Danke für den Input. Bei den amerikanischen Model 3 habe ich das auch so empfunden. Seit August 2021 kommen ja alle Neufahrzeuge aus China und da fand ich die Qualität durchweg sehr gut und ich bin sehr pingelig.
Druckbare Version
Entschuldige mal, das kann jeder besser.
Aber um zum Thema beizutragen: Fürs Finish nach der Wäsche kann ich den Sonax Ceramic Quick Detailer wärmstens empfehlen. Nach jeder Wäsche mit nem Tuch auftragen, sorgt für einen ordentlichen Glanz, eine schöne Tiefe im Lack und für die Haptikfetischisten wie ich einer bin eine herrlich glatte Lackoberfläche.
Auch Danke an Tobias.
Meiner kommt auch aus dem Land der aufgehenden Sonne und was man so liest, ist die Quali deutlich gestiegen. (Was immer das heisst...)
Mir geht es eigentlich "nur" darum den Lack bestmöglich von kleinen Kratzern zu schützen. Das Schwarz empfindlich(er) ist, nehme ich in Kauf.
Mein Aufbereiter hier hat mir für eine Nanoversiegelung 300 EUR, für eine Keramikversiegelung 600 EUR angesagt. Selbstredend als Untergrenze, Vorarbeiten kommen hinzu. Das klingt nach einer gute Idee...
Zu der Sonax Laien-Versiegelung: Schützt der auch vor so kleinen Kratzern? z.B. Fingernagelabrutscher an den Griffen usw. ?
Das Land der aufgehenden Sonne ist Japan. ;)
Mal weg vom Lack.
Hin zum Leder.
Dies mag 2x/Jahr gepflegt werden.
Eine Eselsbrücke besagt dass man sich das recht einfach merken kann mit der Uhrumstellung Sommer- Winterzeit.
Also ........ jetzt Lederpflege.
Bei Cabrios, welche offen gefahren wurden (wovon ich mal ausgehe), empfehle ich bei der Herbstanwendung eine Reinigung des Leders vorab.
Mittelchen gibts viele.
Wichtig ist nur dass man auch wirklich ein Ledermittel benutzt und nicht auf irgendwelche dubiosen Hausmittel zurückgreift.
Niveacreme, Bananenschalen, Schuhcreme oder was ich sonst schon als "ultimativen Tipp" hören durfte ......... Finger weg.
Nein ich bin nicht am Unsatz beteiligt, bin selber dort Kunde und bin auch nicht verwandt oder anderweitig verbandelt.
Das wäre nur 1 Tipp von vielen möglichen:
CORALUX-3-in-1-Kombi-Set
Auch das Video ist recht anschaulich.
Sooooo einfach nachmachen ohne kreativ zu werden dabei.
:gut:
Wünsche gutes Gelingen.
Michl
Michl :gut:
Das höre ich auch schon seit vielen Jahren.
Man hegt und pflegt seinen Traumwagen mit Produkten die man dafür niemals verwenden sollte.
Da wird das Auto mit Pril gewaschen, das Leder mit Sattelseife und die Felgen mit Backofen Reiniger "sauber" gehalten :motz:
Und das sind noch die "guten" Produkte :facepalm:
Manuel,
ich glaube wir könnten da ein Buch dazu/darüber schreiben.
:rofl:
Es liegt halt nur meistens nicht am Material, aber manchmal eben doch ;).
Bei mir wird am Freitag alles hübsch gemacht, auch das Leder. Freue mich schon drauf.
Ich verwende das Reinigungs- und Pflegemittel von Dr. Wack und finde das echt gut.
:D
Siggi :gut:
"Denn sie wissen nicht was sie tun. "
Goile Idee :gut:
Bei Privaten "Anwendern" hab ich da auch immer noch (begrenztes) Verständnis für.
Aber es ist wirklich interessant wie Besitzer von sehr hochpreisigen Fahrzeugen dann an den Produkten sparen wollen.
Die beste Story gab es mal an einer Tankstelle - so etwas habe ich wirklich nicht für möglich gehalten
Es ist Hochsommer, der Planet brennt, die Außentemperatur beträgt knapp 40 Grad :supercool:
Der, zwischen den SB Saugern, geparkte Maserati Ghibli wird vom Fahrer per Scheibenwischer gereinigt.
Seine bessere Hälfte hatte den Auftrag erhalten, gefühlt 5 KG Papiertücher auf die Spritzdüsen zu legen um dann das Auto von Außen zu reinigen
Als die Dame dann, mit den getränkten Tüchern, um den Vorderwagen wischt zieht er nochmal, für ne Minute, am Scheibenwasser Hebel
und saut sie von oben bis unten ein.
Ich stand keine 10 Mtr. davon entfernt und war wirklich sprachlos
Maseratifahrer passen sich der Technik des Fahrzeugs an, irgendwas spinnt immer. :op:
:jump:
Ist das so??
Irgendwas is halt immer.
;)
Michl
Mein Highlight bisher:
Der Nachbar einer früheren Freundin hat seinen 190er mal mit ner Farbrolle ausm Baumarkt "umlackiert". Ich zitiere: "Wenn das getrocknet ist, sieht das richtig klasse aus!" Antwort des damaligen Schwiegervatters in spe: "Joa. N Blinder wär froh, wenn er's sehen könnt'!"
:facepalm:
Nur mal so als "Eselsbrücken-Hinweis" .......... immer wenn die Uhr umgestellt wird ist Zeit für Lederpflege.
So zumindest mein damaliger Ausbilder.
Das sieht ungefähr sooo aus dass man .....
- Auto in die Sonne stellt
- Leder warm werden läßt
- Leder bei Bedarf reinigt
- Leder (nach Trocknung des Reinigers) mit einer Lederpflegelotion pflegt
Bitte keine Hausmittelchen.
Bitte unterscheiden zwischen Leder, Kunstleder und "Alcantara".
Hier hab ich mal versucht als Beispiel voran zu gehen:
(Szeise ...... ich kann immer noch keine Bilder einstellen)
Michl