Cool :gut:
Druckbare Version
Cool :gut:
Toll...ich frage mich echt,
1.) wieviele alte 356 oder 911er noch in irgendwelchen Scheunen stehen und
2.) warum um alles in der Welt jemand so ein Schätzchen überhaupt in eine Scheune stellt und dort verkommen läßt?
Es gab halt mal Zeiten in denen das nur alte Kisten waren ohne jeglichen Hype. Nix Wert und eine kleine Gruppe von Liebhabern die sich dafür interessiert hat...
Eben, teilweise für viele nur eine hochwertige Version eines Käfers.
Viele wissen wahrscheinlich gar nicht, welche Assets sie da noch rumstehen haben
Porsche 356 und 911 gibts aber auch einfach viele, da werden schon noch einige vergessen in Scheunen und Hinterhöfen schlummern.
Wie die Sammlung Baillon kürzlich gezeigt hat, gibts eh immer wieder besondere Überraschungen. Sowohl der 16.4m € California als auch der wundervolle Frua Maserati wurden übrigens von ihren neuen Besitzern behutsam wieder zum fahren gebracht und ansonsten komplett so gelassen, samt Beulen, Rost und Staub. Wo wir grad beim Thema waren =)
http://abload.de/img/baillonmaseratii9k6q.jpg
http://abload.de/img/baillonferrarid4skv.jpg
War das nicht mal Delons California?
Ja, wobei er ihn (wurde von ihm gebraucht gekauft) wohl net all zu lange besessen hat.
Wie schon geschrieben, gab es Zeiten an denen ein alter 356 oder 911er eben ein altes Auto war.
Ich habe sogar einen sehr guten Bekannten welcher ein Autohaus besitzt. Dessen Vater hat vor Jahrzehnten mal ein 356 in Zahlung nehmen müssen als er einen neuen 911er verkauft hat. Müssen deshalb, da er damals froh war, dass er ihn schnell wieder zum gleichen Preis verkaufen konnte.
So ändern sich die Zeiten.
Ist Lightspeed-Classic eigentlich bekannt?
http://lightspeed-classic.de
Ja. Was wurde eigentlich aus dem überall geteaserten Schrick-Video zum Lightspeed Classic Porsche?
Ein frühes Werk der Lightspeed Classic Macher.
http://youtu.be/yJdRczyzMdM
Glasfaserverbeiterungen, durch die sich schon die Hinterräder durchschleifen?
Prinzipiell mag ich ja die Idee von verbesserten, modernisierten alten Sachen, einfach weil es schon damals viel Gutes gab, das aber im Detail von etwas Weiterentwicklung sehr profitiert. Zum Beispiel moderne Zündanlagen. Die sind einfach zuverlässiger und einfacher zu warten. Oder Bremsen, Fahrwerkselemente und Reifen. Da hat sich auch viel getan.
Aber mit den übertrieben verbreiterten Karosserien, die übertrieben tiefergelegt sind und übertrieben fette Reifen und Felgen drauf haben, kann ich einfach nichts anfangen :ka:
Ja, ein altes Auto mit ein paar Modifikationen etwas sicherer und zuverlässiger zu machen, ist keine Schande. Aber die Bastelei in der Porsche-Szene scheint mir mittlerweile beispiellos. Wie hier schöne SC, 3.2 und 964 zu aufgeblasenen, geschmacklosen wannabe RSR mutieren, macht mir keinen Spaß mehr anzusehen.
Gut, dass besonders originale Autos momentan hohe Preise erzielen. So bleiben wenigstens ein paar übrig.
Die Haxlheberei, is des normal bitte??? Kenn i nur vom Jeep. ;-)
Heute kommt wohl ein neuer in die Tiefgarage. :ea: Leider nicht auf meinen Stellplatz...:D
Ist beim abladen ganz schön aufgesessen...
Der RS verliert langsam bei mir. Mit Rennsport hat der Hype nichts mehr zu tun. Alle (bewusst verallgemeinert) wollen ihn, weil er Gewinn verspricht. Aus Leidenschaft am Fahren wohl nur die Wenigsten.
Bin gespannt wie es in ein paar Jahren sein wird. Porsche baut die Dinger ja scheinbar am laufenden Band. Zumindest aktuell war in der Produktion einer nach dem anderen.
Aber vielleicht sehe nur ich das so leidenschaftslos:ka:
Die RS, GT-3 etc. haben schon ihre Daseinsberechtigung (auch für den Nicht-Rennsportler)! Die Standard 911er sind nach meiner Meinung zu seelenlosen Vertreterkarren mutiert :).
Wieso behältst Du Deinen dann?
Welchen? Den G oder den GTS?
Den GTS, der G war ja weit vor der Zeit ... Nimms mir nicht übel, ich mein die Frage ernst. Viele beklagen, dass die neueren Porsches zu fad wären, fahren aber trotzdem einen. Ich ja bis neulich auch noch.
Ich würde ich mir gerne einen GT3 oder RS gönnen, bin aber aus finanziellen Gründen etwas eingeschränkt. Da war der GTS eben die nächstbeste Option.
Mir gefällt bei den neueren Modellen nicht, dass man die mit Knopfdruck in ein recht zahmes Auto verwandeln kann. Ich kann jedoch verstehen, dass ein grosser Käuferkreis ein Alltagauto haben möchte.
Für diejenigen, die ein Spassauto oder einen traditionellen Sportwagen haben möchten, ist der GTS oder RS eine gute Wahl.
Daher würde ich gerne auf einen Neovintage GT3 oder RS ausweichen, aber selbst die sind preislich jenseits meiner Möglichkeiten.
Leide habe ich hier einen angebotenen 964 RS America verpasst.
Mir gings im Grunde ähnlich. Mir war er im Normalmodus nicht komfortabel genug für ein komfortables Auto und in Sport oder Sport Plus nicht sportlich genug. Als Alltagsauto fand ich sowohl meinen Cayman wie auch den letzten 997 4S nicht komfortabel genug, als Sportwagen aber dann doch irgendwie enttäuschend.
Ich finde die Idee, zwei Fahrzeuge in eins zu bringen, indem man Verstellmöglichkeiten bietet, zwar nicht schlecht, fand aber die Spreizung zwischen den Optionen zu gering und deshalb sowohl die sportlichen wie auch die komfortablen Einstellungen sehr kompromissbehaftet.
Ich würde auch eher was sportlicheres suchen, weil das schließlich das ist, wofür man einen Sportwagen kauft....
Ich hatte mal einen 944 S2, bei dem mir das lustigerweise gar nicht so ging. Den fand ich klasse, in jeder Hinsicht. Vielleicht muss ich mir auch wieder sowas suchen.
Das liegt daran das es einfach ganz tolle Autos sind. Wenn auch für die heutige zeit etwas langsam sind es super durchdachte Autos und Porsche durch und durch.
PS: Ich spreche auch aus Erfahrung hab so ein Teil Jahrelang im Alltag bewegt. War mein erstes eigenes Auto =)
http://i1296.photobucket.com/albums/...psbogeqran.jpg
@ Claus
Das stimmt so nicht ganz, an diesem Wochenende waren sehr viele 991 RS beim Porsche Sports Cup im Einsatz. Die besten haben Zeiten von 1:51 am HHR gefahren, und das mit Straßenreifen ;-) Also Porsche kann es noch und es gibt genug die das Material Artgerecht bewegen.
Gut erkannt.:gut:
eben reingekommen (Pics by Uwe B./PorscheLeben)
http://250kb.de/u/151025/j/FSpsLyNT6Nem.JPG
http://250kb.de/u/151025/j/oI8Hb1bJhLd4.JPG
http://250kb.de/u/151025/j/4wGe8njQPC6w.JPG
http://250kb.de/u/151025/j/mClSgK3bWkn2.JPG
http://250kb.de/u/151025/j/LIw28yH13xJH.JPG
http://250kb.de/u/151025/j/l0pjVU1aVglw.JPG
Der Graue ist ja toll.
Was ist denn das für einer?
Vermute ein ST
Hi Zusammen!
Bin ich hier richtig? Oder der andere Porsche Thread? Oder eigenen Thread?
Egal, ich probiere es.
Ich bin an einem Porsche 993 dran. Baujahr 1996, 286 PS.
Nachteil: 120.000 Meilen - also auch amerikanisches Model.
Technisch und optisch wirklich top!
Was kann man für so etwas ausgeben? Oder Finger von lassen?
Worauf achten?
Wäre klasse, wenn Ihr mir helfen könntet - der macht mich schon irgendwie an.
Schalter oder Tiptronic?
Schalter
Würde den auf so 50t€ schätzen.
Über die VIN kannst Du das Carfax anfordern. So erfährst Du etwas über eventuelle Unfälle und die genaue Ausstattung. Bei der Laufleistung kann eine Motorrevision fällig sein, muss aber nicht.
Wegen der Herkunft und der Laufleistung kann man auf keinen Fall sagen, dass Du die Finger davon lassen musst. Der Zustand des 993 ist entscheidend. Für die Werteinschätzung ist neben der Laufleistung sicherlich noch die weitere (Wartungs-)Historie, der technische Ist-Zustand, die Frage, ob erster Lack oder nachlackiert, unfallfrei usw. entscheidend. Auch nicht unwichtig sind die Ausstattungsoptionen, C2 oder C4 und die Aussenfarbe/Innenausstattungsfarbe. Wenn Du eine Preiseinschätzung willst, bedarf es also etwas mehr an Information.
Wenn ich es richtig weiß, ist der 993 von Frank/sausapia auch ein US Modell. Er ist hochzufrieden mit seinem Elfer, an dem allerdings meiner Kenntnis nach auch viel gemacht wurde.
Für eine grobe Preiseinschätzung bedarf es also etwas mehr Input.