Wer braucht denn den Quatsch?:grb:
:flauschi:
Anhang 109911
Druckbare Version
Wer braucht denn den Quatsch?:grb:
:flauschi:
Anhang 109911
Aber ehrlich.....geil is scho...UND funktioniert:jump:
Must have. ;)
Ich hatte viel zu lange kein Kinderspielzeug mehr für mich selbst gekauft.
Was kann das?
Aus dem iNet:
Der Mini Droide BB8 lässt sich über Euer iPhone steuern, kann sogar Hologramme projizieren (zumindest fast) und fährt auf der großen Kugel quer durch Eure Wohnung. Außerdem hört der Kleine auch auf Sprachbefehle und lässt sich „erweiternd programmieren“. Und speziell die putzigen Bewewgungen und Sounds des Roboters sind so realistisch, man meint, man befindet sich im Star Wars Universum!
Warum steht der auf so ner Platte drauf? Macht der echte BB8 ja auch nicht. :op: ;)
Das ist die Ladestation :op: Das mit dem Hologram ist Quatsch...es ist eine Videomessage im Stile eines Hologrammes auf dem iPhone / iPad, welches den BB-8 ueber Bluetooth steuert. Die Bewegung ist echt wie im Film...also der Koerper rollt in alle Richtungen, waehrend der Kopf mehr oder weniger oben bleibt.
Hier wird das gut erklaert:
http://youtu.be/0cSsfocbd7c
:verneig::verneig::D
Danke, Didi :verneig::verneig::verneig:
Wie geil! :gut: :verneig:
Geil! Oh je, ich hoffe das Teil ist aktuell nicht verfügbar.
Was bedeutet "Auf Lager" ? :bgdev:
http://www.amazon.de/BB-8-App-Enable...rds=sphero+bb8
Unseren Hund würd's freuen:bgdev:
Neue Hocker für die Küche:
https://c2.staticflickr.com/2/1458/2...d026c019_b.jpg
Eine sehr schöne Küche, gefällt mir.
Ja, sehr schön :gut:
Jura Ena 90 Micro
Anhang 110026
es heißt doch im andere thread: man kauft keine jura :schimmel:
Gibt viele zufriedene Kunden. Auch hier im Forum. Auch im Kaffeeautomatenthread. Wenn jede Jura schimmeln würde gäb es die Firma nicht mehr.
:gut:
Ich mach dann mal heute alles nach.
Anhang 110031
Probleme mit Schimmel sollte es keine geben, wenn man die Maschine regelmäßig reinigt.
Auch nicht in der Brühgruppe.
@Florian - Bist du zufrieden damit? Ich war ja wohl nicht ganz unschuldig. ;)
Man sollte wohl schon den Filter benutzen. Der schafft jeweils 50l bzw. 2 Monate.
Die Einzelpackung bei Saturn heute lag bei € 12,99.
Bohnen liegen noch bei der Post :D
Ne war nix dabei, naja, morgen dann eben ein letztes Mal Nespresso. Danke nochmal, ich berichte dann :gut:
Hoffe ihr macht bessere Erfahrungen. als es die Amazon Beurteilungen erahnen lassen... :dr:
... und zum Thema Schimmel hoffe ich ebenfalls, dass euer Vertrauen nicht enttäuscht wird.
Hatten Gelegenheit unsere Jura beim Service anzuschauen - sah alles andere als appetitlich aus - trotz streng eingehaltener Wartungs-/Reinigungsintervalle.
Wie konnte ich die letzten Jahre eigentlich OHNE Mörser überleben?
http://i.imgur.com/t5dt8lF.jpg
Endlich habe ich das richtige Teil gefunden. :top:
Und das Beste: schon eingebaut und es funktioniert.
Anhang 110190
Erzähl mal bitte, wie gut funktioniert das Ding!? Bin ich zufällig gestern gerade bei Amazon drüber gestolpert.
Noch besser ist mit Siri das Garagentor zu öffnen (Homekit).
Beim Anschluß solltest Du Dich auskennen, das Teil verlangt 24V Gleichstrom, der ist nicht bei allen Geräten vorhanden.
Ich hatte da gottseidank professionelle Hilfe von meinem Torbauer.
Beim Garagentor ging das ohne Probleme, beim Gartentor muß er noch irgend ein Teil dazwischenschalten da dort 24V Wechselstrom anliegt. (i kenn i da gar ned aus)
Aber kein Problem macht er mir die nächsten Tage fertig.
Garagentor kann ich ungefähr 20m über die App fernsteuern.
Ist halt genial, wenn Du gerade keine Fernsteuerung zur Hand hast.
An den Motoren und Schaltungen muß sonst nichts umgebaut werden.
Bestelle, bei Interesse, aber direkt bei Schellenberg.
Die Geräte von Amazon haben eine Problem mir iOS 9.2 - die werden dann direkt von Schellenberg kostenlos umgetauscht. Aber den Umweg kann man sich ja sparen.
Geht auch mit Androidphones.
Die Aufrüstung macht auch vor den eigenen 4 Wänden nicht halt. :bgdev:
Man kann damit eine Menge steuern. Z.B. Steckdosen, Lampen ...
Wenn ich mal Zeit habe, stelle ich mal einen Teil der Möglichkeiten in einem Thread vor.
Das schöne bei der Lösung ist halt, dass die App Homekit direkt von Apple kommt und somit gut integriert ist.
Im Prinzip gibt es zwei Umsetzungsmöglichkeiten:
Zum einen Homekit zertifizierte Komponenten von Drittherstellern, zum anderen Lösungen mittels Raspberry und Konsorten.
was zu Essen und Trinken
Anhang 110333