reppi: Ich kenne Amsterdam nicht, habe aber einige Freunde in Frankfurt laufen sehen. Mit Frankfurt macht man nichts falsch :gut:
reppi: Ich kenne Amsterdam nicht, habe aber einige Freunde in Frankfurt laufen sehen. Mit Frankfurt macht man nichts falsch :gut:
Kenne nur Frankfurt.
Gute Orga,
gute Strecke,
recht viele Zuschauer an gut organisierten "Partypoints",
einmaliger Zieleinlauf (Festhalle).
Empfehlung wert.
Nur als Tipp: Ende Oktober ist verdammt spät. In Frankfurt ist es oft kalt, windig, sche***-Wetter.
Heute Morgen wieder trockene 8,3 in 44 min
Danke für den Telefonsupport von gestern Michl.
Hab dieletzten zwei Tage nichts gemacht außer gegessen, geschlafen und gearbeitet. Gerade war ich gaanz locker mit Yvonne MTB fahren und das werde ich bis zum WE so halten! Dann mal wieder langsam anfangen. Ich bin jetzt nicht total am Boden zerstört. Und so einmischen kann ich es inzwischen auch einschätzen an was es lag. Die Ernährung beim Wettkampf ist ein großes Problem. Ich bekomm einfach nichts runter unter Belastung. Am Sonntag kam dann einfach alles zusammen. 30er Schnitt auf 180km ist ja so schlecht nicht. Mein Anspruch war einfach ein anderer!
Heute Nachmittag zügige 125km mit 1100hm in der prallen Sonne....jetzt ist meine Birne Matsch und mir leicht flau.
Habe noch immer keinen richtigen Hunger, dafuq? 8o
Lars,
gern geschehen.
Das mit Ernährung unter Belastung ist in der Tat gerne etwas problematisch.
Was ist also zu tun?
Üben, üben, üben.
Ausprobieren, üben, zu anderen Hersteller wechseln, probieren, testen, üben.
Sonst hilft garnix.
Auch im Training bei intensiveren Inhalten mal ganz bewusst etwas zu sich nehmen.
Auch wenn es die Dauer der Intensität EIGENTLICH nicht erfordert.
ok?
Michl
;)
Felix, Salz!!
Ganz wichtig :gut:
Felix,
mal eine ganz grobe Faustformel für intensivere Belastung bei diesen Temperaturen:
3/4 bis 1 Liter pro Stunde.8o
D A liegt sehr häufig der Hund begraben.
Gerade auf dem Rad wird der Flüssigkeitsverlust unterschätzt da der Fahrtwind "angenehm kühlt".
Also,
nun schön wieder auffüllen und dann wird daas schon flott wieder.
Michl
Aber bitte nicht nur Leitungswasser... und wenn doch, dann immer ne ganz kleine Brise Salz in jede Flasche. Schmeckt man überhaupt nicht, aber hilft.
Bei den letzten Wochenenden mit > 40 Grad und Radtouren von über 4 Std. hatte ich dann - nachdem es mir in den Tagen vorher ohne Salzzusatz schlecht ging - Salz mitgenommen und überhaupt keine Probleme mehr
Danke. :gut: Auf die korrekte Menge Flüssigkeit (inkl Salz) achte ich penibel. Gestern habe ich knappe 5l Wasser (KH-Iso Mix) in den vier Stunden gesüffelt :gut:
Heute geht's mir wieder top. Möchte am liebsten sofort los, nur die Beine zicken noch ein wenig, allerdings mehr vom vorgestrigen Krafttraining als von der Ausfahrt. Somit also nur ne Std schwimmen für heute.
:D
Davon ging/gehe ich ja mal aus dass da niemand Leitungswasser pur mitnimmt.
:jump:
Ich mache mal los und nehme mal 2Liter mit.
Das reicht für ne kurze gemütliche Runde.
;)
Bei 180km Wettkampf ist Leitungswasser sicher keine gute Idee. Nix essen aber auch nicht...;-) Bei ner 2h Trainingsausfahrt muss man kein Salz zusetzen.
Wenn Du nix essen kannst: Gehen Gels und Isogetränke?
Etwas über einer Stunde im Freiwasser und etwas unter einer Stunde auf dem Rad. Gute zwei Wochen vor der MD in Erlangen passt die Form :gut:
Heute morgen 45min lang Bahnen (eher schlecht als recht) im Freibad gezogen.
Am Abend dann noch 8km in 35min bei (leider immer noch) 29°C als Tagesabschluss... Notiz an mich: Morgens gefällt mir das Laufen eindeutig besser.
Nach 4 komplett freien sporttagen heute im 5:40 Uhr 8 km.
Notiz an mich: abends fällt mir das laufen leichter :D
Heute abend evtl kurz schwimmen und am Sonntag dann wieder ne olympische Distanz.
Noch 6 Wochen bis zur Langdistanz *bibber* *schlotter*
Die morgendlichen üblichen 8,3 zur Abwechslung mal 4* 30 sekunden Intervalle (:hauchvontrainingsreizsetzen: )
:D:D:D
Michl
freue mich nachher auf weitere 10 km bei 35C wie schon die letzten 2 Tage... morgens laufen geht irgendwie ueberhaupt nicht mehr =(