Ja ja, ich weiß, deshalb frag ich ja. Mich interessiert, ob es aus Verkäufersicht Argumente gegen die Bianca gibt.
Ich bin grad am Überlegen.
Druckbare Version
Ja ja, ich weiß, deshalb frag ich ja. Mich interessiert, ob es aus Verkäufersicht Argumente gegen die Bianca gibt.
Ich bin grad am Überlegen.
Also ich denke die ganzen Maschinen in der Preisklasse, sofern Dual Boiler und PID und Rotationspumpe spielen alle auf dem selben Level, das Paddel is sicher witzig, aber ob man es wirklich braucht? Is aber auch eine Maschine die mir wirklich gefällt und wenn die Teile nicht aus Holz wären, hätte ich mir die eventuell sogar shon gekauft ;)
So sind die Geschmäcker verschieden, gerade die Holzteile gefallen mir. Insbesondere das Paddle, was ich aber wahrscheinlich kaum benutzen würde. Die PID-Anzeige finde ich allerdings nicht so gut platziert. Das gefällt mir wieder an der ProfiTec, wo die Anzeige hinter dem Abtropfblech verschwindet.
Aber von schön ist die weit entfernt mit dem aufgepfropften Paddle. Das sieht irgendwie so nachträglich aus, nicht integriert.
Über Ästhetik brauchen wir nicht diskutieren, das kann jeder mit sich selbst ausmachen.
Mich interessiert eher, ob die eine erhöhte Rückläufer- bzw. Reparaturauftrag hat, irgendwelche fragileren Bauteile.
Hast Du im Kaffee Netz dazu gelesen?
Da gibt es nen ellenlangen Thread zu Bianca vom Interessenten und Besitzern.
Sagen wir: ich habe angefangen.
Ich bin bei solchen Threads immer vorsichtig. Es haben da oft vermehrt Leute etwas zu berichten, die Probleme haben, Leute die zufrieden sind nicht unbedingt. Die erste Baureihe scheint tatsächlich ein paar Schwachstellen im Leitungssystem gehabt zu haben (irgendwelche Plastikverbinder). Das scheint aber behoben worden zu sein.
Ich denke ein Händler hat einen ganz guten Überblick über Ausfallquote der einzelnen Modelle / Hersteller.
Am Ende ist die Bianca halt die günstigste mit all den Features auf dem Markt, daher ist die Frage, woran gespart wurde, naheliegend.
:D
Am Ende fangen wir wohl auch noch an zu sinnieren, welche Uhr schöner sei….
Habe heute den Festwasseranschluß für die neue ECM verlegt. Den Filter habe ich im Schrank unter der Maschine verbaut.
https://imagizer.imageshack.com/v2/xq90/924/KBl22T.jpg
Sehr schön gelöst- gefällt mir! :gut:
Top :gut:
Toll :gut:
Faire Punkte.
Ich hatte die Bianca damals auch im Blicke.
Aber mir hat sie optisch nicht gefallen.
Einige Lösungen haben mich nicht überzeugt und im KN Thread waren schon ein paar Themen aufgekommen warum ich wieder abgekommen war.
Wenn Chrombomber, dann die R58er.
Aber am Ende ist es ja die LM geworden. Eben auch mit den Hintergedanken der professionellen und ausgereiften Technik und dem Service welcher mit von LM in Aussicht gestellt wurde.
Wollte eben nicht mehr in einen Laden müssen.
Tja, nachdem Thorsten sein Upgrade installiert hat, kommt mir nun seine alte Lelit als Start sehr gelegen. :jump:
Mit der werde ich jetzt erst mal meinen Bedarf in Ruhe ermitteln.
Habe die LM als Übergangsmaschine, nachdem ich die Slayer verkauft habe. Eigentlich ist sie fast perfekt, einzig die „verbaute“ Konstruktion finde ich persönlich nicht so toll... Aber Espressoqualität u vor allem der sehr trockene Dampf haben beeindruckt
Ich habe jetzt die ProfiTec Pro500 gekauft plus einer Eureka Specialita Mühle. Der Händler war so nett, mir dieses Setup exakt für mein Max.-Budget von 2k anzubieten. Mit ein bisschen Glück steht das Ganze Mitte nächster Woche bei uns. Fotos folgen.
Glückwunsch! :gut:
Und berichte mal, wenn alles eingetroffen ist.
Klingt gut! Viel Freude damit :gut:
Ich hab hier eine Erstserien-Pro700 stehen, und als die letztens mal wieder einen größeren Service brauchte, war ich kurz davor, auf eine LM Mini umzusteigen, da ich die schon immer extrem begehrenswert finde. Hab mich aber dann doch dagegen entschieden, da sie zu wenig hat, was den Tausch rechtfertigen würde, und zu viel, was mir nicht gefällt.
Die Profitec ist sicher keine schlechte Wahl, viel Spaß damit,
Kurt
Glückwunsch. Diese Kombination wird Dir bestimmt viel Freude machen.
Die ist halt „klein“ und viel drin. Mein Händler meinte auch, ist immer fummelig. Aber mir ist es egal, das Ergebnis stimmt. Und mit dem Grafikus Umbau kann man sogar das Paddle vollständig nutzen und auch vollständig rückbauen, wenn man denn überhaupt mag.
Absolut! Die steht wie alles von Thorsten absolut super da, wurde regelmäßig gewartet - besser könnte es nicht sein. :)
Im Gegenteil, auch wenn man hier immer wieder zu höher, schneller, weiter beraten wird, könnte ich mir vorstellen, dass das die Dauerlösung als Hauptgerät wird. Mal sehen, ob es unbedingt ein Dual Boiler sein muss.
Wenn ich ehrlich bin, habe ich auch schon hervortretenden Espresso und Cappuccino aus normalen Maschinen getrunken. ;)
Meine Rocket Giotto hatte leider ein relativ bekanntes Problem, bei dem der Bezugshebel sich fast nicht mehr drehen lässt, bzw. beim umklappen regelrecht hängen bleibt und man ihn nur mit Gewalt oder Herumgewackel in Richtung Bezug bewegen kann.
Dazu findet man unzählige Videos im Netz und in diversen Foren: Alle möglichen Tipps gibt es dazu, die ich alle schon befolgt habe. Ich hatte auch schon das komplette Teil rechts inkl. Nockenwelle und allen Dichtungen getauscht. Ebenso die Brühgruppe innen gereinigt, geschliffen, poliert und was weiß ich was nicht alles. Hat dann immer ein paar Tage / Woche. :wall:
Zum Service bringen hätte wohl das gleiche Ergebnis wie selber machen, also hab ich mir eine neue, komplette E61 Brühgruppe bestellt und diese ausgetauscht.
Anhang 273516
Dabei konnte ich gleich sämtliche Zuleitungen reinigen, entkalken und die Verbindungen checken, somit gleich mal ein kleines Service gemacht.
Zusammenbau hat super geklappt, dabei konnte ich auch die Front der Maschine etwas polieren, die war leider etwas verkratzt, da mal die Brühgruppendichtung geleckt hat und die Putzfrau es nur gut meinte und das mal mit dem Schwamm versucht hat abzuwischen, jedoch mit der rauhen Seite :bgdev:
Klar, wär sicher noch besser gegangen, aber mit den beschränkten Mitteln die ich hatte, bin ich mit dem Ergebnis zufrieden.
Fazit - Läuft alles tip top - Kaffee wundebar und es ist wieder eine Freude die Maschine zu bedienen.:jump:
Anhang 273517
Gut gemacht!
Ich habe auch die 500 mit PID seit 3 Jahren ohne Probleme im Einsatz. Und das bei drei Cappuccino täglich. Ich habe einen Timer vorgeschaltet, so das for Maschine morgens heiß ist. Viel Spaß!
Heute kam die Lelit von Thorsten an. Erster Eindruck ist super, steht tipptopp da :gut:
Erster Kaffee war etwas kräftig, da Mahlgrad zu fein *hüstel*.
Anhang 273626
Edit: ja, ich muss noch umräumen… ;)
Viel Spaß damit. :gut:
Danke Dir!
Der zweite war schon richtig gut! Ich bin begeistert! :)
Anhang 273627
Nice :ea:
Zugegeben: das ist poplig für echte Espresso-Könner, aber ich habe heute den ersten richtig, richtig leckeren Cappuccino hinbekommen.
Und das im 2. Versuch. Maschine aus dem Forum, frische Bohnen aus dem Forum… ick freu mir!
Das ewige Schrauben hat jetzt hoffentlich erst mal ein Ende.