Klaus, das sind nicht nur dir Reifen. Die Gewichtsverteilung ist der Traktion hinten nicht grade förderlich.
Druckbare Version
Klaus, das sind nicht nur dir Reifen. Die Gewichtsverteilung ist der Traktion hinten nicht grade förderlich.
Ich denke mit neue Reifen sowie ggf. Federn, Dämpfern und Gummis kann man da ne Menge erreichen. Ich bin schon E-Types gefahren, die lagen wie das sprichwörtliche Brett, ohne von Eagle zu kommen. Ob man das bei einem originalen flat floor alles möchte, steht vielleicht auf einem andere Blatt.
Die Reifen haben das Fahrverhalten deutlich verbessert. Ich werde aber noch die völlig ausgeschlagene Stoßdämpfer auswechseln müssen.
Der Wagen ist pures Autofahren. Es bringt
unheimlich viel Spaß ohne irgendwelche Helferlein zu fahren.
Ich hab von meiner Frau ein Wochenende im 911er geschenkt bekommen, v.a. weil ich mal testen soll ob mir der Wagen "taugt" und ich wirklich das Invest tätigen will. Dabei hat sie tatsächlich genau meinen Wunsch911er getroffen...
...bei der ClassicCar Autovermietung gabs ein paar zu sehen (s.u.). Da ich keine Werbung machen, will könnt ihr gerne fragen wer/wo das ist - ist in Wiesbaden. Eventuell gibts ja noch den ein oder anderen, der auch mal testen muss, so wie ich...
Anhang 268948
Anhang 268949
Anhang 268950
Anhang 268951
Anhang 268952
Anhang 268953
Anhang 268954
Anhang 268955
Anhang 268956
Wow! Die sind Alle in Vermietung?
Servicelink?
My hometown: https://www.classic4rent.de/
Der Montreal ist geil.
Aber kann da mal einer das Kennzeichen richten?
Gruß
Andreas
Auch Preislich in Ordnung
Yes! Erinnert mich an den Autodelta Gruppo 4, der vor einige Jahre beim Hüni in Essen stand, "the fire-spitting monster".
Mit Mailänder Kennzeichen natürlich etwas ganz anderes =)
https://abload.de/img/img_12942u0kco.jpg
Du liebe Zeit, wie gut!
Grüße
Andreas
Wooow, jetzt noch chrom-delete, das wärs....
Frank
Hatte der Hessel nicht mal so einen? Der war doch auf den DoT damit ?!?
Den hat er auch noch :gut:
Anhang 269504
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
...
MEGA
+1!
TOP :gut:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Das Emblem hab ich so bisher auch noch nicht gesehen. :gut:
Heute in der Motorworld Böblingen, Saisonauftakt …
Anhang 270536
Viel los war zwar nicht, aber den einen oder anderen Oldtimer konnte man trotzdem bewundern..
Anhang 270537
Anhang 270538
Anhang 270539
Anhang 270540
Wie gesagt es gab nicht sehr viel zusehen, hat sich für mich persönlich gelohnt, ist ja praktisch fast vor meiner Haustür.
Anhang 270541
Kein Oldtimer, aber in dieser Farbe schaut der Bentley gut aus wie ich finde.
Sehr schön, vielen Dank für´s Mitnehmen :dr:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
+ 1
Schöne Autos, allesamt. :gut:
Danke fürs Zeigen, Wolfgang. Macht Spaß anzuschauen :dr:
War gestern auch da.
Finde die Motorworld ist insgesamt mittlerweile sehr langweilig, "verwässert" und teilweise auch heruntergekommen.
Es ist kein klares Konzept für mich erkennbar.
Wolfgang, geht Dir das auch so oder empfinde nur ich das so?
Seh ich ebenso.
Geht mir auch so! Viel zu viele Neufahrzeuge und seit einiger Zeit ja sogar noch ein Bootshändler :wall:
Das ursprüngliche Meilenwerk-Konzept mit Oldtimerhändlern und zu den Oldies passenden Fachwerkstätten als Treffpunkt für oldtimerbegeisterte Fans ist m. M. nach völlig abhanden gekommen. Mittlerweile gibts da ja fast nur noch Neuware und Oldiwerkstätten schon überhaupt nicht.
Da gefallen mir solche Orte wie die Classic Remise Düsseldorf, die Klassikstadt Frankfurt, Oldtimerfabrik Classic in Ulm oder die Classic Remise Berlin deutlich besser :gut:
Neben einem großen Kaufangebot an klassichen Fahrzeugen noch die ganzen Glasboxen mit den Privatautos und die Möglichkeit, den Restauratoren oder Sattlern durch die Scheibe bei der Arbeit zuzusehen.
Schade für Böblingen denn die Location in dem alten Flugzeughangar ist ja eigentlich ganz cool für die Präsentation klassischer Fahrzeuge aber wahrscheinlich zahlen Bentley, Lambo & Co. einfach deutlich höhere Ladenmieten als Oldtimerhändler und Fachwerkstätten... :rolleyes:
Mark :winkewinke:
In der Warteschlange von de Waschanlaach
Anhang 270577
Kann ich schwerlich beurteilen, war jetzt Coronabedingt lange nicht mehr dort.
Das mit den Booten ist mir auch unangenehm aufgefallen, nun ja was soll ich sagen, bin mal gespannt wie es sich weiterhin entwickelt.
Was die wenigsten wissen, bis vor einigen Jahren war das gesamte Gelände (also das so genannte Flugfeld) in US Hand. Die Amerikaner hatten dort ein riesengroßes Ersatzteillager für ihre Streitkräfte in Zentraleuropa.
Wenn da die Boeing CH-47 Chinook ( Im Volksmund auch Banane genannt) ankamen haben in der ganzen Umgebung die Scheiben gewackelt.
Wer interessiert ist: https://flughafenbb.com/u-s-reparatu...ung-1975-1992/
Habe noch ein paar Bilder aus dem vergangenen Spätherbst…
Anhang 270580
Anhang 270581
Anhang 270582
Anhang 270583
... feinfein :ea:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Der Ford ist cool.
Gruß
Andreas
Also der 20M.
Mein Schwiegervater fährt mit seinem noch fast jeden Tag rum…
Anhang 270591
Anhang 270592
Anhang 270593
Anhang 270594
Wird allerdings immer schwerer Ersatzteile zu bekommen und einen Mechaniker der sich mit diesen alten Autos auskennt ist offenbar auch nicht ganz so einfach.
Er will sich auch partout nicht von seiner „Goldie“ trennen.:ka:
Nachvollziehbar, Wolfgang. Das geht uns mit unserer Amazone ähnlich, wird täglich bewegt; unvorstellbar, daß wir uns trennen.
Dass es bei Ford jetzt schon schwierig ist an Ersatzteile zu kommen, hätte ich auch nicht gedacht.
Gruß
Andreas
1977 ist das Ersatzteillager von Ford einem Großbrand zum Opfer gefallen, das ist eine der Ursache für die schwierige Ersatzteilbeschaffung bei älteren Modellen.
Okay, wusste ich nicht.
Danke und Gruß
Andreas