Danke Nico! :dr:
Dachte erst der Puls, aber das fand ich nicht logisch.
Ich will auch ein Rennrad! Mal schauen, was es so gibt...muss mir die Fitos der Profys mal hier anschauen.
Druckbare Version
Danke Nico! :dr:
Dachte erst der Puls, aber das fand ich nicht logisch.
Ich will auch ein Rennrad! Mal schauen, was es so gibt...muss mir die Fitos der Profys mal hier anschauen.
Anhang 16264
Heute das neue Rad für 2012 bestellt. Jetzt heißt es warten. Hoffentlich bekommen die den neuen DI2 Akku noch in den Rahmen geschnitzt. Würd mich schwer ärgern, wenn das Teil noch unterm Flaschenhalter baumelt.
Was ein toller Hobel, gibt es jedes Jahr ein neues Radl ? Du meinst aber sicher "für 2013", oder ?? Kann ich dann die jeweils abgelegten Raketen übernehmen, RH 56-58 bitte =)
Alle zwei bis drei Jahre gibt es ein neues. Natürlich für 2013.
Ich hab RH 56! Das aktuelle werde ich sicher wieder ins Network stellen.
Chic! Hat sich der Ausflug zur Eurobike also gelohnt! :gut:
Da werde ich ganz genau hinsehen.
Heute wieder eine Ausfahrt gemacht. Wird aber ganz schön kalt gegen Abend!
Ich bin zuversichtlich, dass ich die 1000 km Marke noch knacke. Hab Ende Mai mir das Rad gekauft. Kondition steigt stetig. Mittlerweile schaff ich einen 28.5 km/h Schnitt.
Ich hätte noch zwei Fragen. Vielleicht könnt ihr weiterhelfen.
1. Ich nehm für eine 2,5 Std. Ausfahrt zwei Liter Flüssigkeit mit. Eine Flasche mit Wasser, die andere gefüllt mit zwei Esslöffel Fruibase (Ausdauerpulver). Trink dann immer abwechselnd. Ist das OK? Was nehmt ihr so Isotonisches mit? Leider ist das Zeug sacken teuer und schon fast leer. Gefühlte 10 Ausfahrten schafft man damit.
2. Hab heute festgestellt das meine Ultremo ZX Mäntel kleine Risse bekommen. Ich betreib die bei 8,5 Bar. Ist das zuviel oder die Mäntel schlecht? Was soll ich tun? Wechseln auf andere? Reklamieren? Continental fahren?? Die Mäntel haben im moment 910 km runter!
von iosotonischen getränken halte ich gar nichts...in so einen extremen zustand der unterversorgung kommt man als normal ernährter,freizeitlich orientierter sportler nicht..die flüssigkeitsmenge ist dem ganzen programm angemessen und hängt auch sicherlich von der aktuellen tagesform,bzw. "umgebungstemperatur" ab...zur not kannste ja einen der bekannten energieriegel einfahren..muss ja nicht die teuerste marke sein.natürlich wird die die industrie sagen...um gottes willen..ohne den superduperhastenichtgesehendeppensuff braucht man erst gar nicht die...
8,5 bar in die schläuche zu pumpen...vor der ausfahrt...und 8,5 bar sind das minimum...darunter würde ich nicht gehen..darüber aber schon.zumal bei meinem gewicht.die firma continental ist in dingen der reklamation recht kulant....weil solche ausreisser wie bei deinen reifen wohl öfter vorkommen..ich würde denen eine email schreiben..dann wird man dich möglicherweise bitten,die reifen einzusenden..dann bekommst du möglicherweise zwei neue als ersatz und weil man dich als kunden ja zu halten gedenkt..noch zwei schläuche obendrauf....
gutes gelingen und pannenfreie fahrt..
ach ja..die firma sks (pumpen) ist ähnlich kulant in belangen, ihre produkte betreffend.
was ich so von "freaks" gelesen habe, wasser + schuss apfelsaft und bischen saltz. danach alkoholfreies weizen.
Schau mal in diesem Faden 2-3 Seiten zurück. Ich hatte mit meinen Ultremos genau das Gleiche, allerdings mit noch weniger Laufleistung und das Ganze gepostet. Der user Pfandflsche hats anscheinend gelesen, was aber Ultremos mit Continental zu tun haben.....:rolleyes:.
Geh auf die Schwalbe (!!!) website und fülle das Kontaktformular bzgl. Reklamationen aus, die Leute sind wirklich nett.
Ich fahre jetzt übrigens Continental, steht auch im Faden weiter oben. Die Dinger sind super. Rein subjektiv habe ich das Gefühl, dass die besser rollen und in Kurven besser haften. Ich fahre mit 9 bar.
2 l. auf 2,5 Stunden finde ich im unteren Bereich. Würde mir nicht reichen, ich halte gerne mal an der Tanke und kaufe nach, hau mir dazu ein MARS/Bounty/Snickers rein. Schmeckt mir eben und diesen Spezialkram mag ich nicht.
Iso finde ich auch eklig. Ich habe bei Veranstaltungen, wo es ein klein bisschen auf die Zeit geht und gemütlicher Tankstellenbesuch ausfällt, ein Magnesium-Gemisch dabei.
Gute Fahrt !!
Ich fahr auch mit 9 bar.
Trinke bei allen Ausdauersportarten sehr wenig.
Bei 2 - 3 h Rennrad max. 1 l.
Entweder nur Wasser oder Cola!
Zum Futtern auf längeren Touren hab ich meistens
Datteln oder getrockente Feigen dabei.
Von den ganzen GEL-Zeugs und Powerbars halte
ich auch nicht viel.
Gruß
Robby
Ich trinke unterwegs nie was anderes als Wasser. Das, was in Isogetränken ist, kriegt man mit normaler Ernährung vorher oder hinterher rein, und auf dem Rad selber braucht man das nicht. Isozeug schmeckt natürlich besser als Wasser ;)
Und Ihr fahrt alle 9bar?? Ich fahre bei Drahtreifen immer 7-7,5bar. Probiert das doch bitte mal aus: Die Reifen rollen genauso gut, aber es ist *viel* angenehmer zu fahren. Tony Martin übrigens fährt im Zeitfahren (!) mit Schlauchreifen (!!) 7bar.
Ich trinke unterwegs nie was anderes als Wasser. Das, was in Isogetränken ist, kriegt man mit normaler Ernährung vorher oder hinterher rein, und auf dem Rad selber braucht man das nicht. Isozeug schmeckt natürlich besser als Wasser ;)
Und Ihr fahrt alle 9bar?? Ich fahre bei Drahtreifen immer 7-7,5bar. Probiert das doch bitte mal aus: Die Reifen rollen genauso gut, aber es ist *viel* angenehmer zu fahren. Tony Martin übrigens fährt im Zeitfahren (!) mit Schlauchreifen (!!) 7bar.
Nico, was meinst Du mit "angenehmer" ? Bessere Stoßdämpfung, Kurvenverhalten ?
So Mail ging an Schwalbe raus. Mal abwarten. Habe aber vorhin noch einen Satz conti 4000s bestellt.
Unterwegs auch nur Wasser. Bis 2 Stunden 1 oder 2 Trinkflaschen à 0,7l und über 2 Stunden meist eine Trinkplase mit 2 Litern.
Wasser ist am besten verträglich und am günstigsten. Ab und an auf ner Hütte auch mal ein Helles, wenn es sehr heiss ist. ;)
Wenn der Reifendruck zu hoch ist, leidet Komfort und auch Haftung in der Kurve wegen zu geringer Haftungsfläche.
Ich fahr in den normalen Drahtreifen auch nur 7 Bar. Alles Andere schlägt einem doch das Kreuz ab. Selbst in die Schlauchreifen am Triathlonrad pumpe ich nicht mehr wie 7,5 bis 8 bar.
Beim trinken halte ich es wie Nico. Auf normalen Touren und beim Training nur Wasser. Wenn es richtig heiß ist dünne Apfelschorle mit ein bisschen Salz. Gegen Ende der Ausfahrt gönne ich mir dann ehr mal eine Cola. Gel nehme ich beim Training keines, dass soll ja beim Rennen auch noch seine Wirkung zeigen.
Ich find es immer schön, wenn ich zum Grundlagentraining nach Mallorca gehe und die Jungs und Mädels sich von Gel und Iso ernähren, damit sie mitkommen. Man könnte es ja auch einfach mal etwas ruhiger angehen!
Ich meinte vor allem die Dämpfung, aber ja, auch die Traktion mag besser werden. Ob das aber einer von uns "erfährt", weiß ich dann wieder nicht... ;)
Probier es doch einfach aus: Fahr eine normale Trainingsrunde mit Luftdruck wie immer (z.B. 50km). 5 oder 10km vor dem Ende lässt Du mal etwas Luft aus dem Reifen, und schau dann, ob Dir das passt. Wenn Du meinst, dass Du nicht mehr vom Fleck kommst, dann mach alles weiter wie bisher. Vielleicht kommst Du aber auf den Geschmack von weniger Druck. Probieren kostet auch nichts ;)
Hast recht, werde ich mal machen. Fahre am Sonntag 120 km RTF (standesgemäß die St.Pauli "Kaperfahrt"), vielleicht ergibt sich ja dafür eine Erkenntnis.
Auf bitten eines einzelnen Herren ;):
Es fährt sich wahnsinnig gut. Keine Wunder nach der jahrelangen Abstinenz.
http://i1234.photobucket.com/albums/...e/NIK_7093.jpg
http://i1234.photobucket.com/albums/...e/NIK_7089.jpg
http://i1234.photobucket.com/albums/...e/NIK_7088.jpg
Das, was ich bislang zur Ausstattung sagen kann ist:
Rahmen: Carbon Axiom 58 cm
Gabel: Carbon Axiom
Laufräder: mavic ksyrium sl
Reifen: Contiental Grand Prix 4000S
Campagnolo Chorus Gruppe
Vorbau: Ritchey WCS Axis
Lenker: Ritchey WCS Logic II Road 31.8 Lenker Wet Black
Sattelstütze: Ritchey WCS Alloy 1-Bolt 20mm Offset Sattelstütze schwarz
Pedale: Mavic Sprint
Sattel: Pavé Sport CX WING FLEX
Flaschenhalter: 2 x SKS X-Cage Carbon Flaschenhalter
Hallo Markus,
schaut gut aus der neue Hobel! :gut: Interessante Kombi, High-End Cabronrahmen und Laufräder und dazu eine Alu Chorus Gruppe. Allzeit gute Fahrt!!
Danke Dir, Johannes!
Ist ja meine Rahmenhöhe:supercool:. Wie gesagt, ein Hammerteil. Dringend notwendig, so eine durchgestreamte Carbonschleuder aus dem obersten Regal ;).
Allzeit gute Fahrt !!
Geniales Rad! Da mit macht es sicher richtig Spaß! Aber an dem Sofa (Sattel) machst du sicher noch was! Oder?
Lars, am Bike mache ich noch das eine oder andere.
Am erstmal freue ich mich einfach, dass endlich wieder eins da ist.
Ist das geil!! Viel Spaß damit, Markus!
Das macht was her! Viel Freue damit! :dr:
Jeder ist herzlich eingeladen, eine Runde zu drehen.
Ich wende mich mal an die Radfahrende Fraktion hier:
So, wie es vor einigen Jahren mit dem Rolex-Virus war und ich unbedingt eine solche Uhr brauchte, gehts mir jetz (vor allem nach dem QDDS) mit den Rädern.
Ich will mir übern Winter bzw. im Frühjahr eines holen.
Da mich der Triathlonvirus nun auch richtig gut im Griff hat, stellt sich mir die Frage: Triathlonrad oder Rennrad.
Es wäre dann mein einziges Rad, mit dem ich dann auch trainieren bzw. eben öfter mal fahren will. Für zwei Räder hab ich einfach die Kohle nicht :D
Macht ein Triathlonrad als einziges Rad Sinn? Dass ein Triathlonrad am Berg schlechter wäre bzw. man auf dem Rad gar nicht so lange fahren könne, habe ich gelesen...
Ich spiele mit dem Gedanken, nächstes Jahr nicht nur mal beim QDDS zu starten, sondern vielleicht bei dem ein oder anderen weiteren Triathlon...
Was sagen die Experten?
Budget sagen wir mal 2.000 €
Als einziges Rad definitiv ein Rennrad. Ich würde nicht 12 Monate lang mit einem Triathlonrad fahren wollen.
Wenn Du an Triathlons teilnehmen willst: Erinnerst Du Dich an meine Sattelstütze und den Lenker vom QDDS? Das kostet zusammen keine 200,- und macht aus einem Rennrad ein ausreichend gutes Triathlonrad!
Da schließe ich mich meinem vorplatzierten Vorredner an :D ;):
Rennrad, Aerolenkeraufsatz und 'ne Sattelstütze, die Dir ermöglicht, die Sitzposition nach vorne und hinten zu variieren. Der Rest ist erstmal fahren, fahren fahren.
Tu Dir den Gefallen, und kaufe bei einem Händler wie dem Hesselbach, der Dir das Rad genau auf Deine Maße aufbauen und einstellen kann.
Unbedingt ein Rennrad! Ein Triathlon Rad kannst du später immer noch kaufen. Die meisten Kilometer wirst du auch dann noch mit dem Rennrad machen!
Und wie Achim bereits geschrieben hat! Unbedingt zum Fachhändler!
Ihr mit Euren doofen Rennrädern! Aber Ihr kriegt mich nicht! Nicht in diesem Jahr zumindest :flauschi:
Klare Sache Rennrad!
Für € 2000 gibt schon ein schönes Teil.
Auf jeden Fall solltest du dich schon ein bischen selber in die Materie
einlesen.
Das Teuerste muß nicht unbedingt das Beste sein.
Jedes Rad bzw. Marke hat ein anderes Fahrverhalten.
In deiner Preisklasse gibts auch schon Vollcarbon (muß aber durchaus nicht sein!)
z.B. das Marin Stelvio 105 - offizieller Preis € 2199.
Gruß
Robby
P.S. Mich hats heute seit langer langer Zeit wieder mal geschmissen.
Gleich bei der Abfahrt, eine Sekunde unkonzentriert bei Anfahren und zackbum rein in
die Straßenbahnschiene.
Nix passiert zum Glück, außer Abschürfungen.
Gute Besserung Robby!
Davon bin ich zum Glück schon seit Jahren verschont! Mich überfährt höchstens mal ein Auto!
Danke Lars.
Bin gleich 96 km bei herrlichen Spätsommerwetter gefahren.=)
War nicht tragisch, bin ja fast noch gestanden.
War meine eigene Dusseligkeit, ich wußte ja das auf dieser Nebenstraße
(unbenützte) Gleise liegen.:wall:
Gruß
Robby
Für Jörg:
Ich würde auch auf jeden Fall ein Rennrad nehmen und wie Nico beschrieben hat ggf. mit Lenkeraufsatz und nach vorne gebogener Sattelstütze umbauen.
Und ich würde ein Karbonrad nehmen.Leicht, haltbar und nicht mehr so teuer.
Mein Cube fahre ich seit 2005 ohne Probleme:
http://i48.tinypic.com/a3gu2o.jpg
Hier Keule, warum warst Du nicht beim QDDS am Start :op: