Dann wäre ja einer davon ich? Das wüsste ich aber.
Druckbare Version
Kann ich bestätigen!
Ich glaub der Kurti mag keine Hüte.
Gott zum Grusse.
Johann
Welcher von den beiden, Kurt 8o:D
Hallo,
bin durch diesen Thread auf dieses Forum gestoßen.
Zum Thema Lederhosen: Ich war neulich beim Moser Ferdinand in Miesbach und habe mal nachgefragt bzw. maßgefertigte Lederhosen.
Eine kurze gesteppte Lederhose kostet ca. 1000€ und eine kurze gestickte kostet ca. 1100-1200€.
Die Wartezeit beträgt ca. 1 Jahr.
Ich schau mir jetzt nochmal den Bammer in Lenggries und den Aigner und Berchtesgaden an. Mein Budget lässt es zur Zeit leider eh nicht zu mir eine machen zu lassen.
Hab derzeit nur 2 billigere Meindl Lederhosen, aber derweilen tuen es die auch ;)
http://i46.tinypic.com/npiaaa.jpg
Mfg Hennessy
Eine Lederhose/Tracht ist nicht deswegen besser als eine andere weil sie teurer ist, sondern weil sie die eigene (und vielleicht nicht gerade eine aus dem "Lederhose, Hemd, Socken, Haferlschuhe für 149€"-Paket vom Lidl) ist. :gut: Sehr schön.
Manche Stücke könnten bisserl mehr Patina durch tragen brauchen ;)
Und schön, dass du zu uns ins Forum gefunden hast :dr:
Nicht daß das hier zum l-h-s-n Forum verkommt .......
Der dunkelbraune Träger gefällt mir :gut:
Gruß
Johann
Ja das stimmt schon aber eine angefertigte individuelle aus Hirschleder ist schon was ganz was feines. Vor allem wenn man die dann ein Leben lang hat und ggf. noch vererben kann.
Ich bereue es ein bißchen, dass ich mir damals keine mit grüner Naht gekauft habe. Vor allem wenn die Hosen dann alt und speckig sind, ist die grüne Naht ein schöner Kontrast. Bei weißer Naht schaut das dann ein bißchen monotoner aus. Ist aber nur meine Meinung.
Aber deswegen werde ich mir irgendwann ja auch eine mit grüner Naht machen lassen ;)
A propos Träger: hat sich hier schon jemand einen Federkiel-Träger anfertigen lassen?
z.B.
http://www.federkiel.at/fileadmin/sw..._iniitalen.jpg
Quelle: http://www.federkiel.at/
Sieht man ja öfters bei Musikanten und Trachtlern. Weiss jemand was die kosten? Ich könnte mir vorstellen, dass das durch den enormen Zeitaufwand auch an die 1000€ hinkommen dürfte.
Das ist aber dann Platt gestickte. Hat nix mit der "weißen Stickerei" (Steppstickerei) zu tun.
Wobei es ja auch grün Stepp gestickt gibt. In Österreich bevorzugt. Die Ausseer Hosen z.B.
Federkiel-Träger gefallen mir auch sehr gut und wie du schon schreibst, sind da 1.000 Euro gleich weg.
Und da hast Du noch wenig "Schneegestöber" auf dem Träger.
Sowas bekommt man von guten Freunden zum 45 Geburtstag geschenkt ;)
Gruß
Johann
Ganz, ganz, ganz leichte Vorfreude stellt sich ein ........
http://i1151.photobucket.com/albums/...ps8355063f.jpg
meine Lederhose (Kniebund/Hirsch) ist durch das tragen zu weit geworden...
Was mache ich ?
Schneider, oder Badewanne oder ???
...essen. ;)
Oben am Bund?
Zum Säckler (Lederhosenmacher) am besten bringen. Wenn die Lederhose zu klein wird, kann man hinten am "Zwickel" ein Stück Leder reinmachen lassen. Dürfte andersrum auch machbar sein.
Lassen!
Ist Geschmackssache, aber:
Eine alte, eingetragene Hose hat einen Entenars*h.
Die neuen, auf alt gemachten, können diese Auszeichnung nicht vorweisen.
Oder eben ändern lassen.
Der Säckler zieht den Überschuss hinten zusammen (nicht nur den Zwickl), macht zwei Kreidemarkierungen, nimmt das überschüssigen Leder raus und näht die Hose wieder zusammen.
Wo das nicht ratsam ist, ist bei Hosen mit Tellernaht.
Die Naht passt nach dem Ändern nicht mehr zusammen und das schaut dann nach überhaupt nix mehr aus.
Gruß
Johann
Prost!
Anhang 36234
:dr: