Du musst aber auch die andere Seite mal sehen, wenn du als Unschuldiger einer Straftat bezichtigt wirst. So schön ist das nicht und muss man nicht erleben...
Druckbare Version
Da gebe ich Dir recht, auch diese Seite der Medaille kenne ich gut. Aber genau dafür gibt es ja Ermittlungsverfahren, bei denen ja nicht nur nach Beweisen der Schuld, sondern auch der Unschuld gesucht wird. Insofern können Maßnahmen wie eine Durchschung letztlich auch durchaus entlastenden Charakter haben, so unangenehm sie sind.
Wenn man bei der Polizei aufschlägt und Anzeige gegen einen Zeitungsausträger mit folgendem Vortrag erstattet, auf das wesentliche reduziert:
Ich habe eine teure Uhr auf meinem Privatgrundstück in der Zeitungsrolle deponiert und dort für zwei Stunden vergessen.
Die Zeitungsrolle befindet sich zwar nicht direkt an der Straße, aber sie ist dennoch öffentlich für jeden zugänglich.
In dieser Zeit hat der Zeitungsbote in der Nachbarschaft Zeitungen ausgetragen, nur bei mir war keine Zeitung, diese habe ich erst am folgenden Tag erhalten.
Das soll genügen für eine Hausdurchsuchung beim Zeitungsausträger, also einem schweren Eingriff in die Grundrechte ???
Und dann soll der Ermittlungsbeamte, der bei der angeblichen Hausdurchsuchung keine Beweise für die Schuld des Zeitungsboten gefunden hat, dem Threadstarter und Anzeigeerstatter auch noch gesagt haben, dass er aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung an der Reaktion des Austrägers eindeutig erkannt hat, dass der Bote doch die Uhr entwendet habe.
Sorry, ich kann das alles nicht glauben.
Der TS schreibt doch:
Wenn ich der Polizei den Sachverhalt schildere, dann erwarte ich als Geschädigter, dass entsprechend ermittelt wird, auch mit Hausdurchsuchung(en). Erst recht, wenn die Personen schon polizeilich in Erscheinung getreten sind.
Es ist ja wohl davon auszugehen, dass sich die Polizei die Namen der Zusteller vom Verlag hat nennen lassen und diese vorab durch ihr System gejagt hat, bevor es zur Durchsuchung kam. Sie wusste also, mit wem sie es zu tun hat.
Mit Äußerungen wie „Grundrechte“ wäre ich also mal ganz schön vorsichtig. Wenn die Grundrechte von Verdächtigen höher anzusehen sind als das Recht eines Betroffenen auf Aufklärung, dann muss man sich über Selbstjustiz nicht wundern.
Wie ist die Polizei eigentlich in so kurzer Zeit an die Namen der Zusteller gekommen ?
Ein Verlag wird ja nicht nur nicht , sondern darf vor allem auch nicht auf Anruf eines Polizei Beamten die Daten seiner Mitarbeiter rausgeben ?
Zusätzlich :
Die Jungs haben bei den Nachbarn mit der gestohlenen Uhr weiter Zeitungen ausgetragen ?
Ich hätte doch solche Angst , dass der Uhren Besitzer wenige Minuten später bemerkt , dass seine Uhr aus der zeitungsrolle verschwunden ist , dass ich ja nicht in Seelen Ruhe weiterhin in der folgenden Nachbarschaft die Zeitungen austrage. Sondern ich hätte die Uhr erst mal weggeschafft .
Aber anscheinend haben ja alle Nachbarn die Zeitung , sowohl die vor dem Uhren Diebstahl als auch die danach .
Meine Güte was für ein Geschiss! Zum Glück ist die Polizei nicht so ein Diskutierverein. Hier gibts einen begründeten Verdacht und dann wird nachgeguckt/gehandelt.
Was hier konstruiert wird geht ja auf keine Kuhhaut. Fragt doch mal alle Zigtausend User hier, wieviele schon einmal auf irgend ein fremdes Grundstück gegangen sind und in eine leere Zeitungsrolle gegriffen haben. Einfach so. Weil sie gerade Lust auf IndieZeitungsrollegreifen haben... :facepalm:
PS: Jetzt finde ich den Facepalm doch toll!
Ganz blöder Gedanke meinerseits: Hast Du mal alle Taschen der Klamotten durchsucht, welche Du an dem Tag getragen hast? Ich war mir auch schon 1000% sicher, Dinge an einem ganz bestimmten Ort deponiert zu haben, suchte mir anschließend ‘nen Wolf, schrie Zeter und Mordio, weil ich komplett verpeilt hatte, dass ich es doch schon eingesteckt oder vom geglaubten Ort weg- und woanders hingelegt hatte. Du schriebst ja, war ‘ne Stresssituation, weil Dein Zwerg gestürzt war ect. Nicht dass Du die Uhr am Ende doch im Vorbeigehen aus der Rolle genommen und eingesteckt hast...
Das ist meiner tiefste Hoffnung gewesen - leider hat sich das nicht bewahrheitet.
Wie die Polizei so schnell an die Namen kam?
Die Polizei wurde recht schnell beim Verlag vorstellig. Kurz darauf kam auch die E-Mail des Verlages, letztlich den Boten / die Boten doch nicht mehr selbst zu kontaktieren, weil nun die Polizei ermittelt. Der Verlag war ab dem Zeitpunkt außen vor.
Um was für eine Qualitäts-Lektütre handelt es sich denn überhaupt? Also wenn hier schon bekanntermaßen einschlägig bekannte Gestalten austragen (müssen ja wohl mehrere sein).
Tut mir echt leid für dich zu hören, dass die Uhr nicht gefunden wurde. Im Zweifel natürlich für den Angeklagten!
Habe jetzt nicht den ganzen Verlauf gelesen. Die Nachbarschaft ist über jeden Verdacht erhaben? Nicht, dass jemand die Ablage beobachtet hat......
Liebe Fiona :D
diese Sachlage wurde bereits erläutert.... ja... erhaben ;)
Artur, ich danke Dir :D
@Jörg, hoffe auf einen irgendwie positiven Ausgang für Dich
sehr schlimme geschichte. ich habe die ganze geschichte gelesen und hoffe es kommt zu einem guten ende für dich. was für ein mist =(