verbindung Küche/Esszimmer halboffen mit einer Schiebetür gestalten, damit ich das Chaos vor den Gästen verstecken kann.
Und noch was: wenn ihr gerne kocht, nehmt unbedingt einen Dampfbackofen! Ggf. Wasserzu- und -ableitungen bei den Schränken vorsehen.
Ich könnte mich generell schwer damit anfreunden dass Küche und Wohnzimmer quasi ein Raum sind.
Das mag momentan modern sein, mich stört es jedesmal wenn ich bei Freunden sowas sehe.
Ich hab doch keine Lust abends dauern in die Küche zu schauen. Besonders schlimm wird es wenn ich mir die Kochgerüche noch dazu vorstelle...
Ahh, Marcus, die gleichen Gedanken. :dr:
:dr:
Da habt ihr schon Recht ihr zwei
Edit
Ne Durchreiche und ne Schiebetüre wären da sicherlich sinnvoll...
Mir ist die Galerie im Dachgeschoss deutlich zu groß im Verhältnis der sonst verbleibenden Wohnfläche. Habe die Erfahrung gemacht, dass es sich bei diesen Galerien doch nur um ungenutzte "Flurbereiche" handelt, die zwar schön aussehen, aber keinen Nutzwert aufweisen.
Das ist wohl wahr Charly. Freitag ist Fischtag, oder :D Auch finde ich die Galerie viel zu groß, für was soll die genutzt werden ? :ka:
:D
Die Galerie ist wirklich zu groß.
Bei dem Haus ging es mir auch primär mehr um das Äußere als den inneren Zuschnitt, den ich zumindest von der Anzahl der Zimmer nicht schlecht finde.
Ne ganz offene Küche geht gar nicht, wie soll ich da Fernsehen, wenn Frau kocht?
:verneig: :verneig:
http://www.archdaily.com/163746/vict...3-house-saota/
Das Haus ist halt etwa so groß wie Dein Grundstück :mimimi:
Ich steh auf offene Küchen, tatsächlich findet das soziale Leben bei uns eher am Küchen/Bartresen statt als im Wohnbereich...und welchen Sinn hätte Showkochen mit Nico in einer abgetrennten Küche?
Pack doch nen Raum zwischen Küche und Ess- / Wohnzimmer .... da riechst du nichts mehr.
In dem Mietshaus, in dem wir gewohnt haben, war auch ne offene Küche, direkt zum Esszimmer.
Zu der Zeithaben wir uns geschworen, auf jeden Fall ne geschlossene Küche zu realisieren, wenn wir mal bauen.
Nachdem die Mauer zur Abgrenzung der Küche stand, haben wir sie direkt wieder abreißen lassen, was wir bis heute auch nicht bereut haben.
Ne Galerie ist halt immer unnützer Raum ... aber ich find´s geil ... auch wenn es garantiert maßgeblich dazu beiträgt, dass es manchmal schon gut hallt =)
Anhang 7165
so sieht das bei uns aus, alles durch raumhohe Schiebetüren getrennt, die Küche ganz am
ende, ist ca 20 qm groß.
Schiebetüren, die in den Wänden verschwinden sind cool :gut:
Geil!
Sieht sehr gut aus Ulrich. :gut:
Top Ulrich. :gut: