Eigentlich immer schon. :ka:
Druckbare Version
Nanü?? 8o
http://sport.orf.at/#/stories/2153634/
Ferrari halt. Schlechte Verlierer. :ka:
Kaspertheater.
wäre echt albern, ich denke er hatte schon genug Hindernisse an diesem Renntag
Ferrari sagt selbst: "Wir dürfen so nicht Weltmeister werden."
Wo sie Recht haben, haben sie Recht.
An dem wär er auch noch Rückwärts vorbei :tongue: Gelb , Grün, Blau ... wasn HUMBUG !
Also wenn das tatsächlich dazu führen sollte den Titel abzuerkennen, dann ist mein Weltbild komplett zerstört. :op:
Problem: "Allerdings könnte der Automobilweltverband (FIA) auch ohne Ferrari-Protest eine Untersuchung einleiten." (aus dem Link)
Da ist das Video (natürlich auf italienisch :rolleyes: ):
http://www.youtube.com/watch?v=T4SdXUtHAeA
Davon abgesehen, dass es Blödsinn wäre, an der Entscheidung was zu ändern - es gibt halt Regeln, so eine Situation kommt unterm Jahr des öfteren vor, sie wird eben bestraft, warum soll das im letzten Rennen bzw. nur deshalb, weil es eh ein langsames Auto ist/war nicht gelten...
Nur, wenn , dann muss das sofort nach dem Rennen geprüft und abgeurteilt werden, nicht Tage später, das ist unglaubwürdig.
Hier mit ein bisschen mehr Hintergrundinfos:
http://www.spiegel.de/sport/formel1/...-a-869917.htmlZitat:
Bereits während des Rennens soll auch die Rennleitung die Angelegenheit diskutiert haben. Wie aus Kreisen eines Rennkommissars zu vernehmen war, erhielt Vettel aber deshalb keine Strafe, weil außer ihm noch weitere Fahrer bei Gelb überholt hatten. Die ganze Szene spielte sich zudem während starken Regens ab, die Sichtverhältnisse waren schlecht. So soll die Rennleitung die Gelben Fahnen noch geschwenkt haben, als auf der Strecke schon jegliche Gefahr ausgeräumt war.
So sehe ich das leider auch - wenn es andersrum wäre und Vettel den Titel von Alonso erben könnte, würden wir ihn doch auch nehmen, oder? :ka:
Percys Post würde aber dafür sprechen, dass da nichts mehr passiert. Gesehen, spontan eine Entscheidung getroffen ("Tatsachenentscheidung"), dann ist daran nachher nichts mehr zu rütteln (zumindest in anderen Sportarten, das Reglement der F1 mag da wieder anders sein ;) ).
Danke für die tiefergehende Info, Percy, das wird in meinem Link ja leider nicht erwähnt!
und nun endlich geklärt...
http://www.spiegel.de/sport/formel1/...-a-869985.html
Also doch - schlechter Verlierer.
Gaaanz schlechte Verlierer. :gut:
Im letzten Rennen mußte Massa fast rückwärts fahren, damit Alonso aufschließen, überholen konnte und damit mehr Punkte bekam. :flop: Bei dem Rennen davor wurde bei Massa ein Getriebeproblem vorgetäuscht. Wieviel Trickserei muß noch passieren. Definitiv wurde während der gelben Flagge weitere Fahnen bzw Lichtzeichen gegeben, die sich z. T. widersprachen. 8o
Ich versteh's nicht, sorry - das passiert seit Jahrzehnten, was war denn früher, let Michael pass for the championship, wo ist denn da der Unterschied, ob ich schon in der Startaufstellung oder erst im Rennen tausche.
Ferrari machte nie ein Geheimnis daraus, es wurde auch kein Getriebewechsel vorgenommen, sondern das Siegel aufgebrochen, um eben Alonso auf die bessere Spur zu bekommen - das haben sie auch offen so dargestellt.
Und jetzt den Massa in den Himmel zu loben, weil die letzten updates seinem Fahrstil mehr entgegenkamen, geh bitte, das soll jetzt die letzten 2 Stümperjahre auslöschen?
Im übrigen, was glaubt ihr, was Red Bull macht, keine Stallregie, nein? Die Mär, dass beide gleichberechtigt sind? LOL, die verpacken das ein wenig geschickter, das ist alles.
Ein Alonso, ein Vettel, damals ein Michael Schumacher, die sind/waren eben um eine Klasse besser als ihre Teamkollegen, normal, dass sich das Team auf diese Fahrer fokussiert.
Technisch arbeiten Rennställe alle am Rande des Erlaubten - und manchmal auch darüber, siehe diverse Rückbauten auch heuer bei Red Bull - der Grauzonenbereich wird so gut es geht eben ausgereizt.
Hannes, so siehts aus!