Kann man absolut nicht pauschalisieren. Ein Kollege kommt mit nur 6 Paar Schuhen aus: 1x Sneaker von CP, 3 Paar von Hrn. Materna und 2 Paar von Hrn. Scheer - klassische Leisten und mit etwas Pflege begleiten dich solche Schuhe ein Leben lang.
Druckbare Version
3 schwarze Oxfords, 4 nicht-schwarze Schuhe (Monk, Half Brogue, Toe cap, Penny Loafer), 1x Bootschuh mit Kommandosohle, 1 Paar Gummistiefel. Hm, sind nur 9.
Ja, und ein Paar jährlich neu zu kaufende Supergas.
Damit bin ich eigentlich zufrieden. Die oben gezeigten mag ich einfach, daher werde ich sie mir noch kaufen. Obwohl ich sie nicht wirklich brauche.
Offen gestanden ja. Ich habe (nach langjährigem Feldversuch) für mich herausgefunden, dass ich in ganz vielen Lebensbereichen meinen "Exit"-Weg gefunden habe und viele Dinge einfach nicht zu mir passen oder mir stehen oder schmecken. Hat aber gedauert.
Ich mag Abwechslung, was für mich dagegen spricht, mehrere Dinge zu haben, die sich ähnlich sind oder gar nur eine leichte Variation des gleichen Artikels darstellen.
Widerspricht sich total mit dem vorherigen Satz.
Also: Ich habe 1 Jeans und 2 Chino. 2 Cordhosen für den Winter. Damit komme ich weit. Die dritte Chino "bringt" schon nichts mehr.
Daher auch das Zögern bei den o.g. Brogues. Cordovan habe ich schon 2x, Brogues auch. Bringt nix neues. Und das eigentliche Bedürfnis (Brogues wie auch Cordovan) habe ich schon bedient.
Sollte und war ja kein Anwurf! Neben den beruflichen Halbschuhen haben sich im Laufe der Zeit div. Boots, Chelseas und Chukkas nebst Winterstiefeln gefüttert/ungefüttert, rahmengenäht, blake welted aso, angesammelt, dies in div. Farben (der letzte Erwerb Ludwig Reiter Shell Cordvoan in Mahagoni, speziell zu Denim blau). Sind halt zwei sehr unterschiedliche Welten, streng konservativ und meine Freizeit, ganz trennen kann man (oder ich) das nicht.
Ist teilweise genau so wie mit Uhren, dieses Habenwollen, die Hemmschwelle ist halt niedriger aufgehängt.
LG Peter
Da ich in allen Lebensbereichen diesen "haben wollen" verspüre, bin ich gezwungen, mich zu fokussieren. Es gibt Uhrensammler, denen ist der Rest im Leben egal, ebenso gibts die Satorialisten, die sich mit einer kultigen 60er Jahre Handaufzug von Eterna "zufriedengeben", andere sammeln Weine und schauen die Zeit auf dem iPhone nach.
Ich mag es in allen Bereichen schön und gebe bei begrenzem Budget mein Geld halt sehr gezielt aus. Bei C&J ist es nur Handgrade, und nur Leisten 337, der sitzt wie maßgefertigt. 3 schwarze Schuhe geben für die berufliche Nutzung genügend Ruhezeit zwischen dem Tragen. 2x "Colour 8" Alden, der dritte würde auch nichts neues bringen. Und so ist es in vielen anderen Bereichen auch, ich habe nur 4 Pullover und andere 12, das kann ja jeder selbst entscheiden.
Sofern man sich den echten Herstellern zuwendet und nicht den Modelabels, kann man oft feststellen, dass das alles auf lange Sicht gar nicht so teuer ist. Also meine Alden zum Beispiel, die habe ich seit ca. 11 Jahren und die werden nicht nur nochmal 11 Jahre halten, sondern immer schöner, ich kümmere mich auch um sie. Schon bei den zusammengeklebten Ferragamo- und Tods-Tretern (nicht die Mokassins) würde ich davon nicht ausgehen.
Das gilt nicht nur für Schuhe, dort aber meines Erachtens besonders.
Kann ich nur bestätigen, zumal man C&J direkt beim Hersteller für kleines Geld aufarbeiten lassen kann (Sohle, Kork etc). So sollten die Schuhe locker 20 Jahre alt werden können.
Bei mir sitzt der 348er perfekt, weiss jemand das Handgrade Pendant zufällig?
Das mit den Alden Ponyschuhen in Burgundy (No. 8) kann ich nur bestätigen: Nach all den Jahren nur neu besohlt, werden sie von Jahr zu Jahr schöner:
https://farm8.staticflickr.com/7600/...51c27467_b.jpg
Ich habe mit dem Barrie meinen Leisten gefunden. Scheer kann ich mir leider nicht leisten ;)
Man kann es auch bei einem guten Schuhmacher machen lassen, Beispielsweise bei dem Tschechen/Ungarn im Zimmerweg
Einfach einschicken / zum Fachhändler gehen und einsenden lassen. ich musste es bisher noch nicht machen, ein Freund von mir hat es schon gemacht, je nach GBP Kurs zw 70-90 Euro soweit ich weiss.
hier wird gut erklärt was gemacht wird dafür
https://youtu.be/BrlVj9FaxHE
Übrigens C&J kann man wunderbar per Mail alles fragen, mega freundlich. Hatte mal ein Knarzen am Schuh, direkt eingeschickt und wurd sofort für lau repariert
C&J hat "ab Werk" übrigens immer so eine Schutzschicht aufpoliert, die kann man erst einmal aufpolieren und mit einem Küchenhandtuch runterholen, bevor man was neues raufschmiert.
+1 (Florian)
Hatte auch neulich angefragt, wegen den Harlech Boots, die es hier in D, soweit ich weiss, leider nicht zu kaufen gibt.
Sehr freundlich und ausführlich geanrwortet.
(Falls es interessiert, man kann dort auch als Privatperson direkt bestellen und wird beliefert.
Und falls wir 12 Leute zusammenkriegen, könnten wir uns auch mal ein Schuh nach unseren Wünschen zusammenstellen, ohne Mehrkosten, z.B. Westbourne in grün oder so:D)
jep, je nach GBP Kurs ist das echt interessant da zu kaufen.
noch, mein Lieber, noch!
Haben wir erstmal "Brexit", dann geht es um weitere 19 % nach oben, dies ohne einen Mehrwert für uns.
Beim Import meiner Persimon Jeans aus den USA durfte ich an Zoll und Einfuhrumsatzsteuer rd. US-$ 130,00 drauflegen.
LG Peter
Es ist schön, international zu arbeiten und Freunde in der Welt zu haben
Mal eine Frage an die Kenner zu Alden Indy Boots
Weite E bzw D
Wie kann ich das einsortieren, normal und breiter ?!
Wenn ich bei Wolverine eine 41,5 trage, sollte dann eine US 8 passen?
Danke vorab für Infos :dr:
Wilhem, ich will hier keinen Zollgedöns-thread aufmachen, da gibt es Berufenere.
Beispiel USA
Kaufpreis 350 + 35 Fracht = 385
ab 150 € + 12 % Zoll ) = rd. 46
ZS = rd. 430
+ 19 % EUSt = rd. 82
gesamt $ 512
m.W. ab 150 € Warenwert bei Kleidung (Schuhe zähle ich dazu) 12 % Zoll
keine VAT Erstattung aus den USA, ob GB sich ähnlich verhält ?
Mag alles Milchmädchen sein, teurer wird es auf jeden Fall! (siehe Euro Einführung).
LG Peter
Anhang 169261
Ein Foto, drei Winkel, iPhone und Forum will nicht...
Sehr coole Boots :gut:
Schöne Boots :gut:- Glückwunsch :dr:
Danke.
Nur den passenden Gürtel zu finden ist sehr schwierig. Es gibt nur dunkel braun oder cognac. Ich habe jetzt mal einen von Langer&Messmer bestellt. Ich hoffe der passt.
Bin da ganz bei Amir...aber wenn es doch beim Onlinekauf bleiben soll, schau mal hier rein
Da hab ich mir den hier geholt, der passt zu allen braunen Schuhen...
http://up.picr.de/31423448ek.jpg
Danke für den Tipp, aber ich bin da etwas pingelig. Bei mir müssen Gürtel genau zu den Schuhen passen.
Und hier gehts dann hin, für all jene die sich auch Online trauen und ihre Größe kennen: https://www.fransboonestore.com/collections/alden
Hab dort schon 2-3 Paare bestellt, immer alles super.
Da sind ja echt ein paar Leckerbissen dabei. Cordovan:ea:
Hier sind meine Neuzugänge:
http://up.picr.de/31437330pt.jpg
http://up.picr.de/31437331wz.jpg
Waren ein Weihnachtsgeschenk meiner Eltern- das Leder ist wirklich extrem weich und bequem, nur das Auf- und Zumachen der Schnallen ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, wenn man sonst nur Schnürstiefel gewohnt ist...:oops:
Crockett & Jones, Modell Skye 4
Der Gürtel von L&M passt ganz gut. Die Farbe des Schuhs heißt Snuff und C&J hat als Gürtel nur tobacco und polo brown. Also auch nicht den genau passenden. Leider.
Northcote, 2. Versuch, jetzt passt der Boot perfekt
http://up.picr.de/31512579jh.jpg
http://up.picr.de/31512580yl.jpg
http://up.picr.de/31512581jp.jpg
:gut:
Sehr schön! Und die Wasserglanz Politur bekommst du auch toll hin. Ich scheitere daran immer...
Wieder top!:gut: