Guter Geschmack! :dr:
Anhang 266434
Druckbare Version
Guter Geschmack! :dr:
Anhang 266434
Ich glaube, den Malleolus muss ich mal testen! Bei mir wird es morgen (sofern ich den Flor de Pingus heute noch leerbekomme) einer der gerade gelieferten Beaucastel Chateauneuf du Pape 2018 von Perrin. Einfach mal testen, wie er jung schmeckt, bevor er für ein paar Jahre in den Klimaschrank wandert.
Mit viel Luft sind die jungen Châteauneuf-du-Pape richtig toll finde ich. So genial in der Fruchtphase, da muss man nicht zwingend warten.
Merci! Ich trinke immer eine Flasche meiner Subskriptionen, wenn sie frisch geliefert wurden (oder möglichst zeitnah hiernach), um genau diesen Eindruck zu bekommen. Hat bisher eigentlich nur einmal nicht wirklich was gebracht; der Leoville Poyferre 2009 war ziemlich zugeschnürt, als ich ihn 2012 bekam. Jetzt, fast 10 Jahre später merkt man, was für ein großer Tropfen das ist - und in weiteren 10 Jahren bin ich seiner gar nicht mehr würdig! :D (Was mich natürlich nicht davon abhalten wird, ihn dennoch wegzuschlabbern! :supercool::dr:)
Ja Bordeaux finde ich braucht deutlich länger, bzw. verschließt sich auch mehr. Gerade die Grenaache betonten Chotes du Rhone sind oft früh zugänglich und beeindrucken gerade in der Fruchtphase. Von mir aus muss das nicht immer lange reifen, das kann zwar, aber es ist halt oft jung schon so gut.
Wir haben seit letztem Jahr endlich Domaine Barroche im Sortiment, da bekommen wir leider auch nur kleine Mengen zugeteilt, aber zum Beispiel der "Pure" ist ein Monument - der geht aber noch 3-4 Jahren schon richtig gut, der "normale" CdP is halt immer trinkbar finde ich.
Ziemlich geiler Toro Kracher von Lurton mit leichten 15% Alkohol - Perfekt eingebundenes Holz, typisch Tempranillo, super Säure, kraftvoll - aber auch elegant. Preislich in der 40-50 Euro Klasse. Toller Stoff
Anhang 266510
Mouton Montag:
Anhang 266579
Und das schon um halb acht morgens, Jürgen! ;-)
Hatte heute online Tasting mit der Winzerin und der Tochter von Domaine Montirius von der Cotes du Rhone. Extrem nette Leute, die seit über 25 Jahren dort biodynamisch arbeiten und keine einziges Holzfass verwenden. Alle Weine kommen in Betontanks, danach in die Flasche weil sie halt unbedingt den Charakter des Terroirs hervorheben wollen und das Holz den Wein verfälscht.
Puh dachte ich - können Gigondas aus der Region ohne Holz überhaupt was? Aber ja und wie, bist du deppert was für unfassbar elegante, aber auch kraftvolle Weine, teilweise 15,5% Alkohol und man merkt es einfach nicht. Weder in der Nase noch am Gaumen - hat mich echt nachhaltig beeindruckt.
Die Weine kommen auf jeden Fall in unser Sortiment, vielleicht nicht sofort, weil es für solch nicht Mainstream Zeug einfach etwas Zeit braucht, aber eigentlich kann ich nur an ALLE appellieren - bitte kostet viel, weit abseits von dem was ihr sonst trinkt, die Weinwelt ist einfach so großartig und vielschichtig
Anhang 266670
Anhang 266671
Auch aus dem Languedoc gibt es herausragende Weine:gut:
2014 Roc d´Anglade Rouge von Remy Pedreno:
https://up.picr.de/40925424yz.jpg
Die Weine von Ballorin braucht man eigentlich gar nicht trinken (mache ich natürlich trotzdem:D); riechen allein ist schon sensationell.
2014 Nuits-Saint-Georges "Belle Croix" von Ballorin Gilles, Morey Saint Denis:
https://up.picr.de/41052198pg.jpg
Immer wieder ein Hochgenuss,
Der jedoch selbst nach 15 Jahren 1-2 Stunden Minimum braucht um sich zu öffnen :dr:
Anhang 269461
Anhang 269486
Schönes Wochenende!;)
Zwei meiner Lieblingsweine zum Play Date für die Papas :dr:
Anhang 269505