Aus 2012, Stefan. Ist die Frage, ob die noch aktuell verfügbar ist.
Wilfart hat jedoch noch eine NOS für knapp 30 K.
Edit: Der Nils war schneller.
Druckbare Version
Aus 2012, Stefan. Ist die Frage, ob die noch aktuell verfügbar ist.
Wilfart hat jedoch noch eine NOS für knapp 30 K.
Edit: Der Nils war schneller.
Michael :dr:
Jens :dr:
Was mich am meisten schockiert , ist die Vorstellung das die 5711 mal neu 13.270€ gekostet hat:supercool:
Ach was war das doch für ein faire und vernünftige Preisgestaltung von Patek damals.:bgdev:
5,xy% durchschnittlicher Preisanstieg pro Jahr. Ich weiß nicht, für welches Geld 2006er Modelle aktuell gehandelt werden, aber sicher keine schlechte - wenngleich auch weit weg von einer guten - (Geld-) Anlage...
Gewinnmitnahmen. Schade um dieses schöne Hobby. Aber solange es jemanden gibt, der den Spekulanten ihren Gewinn überweist dreht sich die Spirale weiter. Auch wenn mir die Uhr gefallen würde, ich würde das schon aus Prinzip nicht tun. Ich hoffe es folgt bald mal die Ernüchterung. 28k€ für eine Serienuhr mit Standardkaliber aus Stahl. Einfach absurd.
Herzlichst, Carsten
Wir gehen jetzt alle in den Keller und ärgern uns eine Runde über jede 3-Zeiger Stahl-Uhr, die mehr als 700 € gekostet hat. Mehr sind sie nämlich nicht wert. Eher weniger.
Ich hoffe, dann geht's wieder besser.
@Robert: bitte um kurze Info - sobald ich den Keller wieder verlassen kann - (irgendwann) muss ich wieder zur Arbeit - und eine Antwort, Begründung welche für jedermann passt kann ich auch nicht finden...
...der eine gibt 28k für ne 5711 aus - wer anders kauft einen alten Porsche für 1.29 M.
So what! Jedem das seine. Ein "Hobby" muss nicht immer mit Rationalen für alle erklärbar sein - oder gar für alle einen "Sinn" ergeben. Kaufen oder nicht - beides möglich und in Ordnung.
Grüsse,
Philipp
:D
Irgendwie kann man aus jedem post hier rauslesen, wer eine hat .... und wer nicht. Ebenso wer bei echtem Kaufinteresse ggf. vernetzt genug ist um eine auf bewährtem Weg zu bekommen, nämlich bei Konzi.
Ich finde, die Sichtweise kann auch eine andere sein.
Die Uhr hat ihren Wert, der bleibt gleich (falls es kein Ladenhüter ist).
Das einzige was sich ändert, ist die Anzahl an Papierscheinen, die für sich betrachtet keinen Wert haben, die wir hinlegen, um eine zu bekommen. Was also ist das Papier Wert, mit dem wir unsere Uhren zahlen dürfen?
Ich persönlich würde 28K für eine 5711 aus 2. Hand nicht ausgeben, sondern lieber 2K für eine neue 5712 drauf legen.
Aber: Jeder, wie er will. Ist doch im Prinzip ganz einfach.....
Ich hol meine kommende Woche beim Konzi ab. Bin mal gespannt. Blaues Blatt, wie die 5712.
macht zwar alles keinen Sinn aber freuen tu ich mich trotzdem.
Jürgen, genause seh ich das auch. Obs Autos waren, Uhren oder andere schöne Dinge. Bauch sagt, machen, aber sofort. Hirn streikt. Das ist eine gute Basis für viel Freude.