Bin neulich durch ein recht heftiges Gewitter gefahren. Solange man in Bewegung ist, bleibt man auch ohne Türen trocken. Zumindest auf dem Vordersitz.
Druckbare Version
Bin neulich durch ein recht heftiges Gewitter gefahren. Solange man in Bewegung ist, bleibt man auch ohne Türen trocken. Zumindest auf dem Vordersitz.
so am Freitag habe ich einen Probefahrtermin mit dem kleinen, gar nicht so einfach hier einen Händler zu finden der einen eine Probefahrt anbietet trotz ZE Niederlassung 3 km weg, kann man muss man aber nicht verstehen.
Nun eine Frage an die schon Besitzer wie ladet ihr euren Twizy unterwegs ? hier gibts zwar diese RWE Säulen diese haben aber Typ2 Stecker und keine Schukostecker. Jemand einen Tipp für eine Anbieterunabhängige Ladestationenkarte ? Muss man bei der Bestellung unbedingt etwas dazu bestellen ? Hat jemand diesen Gepäckträger und taugt der was ?
Danke
Servus Tino,
anbei der Servicelink für ein mögliches Ladekabel.
Bei RWE kann man doch per sms und Abrechnung über Mobilfunk laden?
Eine anbieterunabhängige Ladekarten gibt es meines Wissens noch nicht. Aber es gibt ja verschiedene Verbunde und auf Grund der Reichweite und des Einsatzgebietes des Kleinen genügt doch sicher was von der REWAG.
Viel Erfolg!
Johann
Ja man kann bei RWE mit SMS laden für schlanke 4,95 Euro pro Std der Twizy braucht wohl 3 Std für 6 kWh recht teuer.
Dürfen ich nachfragen als was ihr den Twizy versichert habt ? Bisher habe ich nur Angebote als quad HP VK für 550 Euro das finde ich jetzt schon etwas teuer, jemand eine Alternative oder hat jemand den Twizy als Auto versichert bekommen ?
4,95/Std ist doch soweit ok. Kommt halt darauf an, was in einer Stunde durchläuft.
Lt RWE Webseite, und so ist auch meine persönliche Erfahrung in Augsburg:
16 Ampere (max. 11 kW Ladeleistung) = EUR 1,95 brutto/Std.
Macht jetzt z.B. beim smart 1,5 Stunden x EUR 1,95 = EUR 2,93
Kannst nix sagen, find ich. Von "recht teuer" keine Spur!
Weiterhin viel Erfolg wünscht
der Johann
Nun ja der Twizy ist halt kein Schnelllader und nuckelt mit 2kw die Std. Bei 6 kW Bedarf dauert das 3 Std. Bei einem Smart passt das schon eher preislich.