Da hast du aber schon die rosa Brille auf, oder?
Druckbare Version
So isses. Und das kommt von einem, der das Model "S" wegen sch**** Kofferraum abgelehnt hat und dem es niemals in den Sinn käme, stattdessen den Taycan zu kaufen. Aus zwei Gründen: Der Tesla wäre ein Lastenesel, mit dem wir in den Urlaub fahren und der Platz des emotionalen Sportwagens (ok, GT) ist bei mir in der Garage belegt, ohne daß ich dafür 180-200K raustun mußte.... (Bezug auf Wolfgangs post)
Man sollte Birnen mit Birnen vergleichen.
Wie hier bereits gesagt, bekommt das Model S voraussichtlich im kommenden Jahr ein Update, welches auch einiges an neuer Hardware umfasst, darunter Antrieb, Fahrwerk und Kühlung. Einen Ausblick haben wir am Nürburgring gesehen. Dann wird sich zeigen, wie sich die Limousine gegen den Sportwagen in puncto Leistung und Fahrspaß schlägt.
Und ob es wirklich angebracht ist, die deutsche Ingenieurskunst in den Himmel zu loben, die mit einem nigelnagelneuen Auto nicht mal annähernd an die Reichweite eines sieben Jahre alten und halb so teuren Tesla herankommt, muss jeder selbst entscheiden.
Super Argument bei einem Start Up, das aussschließlich aufgrund massiver Fremdfinanzierung seit Bestehen überlebt. Wenn ich nicht ans Geldverdienen denken muss, dann bau ich Dir auch alles in die grüne Heide :rofl:
Ich finde es immer unfassbar naiv, hier den billigen Tesla Preis aufzuführen, wo doch jeder weiß, dass der nur so gepreist ist, um die Karre mit aller Macht in den Markt zu quetschen und mitnichten ein Preislevel widerspiegelt, mit dem Tesla auch jemals nur einen USD verdient.
Nicht umsonst steht die Bude dauernd kurz davor, die Grätsche zu machen, kann man überall nachlesen.
Zum Taycan: Das ist auch kein reinrassiger Sportwagen, sondern ein Panamera Äquivalent.
Zitat: "viertürige Sportlimousine"
Ich denke sehr wohl, dass die Preise der Tesla-Modelle einen realistischen Preis widerspiegeln und nicht um die "Karre mit aller Macht in den Markt zu quetschen".
Betreffend Liquidität von Tesla sollte man auch die Strategie von Tesla ein wenig kennen welche nicht in erster Linie auf Gewinn für die Shareholder ausgerichtet ist. Ähnlich wie bei Google, Amazon, etc. wird der Gewinn sofort wieder investiert (siehe Maxwell) und versucht unabhängig von anderen Herstellern zu werden um die ganze Wertschöpfungskette abzugreifen. Ich denke die Strategie der deutschen Hersteller sich bei den Kernthemen wie z.B. Akkuproduktion auf die Asiaten zu verlassen ist auf Dauer nicht zielführen und erfolgreich.
Aber wir werden sehen … sooft wie Tesla schon Konkurs war, überleben sie noch die nächsten 50 Jahre ;)
Wie viele Taycan wurden bisher ausgeliefert?
Noch gar keiner
Der Taycan ist super, schön, fährt sicher gut , ein echter Porsche, aber eben auch beim Preis. Er wird sicher schnell sehr gut verkauft, aber eben weil in den meisten Taycan Haushalten noch ein anderes Auto mit Explosionsmotor zur Verfügung steht. Für Langstrecke und Urlaub hat man da ja den SUV oder Kombi der Frau :bgdev:
Tesla ist hinsichtlich der Reichweite, aber vor allem in der Infrastruktur deutlich weiter, da haben alle anderen Hersteller keine hinreichende Antwort bisher. DA investiert die deutsche Autoindustrie viel zu wenig.
Ob irgendeiner der beiden schneller beschleunigt, auf der Nordschleife 2,74 Sekunden schneller ist oder auf der letzten Rille in der Kurve etwas besser ist, ist mir für den Alltag Wumpe
Aber am Ende will ich persönlich einfach keinen Tesla, der Porsche gefällt mir besser. Ich denke, dass ich den - spätestens in ein paar wenigen Jahren- haben möchte. Und meinen 993 behalte ich daneben..
Was für ein Quatsch.
Kenne auch kaum ein Auto, dass ich persönlich weniger schön als die Teslas finde. Sehen aus wie ne Mischung aus den Bugs bei Starship Troopers und Toyota. Wenn ich das Model X sehe muss ich immer lachen, so bekloppt sieht das in meinen Augen aus.
Da ist das Model S noch der "schönste".
achso und deswegen is das dann allgemeingültig?
:bgdev::bgdev::bgdev:
Das meinst Du Ernst, oder?
Unglaublich.
Also ich freue mich für Jeden, der so wie Deni glücklich mit seinem Tesla ist.
Und das möchte ich auch nicht schlechtreden.
Aber im Gegenzug wünsche ich mir, dass die Elektrofreaks sich nicht anmaßen, uns Petrolheads zu suggerieren,
dass wir keinen Spaß mehr an unseren „richtigen Autos“ hätten....
Bin da zu 100% bei dir Stefan :gut:
Und bevor einer fragt, ja ich bin diverse E Autos probegefahren. Auch was mit 400 PS.
Das hat mich bisher allerdings alles so gar nicht überzeugt.
Bin gespannt ob sich das mit der Zeit ändert. Durchaus möglich.
Ich bin auch nicht total gegen ein E Auto. Aber ich kann ich es definitiv nicht nachvollziehen wie man die Lust und den Spaß an den Verbrenner dadurch verlieren kann.:ka:
Freue mich aber mit jedem, wenn er mit seinem Auto glücklich ist.
Nun, hier im Forum ist es bisher jedem Tesla-Neuling so ergangen, selbst eingefleischten Porsche-Fans. Alle sagen, sie möchten eigentlich keinen Verbrenner mehr fahren und das von Leuten, die hochkarätige und potente Autos in der Garage stehen haben. Auch ich kenne echte "Petrolheads", die plötzlich mehr Spaß an ihrem neuen Elektroauto haben. Dabei geht es auch überhaupt nicht ums einreden oder schlechtmachen, sondern es ist halt einfach so.
Die Voraussetzung dafür ist natürlich, dass man dem ganzen offen und unvoreingenommen gegenübersteht und es mal richtig ausprobiert. Wer keinen Bock drauf hat, hat halt einfach keinen Bock. Ob's weiterhilft, muss jeder selbst wissen ;)
Dann frag ich mich aber was dich, der noch nie ein Elektroauto gefahren ist, dazu befähigt hier immer wieder derart vom Leder zu ziehen. Mir ist auch bewusst, dass manche E-Gegner das für männlich halten. In Wahrheit erscheint mir diese seltsame Mischung aus Angst vor neuem und Unduldsamkeit aber eher mimosenhaft.
Meinst Du mich jetzt?8o
Wenn ja: Erstens bin ich überhaupt nicht „dermaßen vom Leder gezogen“.
Zweitens bin ich selbstverständlich schon diverse Elektroautos gefahren.
Und drittens bin ich es wirklich langsam leid, Deine „Pseudo-Psychoanalysen“ über mich ergehen zu lassen....