Morgen.
Kann grad nicht.
Sorry
Druckbare Version
Morgen.
Kann grad nicht.
Sorry
Michl, kein Stress bitte. Die Frage war wohl zum falschen Zeitpunkt gestellt, Du warst ja zu dem Treffen in Frankfurt. Und es eilt auch nicht sonderlich.
Ich war zwischenzeitlich bei ATU und einem weiteren Händler. Es hat da eine Vielzahl von Herstellern und Mittelchen, die allesamt dasselbe versprechen und sich auch preislich nicht groß unterscheiden. Mir geht es darum, welches kann wirklich etwas?
Ich habe mir auch YouTube Videos angesehen, wo mit Streichhölzern, Feuerzeugen und Heißluftföns hantiert wurde. Das möchte ich eher nicht versuchen, bei meinem Geschick brenne ich im besten Fall ein Loch in die Verkleidung, im schlimmsten Fall fackelt das ganze Auto ab.
Frank,
also die Falten kommen zwangsläufig.
Das ist normal und auch nicht weiter schlimm.
ISSO !!!
Aber bei guter Pflege des Leders bleibt dieses weich und geschmeidig und es "passiert" nichts.
Wird das Leder trocken, dann spröde und altert ohne Pflege dann kommt es im Laufe der Jahre (viiiieler Jahre aber erst) zu Rissen und somit auch irgendwann zu irreparablen Schäden.
Aber bis dahin vergeht viel Zeit.
Trotzdem:
2x im Jahr ne nette Pflege.
Schaut gut aus.
Fühlt sich gut an.
Leder freut sich.
Michl
Ja solche "Billigplastikteile sind/werden nervig.
Besonders an den Türentafel unten wo man (oder Frau) gerne mit den Schuhen entlangschrubbt beim Ein-/Aussteigen.
Zaubermittel wäre gut.
Kenne aber keines.
Mittelchen gibbet ja genug.
Muss man aber kaufen und dann ausprobieren.
Für glatten Kunststoff?
Rauhen?
Softlack?
Deckt nicht,
stinkt,
zu flüssig,
schmiert,
glänzt zu stark,
.......... usw usw
Ist halt auch eine individuelle Sache.
Eine individuelle Beratung bekommt ihr bei
Autopflege24.net
Den Tommy anrufen,
fragen.
Der hilft Euch und schickt Euch dann auch das passende "Zaubermittelchen".
NEIN !!!!!
Ich kriege da keine Prozente und bin auch nicht mit ihm verwandt oder habe sonstige Vorteile von diesem Tipp.
Michl
Es kann doch icht sein dass wir zum Mond fliegen aber die Schuhkratzer nicht wegkommen. Ich hab die in meinem aktuellen Auto auch, vorher hatte ich nie sowas. Billiges Plaste und müde Knochen.
Ja da kommt eins zum anderen.
;)
Fakt ist dass man zunächst mal den "Dreck" entfernt.
Egal mit was.
Irgendein Reiniger halt.
Meister Flotter, oder Frosch oder egal.
Irgendwas was halt sauber macht.
Und dann Kunststoffpflege ganz nach Gusto.
Das wäre ein Tipp:
https://www.autopflege24.net/prima-n...offpflege.html
Michl
Danke Michl.
Danke Michl für den Tip, dieses Prima Nero habe ich vorhin bestellt und werde bei Gelegenheit berichten.
Danke Michl für den Tipp. Bekommt man damit auch alte verblasste Kunststoffe wieder wie Neu hin? (Auch im Außenbereich?)
Arbeit für einen der Vater und Mutter erschlagen hat. Aber gut geworden :gut:
Da sagste was…:mimimi:
Aber muss halt mal sein.
So, habe jetzt zwar keine Fingerkuppen mehr, bin aber glücklich…:D
Anhang 294279
Anhang 294277
Traumpaar :verneig:
Ich hätte mal ne Frage zur Pflege eines Stoffverdecks eines Cabrio.
Wie pflegt man das am besten? Ich wasche das Auto per Hand, das Verdeck mit einer weichen Bürste und Wasser. Gibt es spezielle Pflegeprodukte, welche empfehlenswert sind?
Dankeschön!
Da war doch noch was :grb:
Ich habe bei unserem Stoffverdeck letzte Woche wieder diese Produkte von Dr-Wack eingesetzt. Vor dem Einsatz vom Imprägnierer habe ich das restliche Auto abgedeckt und die Heckscheibe abgeklebt, das Zeug haftet nicht nur auf dem Verdeck gut. ;)
Florian,
der liebe Siggi hats schon geschrieben.
Waschen, trocknen, imprägnieren.
Imprägnieren ist heutzutage kein MUSS mehr.
Aber schön, wenn es dann doch mal nass werden sollte, wenn es dann herrlich abperlt.
Viel wichtiger, m.p.M.n., ist die evtl. vorhandene Kunststoffheckscheibe.
DIE sollte regelmäßig gepflegt werden !!!!!
Weichmacher zuführen damit sie nicht hart und spröde wird und dann letztendlich bricht.
Dann wirds aweng plöht.
Michl
Moin,
kann man eigentlich ein Fahrzeug mit Keramikversiegelung in der Waschbox OHNE 2-Eimer waschen?
- Vorreinnigung (Schaum)
- Reinigung mit Warmwasser+Reinigungskram
- mit Microfiber Schwamm und der Reinigungsdüse manuell nachwischen
- Abspülen
- Trockenreiben mit Microfaser
Unsere Boxen wollen keine 2 Eimer und ich will es auch nicht übertreiben. Leider sieht die Keramikversiegelung schnell stumpf aus und mit normaler Lanze geht da nix.
Quasi mit sowas:
Anhang 309324
Ich mach das mit meinem folierten und keramikversiegelten Touring nur so. Also mit einem Eimer (2 Eimer sind mögen noch sicherer sein vor Microswirls, ist mir aber einfach zu aufwändig).
- Schaum von der Lanze (richtig gut gemachter Schaum von einer Kärcher-Anlage - da kann man sich mE die Gloria sparen)
- Abspülen
- Schwamm mit Wasser vom Eimer (wenigstens hat er Gritguard)
- Abspülen
- Orange Baby
Mehr brauchts mE ned für ne ordentliche den Lack schonende Wäsche
PS: Wenn ich von nem Trackday komme, dann wird vorher der starke Reifenabrieb mit Orangenkonzentrat behandelt - geht runter wie Butter - mit dem Schwamm und Schampoo reibt man sich sonst´n Wolf
Nutzt ihr dann noch Wachs ? Das Orangenkonzentrat ist Orangenöl, oder ? Danach ist das Wachs doch auch weg. (ich hatte noch nie Keramikversiegelung)