cool! :gut:
Druckbare Version
cool! :gut:
49 Jahre
Anhang 126775
Schönes Bild und tolles Haus..
Jep, das Bild könnte auch gerne 30 Jahre alt sein :gut:.
Das reicht ja auch. :D
Nein im Ernst, ein tolles Foto.
Die neue e Klasse finde ich super:gut:
Aber das Hässchen:grb:
Endlich mal wieder ne Runde gedreht =) und auch gleich mal fotografiert....
http://up.picr.de/26372722of.jpg
Hammer Auto Joerg:gut:, ich wusste gar nicht das hier im Forum noch einer einen AMG GT hat.
Der würde mich auch mal für ein Wochenende reizen :ea:
Der Enkel, 20 Jahre
http://up.picr.de/26373158fw.jpg
:D, schöner Enkel
Bei der Großmutter und ihren Genen ... :gut:
Flo, bist Du unter die Benzler gegangen?;)
Ich hatte Dich immer als Porsche-Enthusiast auf dem Schirm=):winkewinke:
Seit 15 Jahren immer, von /8 bis 560sec, mal länger, mal kurz, mal nur einen, dann wieder Mehrere gleichzeitig, 2007 hatte ich 5 w123 gleichzeitig
ok:winkewinke:=)
GT S bitte Roland ;)
Es ist schön zu sehen wie Du dich noch für solch kleine Flitzer begeisterst :gut:. Erinnert mich irgendwie an früher, da war ich ziemlich ähnlich gepolt.
Mit einem Schmunzeln lese ich auch Deine mit viel Begeisterung und Emotionen geschriebenen Berichte, einfach schön, weiter so!
Nachdem ich bei Ferrari so ziemlich alles durch habe wird man etwas ruhiger und greift auf die richtigen Sportwagen der heutigen Zeit zurück. Ferrari, und die damit
verbundenen Emotionen war für mich immer 328, 355, Testarossa/TR/512M, F40 etc.. Seit dem 360, und beim 12 Zyl. dem 550, ging es bei Ferrari für mich leider nur noch bergab.
Es wurden "Massenautos" (im Verhältnis zu früheren produzierten Stückzahlen) gebaut die eben auch alltagstauglicher werden sollten.
Leider hat man dieses beim 360 schon extrem gemerkt und beim 430/458 fast noch mehr. Die Emotionen die ich früher immer mit einem Ferrari verbunden habe verschwanden dadurch immer mehr, man musste aufeinmal garnicht mehr arbeiten wie z.B. in einem Testarossa ohne Servolenkung. Ok, die Servolenkung war im
512 TR schon ein angenehmer Fortschritt :D
Ein 488 (bin ich noch nicht gefahren) ist sicherlich ein extremer Sportwagen mit noch besserer Performance aber ist diese Performance für einen "echten" Ferraristi
wirklich das durchschlagende Argument? Ich glaube nicht denn wenn ich wirklich auf der Rennstrecke schnell sein möchte komme ich wohl an Porsche u. MB nicht vorbei.
Also bleibt für mich wieder nur die Emotione welche mich bei den neuen Modellen einfach nicht mehr erreicht.
Klar werden heute auch noch Ferrari für echte Ferraristi mit Emotionen gebaut, diese sind aber preislich leider sowas von abgehoben und dadurch nur noch für einige wenige wirklich zu erfahren. Hier spreche ich von den reinen Ferrari-Fahrmaschinen wie Enzo, LaFerrari, F12 TDF.
Ein SLS oder eben auch der GT S erreichen mich heute mehr als (fast) jeder Ferrari. Sicherlich wird der GT R noch spannend.
Da ich mich aber nicht mit fremden Federn schmücken möchte Roland, der GT S ist nicht meiner. Ich bin zwar dem Hause treu aber da ich seit dem SLS keinen
"echten Sportwagen" mehr zugelassen habe möchte man ihn mir, mit Blick auf den GT R, nur schmackhaft machen und hat ihn mir deswegen für eine/diese Woche zur Verfügung gestellt :D.
P.s.: Ich fahre heute in meiner Freizeit mehr Rad als Sportautos :gut:
Damit es auch hierher passt:
http://up.picr.de/26376943rc.jpg
http://up.picr.de/26376944bg.jpg
Schön geschrieben Joerg:gut:
Ich weis genau was du meinst. Die alten Sportwagen zu fahren und zu bändigen ist ein unglaubliches Gefühl was bei den Modernen ein Stück weit verloren gegangen ist. Dafür ist man jetzt aber auch sehr viel flotter und sicherer unterwegs.
Der Satz mit dem kleinen Flitzer fand ich Klasse :supercool:
Was wäre ich froh wenn ich mir zu Zeit auch nur die Hälfte eines AMG GT S leisten könnte:D
Aber es ist ein klasse Auto. Ich stehe ja sowieso auf Transaxel Sportwagen:gut: