Stimmt. Würde auch das BM 640 oder 960 sagen in der Preisliga. Top Qualitat und ich würde es auch jederzeit jedem Reeve vorziehen...
Druckbare Version
Stimmt. Würde auch das BM 640 oder 960 sagen in der Preisliga. Top Qualitat und ich würde es auch jederzeit jedem Reeve vorziehen...
Stefan hier eine Auswahl meiner edc Messer
Anhang 116424
Überlege dir also vorher, ob du lieber Richtung Holzgriffe oder Metallgriffe tendierst, ob du einen Apfel schneiden oder Kartons zerkleinern willst, ob du damit im Garten runhantierst oder nur Briefe und Pakete öffnest, ob es legal zu führen sein muss.
Denn wenn du eine Tendenz hast, wird es billiger, wenn du ein EDC Messer hast;)
Ich persönlich mag die 440 Stähle nicht so, da ich zu dusselig bin, die zu schärfen.
Die S35v von Chris Reeve und den Sandvik Stahl bekomme ich mit dem sharp maker problemlos scharf.
Weiterhin frohes stöbern
Lionsteel kann man bedenkenlos kaufen. Extrema Ratio ebenso. Auch Zero Tolerance sind ihr Geld wert.
Wenn Du klassisches magst schau Dich mal bei den Franzosen um. Die haben auch sehr gute Messermacher.
Unabhängig davon sei aber gewarnt. Wenn Du Dich in ein CRK verguckt hast wird es Dich nicht mehr in Ruhe lassen.
True X(
Sei froh, dass es nicht Zukuri ist;)
Schicke Sammlung Michael…leider erkenne ich nur die unteren 2 =( … wie gesagt, kein Fachmann! Würdest Du mir kurz die anderen "benennen"? …und bei den meisten Messern finde ich eher keine Angabe zum Stahl… gibt's ggf. ne zu empfehlende Übersicht?
War am Abend in der Stadt und hab mal in einigen Läden geschaut. Das CR Mnandi und Sebenza 21 konnte ich nur in der Vitrine anschauen (zu viel los)… das hier allerdings mit schicken Holzschalen (dafür um die 100,--) hatte ich in der Hand… ein ganz schöner Klopper, fast zu groß und schwer
https://www.selected-knives.de/neuhe...er-pro/a-2059/
Dann hab ich noch auf Deine Empfehlung das hier angeschaut und angefasst und "beschnuppert" (riecht echt gut nach dem jeweiligen Holz). Ist sehr schlank, Handschmeichler, schön verarbeitet (zumindest anzuschauen, was die Qualität angeht ???), riecht gut ;) 118,--
http://www.forge-de-laguiole.com/en/...-bolsters.html
Vom Gebrauch her, eher Briefe und Pakete, oder mal in der Küche. Ggf. bei einer Wanderung mit den Kleenen mal nen Stock schnitzen, aber kein harter Outdoor-Einsatz….
Zum Böker Griplock und zum Lionsteel TRE hat hier noch keiner was gesagt… ist das nix ? 8o
…ich sehe, ich brauch noch ein ganzes Stück an Infos … und werde mich natürlich auch selbst darum kümmern… freu mich aber umso mehr auf euren Input :gut:
Von oben nach untern
Puma, liegt nur in der Schublade, für die Hosentasche mir zu schwer
Dann zwei Atelier Perceval, Handschmeichler, Klingen sehr gut schärfbar, gut Küchen geeignet, Hosentaschenkompatibel
Dann folgt ein kleines le thiers, Dänemarkkompatibel (strenge Waffengesetze dort) gut schärfbar, selten dabei
Es folgt das Forge de lagiuole XS, gut schärfbar, hat charme, ist irgendwie was anderes.
Abschließend das Mnandi und das small sebenza.
Mein Haupt EDC ist das Mnandi, sehr klein, Holzeinlage (snake wood) Bürotauglich. Ich mag es.
Würde ich mich für ein CR entscheiden müssen, würde ich das Mnandi nehmen.
Wenn du bis max 200€ ausgeben möchtest, kann ich dir das le francias von Atelier Perceval empfehlen (3. von oben)
Einfache linienform, aretierbare Klinge, wunderbar zum Brötchen aufschneiden, gut zu schärfen.
Dann holst du dir später das Mnandi und alles ist gut;)
…an Forge de L. gefällt mir die Geschichte, und dass sie wohl alles selbst machen inkl. schmieden. Würde wenn, dann auch das 9 od.10cm Klinge nehmen.
Bei Perceval mag ich das absolut gerade Design nicht so, das hier find ich da allerdings auch sehr schön…
http://www.perceval-messer.de/tasche...azienholz.html
Wie schaust denn mit diesen Italienern aus…? Da finde ich das Fiorentino und das Zuava schön.
http://www.perceval-messer.de/tasche...azienholz.html
nun ja...wenn du mit geschichte die der firma forge de laguiole meinst...die gibt es erst seit 1987.
die messer sind nicht schlecht..zumindest nicht ab der qualitätsstufe "luxe".darunter würde ich nicht "einsteigen".selbst bei "luxe" muss man sich von deutscher anspruchshaltung bezüglich makelloser verarbeitung verabschieden. hatte auch schon echte grotten hier,die umgehend an den versender retourniert wurden.
Schau Dir auch mal das benchmade 530 und 531 an, sehr schlank und in der Preisrange :gut:
ich versteh euren hype um die laguiole messer überhaupt nicht...
kunstwerke ja, aber das wars dann auch schon wieder.
kommt halt drauf an wie man edc definiert.... ich brech das teil ab :ka:
:D
Ich finde sie schön. Mehr aber auch nicht.
Muss mich auch berichtigen ist ein fontenille pataud, kein fdl. Für Briefe, Pakete öffnen und mal ein bisschen was schnippeln völlig ausreichend. Für gröberes habe ich ja small sebenza oder Äxte;)
@ Roli:
Die Laguiole Steakmesser sind schon nett :D
Aber drum brech ich ja eine Lanze für Strider und BM. Laguiole verstehe ich aber noch 100x mehr als den Hype um diese Chris Reeve Messer :ka:
CR hat schon eine EDC Berechtigung.... sind schon sehr robust gefertigt :gut:
Soooo schlimm ist es mit dem Rücken nicht Shorty, ich hoffe du kannst noch ein paar Jahrzehnte warten;)
Das Mnandi ist klasse verarbeitet, das klicken beim einrasten des Framelocks, tolle Größe.
Einzig durch den Hollowschliff läßt sich zB ein Apfel nicht so gut durchschneiden, wie andere Messer mit flacher Klinge es können.
Wenn noch mal der Jackpot im lotto auf mich fällt, Mnandi elder burl mit Damaskusklinge:gut:
:ea: hast Du einen link?
Gerne
https://www.selected-knives.de/chris...r-burl/a-2266/
Ich kann diese klick mich Verlinkung nicht =(
Sooo schön
Das schaut richtig klasse aus, was ist den Elder Burl:grb:
Bei dem könnte ich schwach werden:D
Eine Holzart, sieht richtig schön aus.
Go for it:gut:
Dann habe ich das Gefühl, dass keine Geier über mich kreisen:D
Wer ich, hihi, schmunzel....;)
Hast Du das Holz schon mal life gesehen Michael?
Bin mir da jetzt nicht so sicher, ob ich das mal bei einem anderen Messer gesehen habe, oder ob nur auf den Fotos.
:werdealt:
Das Mnandi ist wirklich schön.
…hatte gestern einmal einen falschen Link eingegeben…wie seht ihr die hier?..
http://www.brandners-homestyle.de/zu...adini-italien/
Danke Dir!
Hatte zwar nen deutschen Dealer gemeint…. aber dann schau ich erst mal da durch:gut:
Die saladini patada sehen ganz nett aus. Zum Stahl kann ich nix sagen.
Messerkauf ist wohl ein wenig try and error, repeat;)
Denn wenn du erst mal eines immer dabei hast, wirst du sehen wie oft und wofür du es benutzt. Dann wirst du feststellen hm da gibt es doch bestimmt noch andere.
Aber wenn du bei dir tatsächlich einen Laden hast, der auch cr führt, wird der auch andere gute Messer haben. Fahre nochmal hin, bringe Zeit mit und befummel die, die dir gefallen. Solche Läden sind mittlerweile selten( zumindest in HH ).
Selbst mal 150€ für ein Fehlkauf ist nicht so tragisch wie bei einer falsch gekauften Uhr.
By the way…. kennt jemand gute Messerläden im Köln/Bonner Raum… gern auch etwas entfernt…oder in FFM(da bin ich öfters), oder Berlin (da bin ich nächstes WE)?
Je mehr ich schaue…umso schwieriger wird es 8o Finde das Lionsteel Big Opera auch ganz nett…insgesamt sagt mir Holz eher zu, oder halt Titan:D An den Franzosen finde ich die schlanke Linie und die feine Verarbeitung toll…mag sein, dass sie dann nicht so robust sind:grb:
Vielleicht "muss" ich mir auch 2 recht unterschiedliche holen um zu schauen welches ich nutze…z.B. ein französisches in Wacholderholz und ein BM. Aber ich denke vor Ort anschauen ist wirklich wichtig!
Bestell dir einfach ein Mnandi und du bist alle Sorgen los. Danach kommt maximal noch ein ROCKSTEAD und du hast fertig. :)
Ich habe das Benchmade 477-1 und hätte es dir empfohlen, doch das darfst du als Einhandmesser in DE nicht führen. Darauf solltest du beim Kauf achten.
Zählt das Mnandi eigentlich zu den Einhandmessern?
Nein, darfst du legal bei dir haben.
Stefan, du hast die problematiken erkannt :gut:
Also ein eher französiches ein lionsteel sr 2 a
Dann hast du die beiden Gegensätze abgearbeitet.
Weihnachten folgt dann das Mnandi und fertig, es sei denn du fängst an wie doktor krone, dann brauchst du Platz.
Apropro dottore, keine Ratschläge parat, du hast doch fast alles durch;)
Tja … Problem erkannt… und nu 8o?
Die Lionsteel haben schon schöne Messer …. ach ja…morgen ist auch noch ein Tag…hab hier ungefähr 10 Messerseiten parallel geöffnet und springe, und schaue, und vergleiche…. bin völlig verausgabt;)
Guts Nächtle … wobei .. ich will euch nicht aufhalten wenn es noch Anmerkungen gibt :dr:
Hab auch noch ein paar Alternativen gefunden und würde mich über eure Meinung freuen….
http://www.fontenille-pataud.com/en/...e-juniper.html
http://www.fontenille-pataud.com/en/...e-juniper.html
http://www.fontenille-pataud.com/en/...iper-burl.html
https://www.knivesandtools.de/de/pt/...htm#tabbutton1
https://www.knivesandtools.de/de/pt/...htm#tabbutton1
https://www.selected-knives.de/lions...icarta/a-2542/
Bei dieser Auswahl entweder das fontenille Pautad le saint bernhard
oder das Lionsteel big opera.
Diese gefallen mir persönlich von der Art her am besten.
Aber Geschmäcker sind ja verschieden.
Hier, ich hab noch ein Fake-Small-Sebenza uns ein Fake-Mnandi hier rumliegen. Hatte ich mal aus Interesse aus China kommen lassen. Garnicht mal soooo shice. Und rattenscharf. Wer eins oder beide haben will: pn. Kommt für umme :)