Ich fahre ja auch beides.
eTap und Dura Ace.
Ich mag beides.
Wenn ich mich für nur 1 System entscheiden müßte ..................... :ka:
Druckbare Version
Ich fahre ja auch beides.
eTap und Dura Ace.
Ich mag beides.
Wenn ich mich für nur 1 System entscheiden müßte ..................... :ka:
Die neue AXS find eich so nice! Könnte da echt schwach werden und gegen die Dura Ace tauschen. Bei der eTap hast du halt null Kabelsalat
Ich hab auch beides, aber wenn ich die Wahl hab, fahr ich 9 von 10x elektronisch. Schaden können alle Schaltungen haben, aber jetzt nach ca 15000km mit der DI2 bin ich schon halbwegs überzeugt ;)
Paar so Dinge wie Schalten unter Last, runterschalten nach Abfahrten, das ist schon alles irgendwie viel einfacher, besser geworden.
Egal welches (Favorit halt das VR3s), es wird elektronische Schaltung haben.
Im September bin ich 475km geradelt. Soviel wie früher in einem Jahr. :D
Macht Spass mit meinem neuen Rad.
September war mein schwächster Monat dieses Jahr, vielleicht 350km - sowenig bin ich letztens im Dezember gefahren 8o8o
Dieses Jahr war nix. Nichtmal 1000km geschafft. :motz:
@THX Michael ... bei mir genauso ..immer war etwas anderes ... dann machen wir dieses Jahr halt den Oktober zum Radmonat :D. Bin grad mal auf knapp 3.000 gesamt 8o
@Eames Michael ... ist ja noch nicht vorbei ...3 Monate bleiben um km zu sammeln.
Bei zwei Wochen Dauerregen in Düsseldorf diesen September auch nur 220 km. Vllt. haben wir ja einen goldenen Oktober! Immerhin knapp 5000 km seit Anfang März.
Bei mir ist die Saison leider vorbei, lieg mit ner Lungengeschichte im Krankenhaus und darf wohl dieses Jahr maximal noch E-Bike im Komfortmodus fahren. Doof....8o
Shit.
So ein Mist.
Gute Besserung.
Gute Besserung Bertram!
Shit, Betram... =(
Wünsche gute und schnelle Besserung! :dr:
Gute Besserung!!
Gute Besserung, Bertram!
Unbekannterweise auch von mir gute Besserung, Bertram.
Ich schreibe dann mal lieber nichts über meine bisher gefahrenen KM.
Mensch, das ist Mist! Gute Besserung für Dich Bertram :gut:
Hoffentlich heilt dies schnell aus - gute Besserung !
Oh Mist Betram, gute Besserung!
Zweirad Stadtler hat diverse Ausstellung-Cervelos ordentlich reduziert (bis 35%). Wer weiß was er braucht, kann da sicher einen Schnapper machen vom C3, über R3 und S3 bis S5 :verneig:
Eine kurze Ausfahrt für das Feintuning an unseren neuen Randonneuren. Fertig geworden zur richtigen Jahreszeit. Ausgestattet mit der neuen GRX Gruppe. Soviel kann ich dazu schon berichten , der Umwerfer ist der Hammer. Butterweiches hin und herschalten von klein auf gross und umgekehrt. Die Einstellung des Umwerfers ist neu und grandios einzustellen.Kettenblatt 46/30.
https://abload.de/img/20191003_1109099tk9z.jpg
und weil meine Frau mein Hobby teilt braucht sie auch so einen Titan Renner. Nur in klein....
https://abload.de/img/20191003_1113103wj5k.jpg
Schöne Räder!
Heute gut 30km mit 600Hm.
Hallo,
wieviel Watt / Prozent bringen eigentlich Carbon Laufradsätze ?
Gruß
Schicke Räder Jörg ... ich kann keinen Namenszug erkennen, sind das Vpace? Der hat ja in einer Garage in Kölle angefangen, die ich einmal besichtigen "durfte" :D Was sind das für elegante Schutzbleche?
Fritzeots ... das kann man überall im Netz googeln, kam erst letztens wieder ein Bericht, aber ich hab nicht auf dem Schirm wo. In jedem Fall ist die Körperhaltung das WICHTIGSTE, Oberlenkergriff und Aeroposition sind Welten.
Ansonsten ...hab heut ne kurze Regenpause genutzt um mit dem Casati flott 29km zu machen ...brrrr...kalt geworden!
Genau Stefan, Rahmen ist vom Sören.Genau wie ich wollte mit innenverlegte Züge. Ich habe aber auf einige Features am Rahmen verzichtet. Wollte den möglichst clean haben. So fiel der dritte Flaschenhalter ,die Befestigungslöcher am Oberrohr für Tasche und die Pumpenhalternippel weg. Als ich das Rad aufbauen wollte, hörte ich im Mai von der GRX Gruppe und habe dann auf diese gewartet. Aber das hat sich gelohnt.
Name des Herstellers der Schutzbleche reiche ich nach. Ich habe etwas Luft nach oben gelassen, eventuell für solche Gravel Reifen. Mal sehen,vielleicht kommt das Schutzblech auch wieder ab,
wenn es klappern und scheppern sollte.
Hi Fritz,
diese Frage ist leider so nicht zu beantworten ;)
Um sie für Dich zu beantworten, müssten wir mehr über Dich, Deine Strecken und Deine Performance wissen.
Schon grundsätzlich ist das schwierig zu vergleichen. Fangen wir mal mit der Aerodynamik an: Ein Systemlaufrad mit 8cm tiefen Carbonfelgen und 16 Speichen ist sicherlich aerodynamischer als ein mit 32 Speichen gebautes Laufrad mit Standard-Alufelgen. Andererseits ist eine Tiefbett-Alufelge aerodynamischer als eine kleine Carbonfelge. Und auch gewichtsmäßig nimmt sich das nicht viel: Sind die Felgen ähnlich geformt, haben sie ein ähnliches Gewicht. Es ist nicht so, dass Alu grundsätzlich xx% schwerer als Carbon ist, denn bei Carbon kommt es darauf an, wie sie gebaut sind, also mit wie vielen Lagen und wie viel Kleber dazwischen.
Carbonfelgen haben den Vorteil gegenüber Alufelgen, dass sie gut formbar sind, dabei aber leicht bleiben. Tiefbett-Alufelgen gab es auch, sie sind aber schwerer.
Nun wieder zu Dir: Wenn Du ausschließlich im Flachen fährst, ist Gewicht sekundär: Was rollt, das rollt. Auf's Gewicht kommt es nur in Steigungen an. Und auch wenn man als schwerer Fahrer ein leichtes Fahrrad merkt, ist es biomechanisch genauso effektiv, 200g abzuhungern wie 200g am Rad zu sparen ;) Und das wäre etwa, worum es geht: Sehr gute Carbonlaufräder sind vielleicht 200g leichter als sehr gute Alulaufräder.
Was die Aerodynamik angeht: Nach meinen Erfahrungen merkt man aerodynamische Vorteile bei der Sitzposition ab etwa 35km/h, bei Laufrädern ab etwa 40km/h und bei anderen Hilfsmitteln (Aerohelm, Trinksysteme, Rahmenform) noch weit darüber. Fährst Du also nur mit 28km/h zwei Stunden durch's Land, bist Du mit Aerolaufrädern vielleicht 10s früher zu Hause. Und weil Du immer die gleichen Ampeln erwischst, auch das nicht ;)
Wenn es darum geht, ein Rad zu haben, das geil aussieht und deswegen Spaß macht, dann kommt man um einen Satz Carbonlaufräder nicht umhin. Für Watt/Prozente brauchst Du das nicht zu machen.
Ich empfehle KYZR Elite SLR 38 oder Zipp 303 :dr:
Ah, völlig vergessen: Steifigkeit. Nach meiner Erfahrung sind Carbonfelgen deutlich seitensteifer als Alufelgen. Das ist wichtig, wenn Du oft sprintest. :dr:
Danke fürs ausführliche Feedback Jörg :gut:
Um Thema Felgen:
Wenn ich nicht nächstes Jahr Boras wegen der Optik kaufe, dann werde mir was beim Felix Wolf bauen lassen.
https://www.light-wolf.de
Bock hätte ich ja schon auf Hochprofil, aber wahrscheinlich bringts nix.
Also nur wegen geiler Optik. :D
Aber bei dem Wind gestern war ich froh, um die Neutrons.
Aber die werden weich, glaub ich. Fühlen sich inzwischen so schwammig an.
Naja. Mal sehen wo es damit hingeht und was der Geldbeutel sagt. :ka:
Danke für die Info!
Bei mir heut noch mal 37km am morgen ... uuih ist das frisch geworden!8o
https://www.strava.com/activities/2764396617
4° am heutigen Tage war auch kein wirkliches Geschenk. 8o:D
Das 200gr. Radgewicht genauso viel/wenig ausmachen wie 200gr. weniger Körpergewicht dürfte nicht so ganz korrekt sein.
1kg am Rad einsparen ist vergleichbar mit 7kg weniger Körpergewicht.
Ich kann's zwar grad nicht belegen aber hab's mal irgendwo gelesen, Tour/Rennrad oder so.
Das stimmt so nicht ganz. Die Steigleistung am Berg ist entscheidend. Ein Nothegger oder Petzold treten mit ihrem Gewicht von unter/um die 60 KG deutlich weniger Watt, als ein Daniel Rubisoier. Ist ja auch logisch - weil deren Gewicht deutlich unter dem von Daniel liegt. Mathias fährt seit Jahren mit einem Rad von um die 6 KG. Sein Gewicht liegt im Schnitt mit 3 KG unter dem, von Robert. Und dennoch "tritt" er mehr Watt als eben Robert. Die absolute Wattzahl im Verhältnis zum Gewicht von Daniel könnte man hier vernachlässigen - allerdings sollte man sich dann trotzdem mal die Werte von Robert und Daniel beim Rata aus dem Jahre 2018 ansehen.
Und hier handelt es sich "lediglich" um Semiprofis - denen ich in keinster Weise das Wasser - lediglich die Trinkflasche - reichen könnte. :gut:
Heute mit 4 Studienkollegen ins Kühtai "gekracht". War schon ordentlich hart, circa 1800hm hin und zurück bei nur 70km. Die einsamen Passstraßen entschädigen die Strapazen. Da weiß man wieder wieso Rennrad fahren, einfach geil ist!
https://up.picr.de/36946918gw.jpg
Klasse :gut:
Aber noch kein Schnee 8o Hier schüttet es und war grad mal 6-8Grad ...scheint weiter im Süden doch noch wärmer zu sein
Ganz , ganz lieben Dank...
Schnee lag erst circa 500 Meter höher. Mal schauen ob wir die nächsten Tage nochmal rauffahren!