Super! Vielen Dank!
Druckbare Version
Ich mag „ Fakes“ generell auch nicht, aber bei den Uncle Seiko-Bändern handelt es sich doch um Bänder, die entweder gar nicht mehr neu von Omega verfügbar sind oder nur in schlechterer Qualität dort bezogen werden können. Ich habe inzwischen 3 verschiedene US-Bänder und bin begeistert. Du kaufst doch vielleicht auch z.B. Lederbänder, Mesh- oder andere Bänder, die nicht von Omega sind. Gerade die Speedmaster-Modell laden doch dazu ein, viele Varianten auszuprobieren:dr:
Fakeband hin oder her ;) (wobei es für mich kein Fake ist, sondern einfach nur ein Band eines Drittherstellers) - das Band ist schon da und macht einen wirklich guten Eindruck. Später mehr Bilder, nach dem ich es montiert https://up.picr.de/42273762fc.jpg
Schönes Band. Bin gespannt wie es ausschaut :jump:
Hey Daniel,
Jetzt aber mal schnell montieren und Bilder zeigen von dem billigen Fakeband(Ironie aus)
LGUlrich :dr:
Ich bin spät dran:embarassed:. Gestern war ich leider zu eingebunden. Nun wie besprochen die Bilder:
https://up.picr.de/42279409cj.jpeg
https://up.picr.de/42279411hz.jpeg
https://up.picr.de/42279413em.jpeg
https://up.picr.de/42279415rx.jpeg
https://up.picr.de/42279419ro.jpeg
Das Band gefällt mir super. Lediglich die Schließe könnte man wirklich nochmal überdenken und gegen ein Original tauschen. Das Klapperband hat mich anfangs etwas irritiert, am Arm klappert es aber kaum bis gar nicht und sieht nicht nur besser aus als das Originalband, sondern lässt sich vor allem bequemer tragen und genauer anpassen. Das Omega Stahlband war bei mir leider immer entweder minimal zu weit oder minimal zu eng eingestellt. Danke für das anfixen Ulrich. Der Kauf hat sich für mich definitiv gelohnt
Hi Daniel,
freut mich zu hören, dass Du Spaß hast damit!!!
Sieht auch Super aus! und ja, das mit der Schließe ist ja kein Hexenwerk, da eine Omega dran zu machen.:gut:
https://up.picr.de/42284153mx.jpg
Gestern ein 1125 mit den 633 endlinks an meine broad Arrow gebaut.
Das Band trägt sich echt lässig und sehr angenehm. Aber ich kann jeden verstehen, der das Uncle Seiko kauft. Das Originale ist sein Geld nur wegen des Namens wert. Das ist schon ein dünnes und liebloses Stück Blech. Gerade die Anstöße, die mussten erstmal mit der Zange passend gemacht werden.
Was habt ihr denn mit Schleifpapier bearbeitet?
Fazit: sehr cooles Band. Ich mag das klappern.
Hach, ich muss mein Metallband auch mal wieder dranmachen(lassen).
Jedenfalls, ein tolles Bild, Frank.
Grüße
Andreas
Danke Dir :-)
Anhang 280088
Keine Ahnung mehr, wo ich das aufgenommen habe... :D
Helgoland. Denke ich. Perle der Ostsee
https://abload.de/img/img_20210822_121808__u4ksz.jpg
Trägt sich super angenehm, jetzt brauch ich nur noch eine 16mm Omega-Schließe :grb:
Schönes Wochenende an alle:dr:
https://up.picr.de/42303822vs.jpeg
https://up.picr.de/42303825gh.jpeg
Happy Day!
Anhang 280214
Unglaublich…
Heute in der Auslage eines Händlers in ZH eine Holy Grail gesichtet…
Leider sind die Rolladen bereits unten gewesen und der Preis nicht sichtbar.
Falls jm. Interesse hat, kann ich gerne den Händler nennen.
So nun bin ich auch bei Omega gelandet.Ich schiele schon seit einigen Jahren immer wieder auf eine Speedmaster, konnte mich bei meinem schmalen Handgelenk nie zu einer SMP durchringen. Die letzte Zeit habe ich dann verstärkt nachher einer FOIS geschaut, und bin gestern Abend im Netz fündig geworden. heute früh den Händler angerufen, "eine ist noch da", ab ins Auto, und nach ca. 700km war sie bei mir zu Hause. Thema Band/Schließe steht ggf. auch bei mir an. Gibts dazu ein Band mit Faltschließe, Leder oder Kautschuk? Bin bei Omega gar nicht im Thema (noch) ;)
Hier nur kurz die ersten Iphone Bilder.
Anhang 280218
Anhang 280219
Herzlichen Glückwunsch zur fois.
Die uhr ist doch nur bedingt wasserdicht. Kautschuk würde ich da nicht dran machen.
Falschließen für Lederbänder gibt's einzeln von Omega für ca. 250 Euro.
Die fois sollte 19mm Bandanstoß haben. Alternativ würde ich ein 1125er Omega Stahlband mit den passenden Anstößen suchen.
Aber das Leder seht ihr auch gut. Viel Freude mit der Uhr.
Noch vergessen. Die faltschließen von Omega benötigen spezielle Bänder. Kaufmann z.b. hat direkt dafür was im Angebot.
Persönlich finde ich aber Leder mit Dornschließe perfekt. Daher würde ich zum Metal Band raten
Danke Dir!!! Ich schau mal was es so gibt!
Vorab, ich kenne mich mit Speedmastern gar nicht aus, aber die von Frank mit dem matten Stahlband sagt mir schon sehr zu. Erinnert mich bisschen an den Look von 1171/633.
Welche Referenznummer und welches Band ist das, wenn man fragen darf?
Bei der Fois passt gut ein Nomos Leder 19
Und auf jeden Fall bei Forstner und Oncle Seiko stöbern…der hat jeweils auch 19er Anstöße :gut:
Hier z.b.. das Forstner
https://up.picr.de/42308848tt.png
https://up.picr.de/42308858ik.png
Glückwunsch, Stefan :dr:
Hier eine Panda mit Oncle Seiko, das Originals Klapperband war mir zu teuer.
wede mir aber das originale Stahlband der aktuellen Speedy zulegen, das ist genial!
https://up.picr.de/41147565df.jpeg
https://up.picr.de/41147564dz.jpeg
https://up.picr.de/41147557nw.jpeg
Interessant. So unterschiedlich sind Eindrücke. Ich habe ebenfalls in der Omega-Boutique die Neue am Arm gehabt und mir war gerade das neue Band zu klapprig. Optik ist aber Klasse. Da bleib ich vorerst lieber beim Vorgängerband und meinen Stoffbändern.
https://up.picr.de/42309645dh.jpeg
https://up.picr.de/42309646kd.jpeg
https://up.picr.de/42309647ts.jpeg
Das gezeigte und lange verbaute Stahlband der speedmaster ist schon ganz gut. Das neue kenne ich nicht. Das 1171 oder 1125 mit den 633 Anstößen für die moonwatch oder wie bei mir der broad Arrow ist schon sehr klapprig, aber dennoch am Arm genial.
Ich glaube aber nicht, dass das Uncle Seiko da viel schlechter ist. Letztlich gehört zu dem Band nicht viel dazu. Kenne aber das Uncle Seiko nicht.
Ich kann bei dem neuen Band kein klappern erkennen und schon gar nichts, was mit den 1171 "Vintage-Geräuschen" zu tun hat:
https://up.picr.de/42311568rv.jpg
Bei mir heute auch mal wieder Speedy, an US
https://up.picr.de/42311902gx.jpeg
Endlich wieder Speedy =)
https://up.picr.de/42312268kt.jpeg
https://up.picr.de/42048374tq.jpg
Guten Morgen!
Meine Speedmaster (1861, Kaufdatum: Sept. 2021) ist gestern unerwartet stehen geblieben (Stopp aller drei Zeiger, Chronographenfunktion nicht in Verwendung).
Ich hatte die Uhr innerhalb der letzten zwei Stunden zuvor vollständig aufgezogen, vor dem Stopp zweimal kurz die Chronographenfunktion verwendet und danach wieder zurückgesetzt. Ob die Uhr unverzüglich nach dieser Verwendung oder erst wenig später stehen geblieben ist, weiß ich nicht. Das Betätigen des Chronographenstarts hat die Zeiger wieder in Bewegung gesetzt und seitdem läuft sie weiterhin.
Hat das schon mal jemand erlebt oder davon gehört/ gelesen?
Ich werde den Konzessionär kontaktieren, aber vielleicht hat von Euch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann einen Hinweis geben. Danke.
Mit den stopp der drei Zeiger meinst du die Zeiger der totalisatoren? Stunde und Minute lief aber weiter?
Und durch Aktivierung der Chrono Funktion lief die kleine Sekunde wieder an?
Komisch. Klar, kann nur der Händler klären. Ist ja noch Garantie, wenn keine Stoß-Marken an der Uhr.
Ich meine, dass Stunde, Minute und Sekunde der Uhrzeit stehen geblieben sind, die Stoppfunktion war nicht aktiviert.
Einen Sturz oder ähnliches hat die Uhr nicht erlebt.
https://up.picr.de/42328467ld.jpeg
Massive Anstöße, leichtes Klappern. Für mich perfekt
Wieder einmal am Lederband :supercool:
Anhang 280497
seit heute mit neuem ArmbandAnhang 280598