Herzlichen Dank, sehr gerne!
Druckbare Version
Herzlichen Dank, sehr gerne!
Männer es ist erfrischend eure wunderbaren Wagen zusehen!:verneig::verneig::verneig::verneig::verne ig:
Gruß
Kurt
Geiles Bild - three in a row
Wie immer Jens!:verneig::verneig:
Gruß
Kurt:gut:
Nice :ea:
:gut::gut::gut:
Jens :gut:
Gönne Dir nen Satz BBS LeMans :jump:
Leichtbau gone wild...
https://up.picr.de/37705643cs.jpeg
https://up.picr.de/37705644el.jpeg
8o
Der Besitzer wiegt dafür bestimmt über 100KG...
Ob da wohl jemand gerechnet hat, wie sich das auf die Karosseriestruktur auswirkt? Oder hat da einfach nur jemand gebohrt und gebohrt? Ich vermute Letzteres... :weg:
Und nach der Aktion hat er evtl. noch einen Käfig eingeschweißt. :D
Ach was, das hält schon. :bgdev:
Der Käfig bestimmt! :D
nun, wenn man den nackten 11er bissi kennt, macht das auf den 2en blick weniger Angst.
das A-Brett ist wirklich nur ein träger und nicht die eigentliche Querverbindung zwischen den A-Säulen.
Das Gelosche am Schwellern ist egal, denn es ist nicht der Schwellerkasten selbst.
Und der Tunnel ist la ein Kasten von vorne bis hinten. Da allerdings hätte ich es nicht so übertrieben und wenn, eher ein deutliche versetztere Lochstruktur gebohrt.
Nunja...
nun, wenn man den nackten 11er bissi kennt, macht das auf den 2en blick weniger Angst.
das A-Brett ist wirklich nur ein träger und nicht die eigentliche Querverbindung zwischen den A-Säulen.
Das Geloche am Schwellern ist egal, denn es ist nicht der Schwellerkasten selbst.
Und der Tunnel ist la ein Kasten von vorne bis hinten. Da allerdings hätte ich es nicht so übertrieben und wenn, eher ein deutliche versetztere Lochstruktur gebohrt.
Nunja...
Man was sind die Hersteller alle blöd. :facepalm: verbauen teure Aluminium- und Carbonteile, dabei müssen sie nur kiloweise Blech weglassen. Das kann man ja gleich beim Pressen mit stanzen und kostet nix. Fertig ist der Leichtbau. Gut dass es findige Schrauber gibt.