Danke für die Tips :gut:
Druckbare Version
Danke für die Tips :gut:
Oder du frägst einfach unsern ReneS. :gut:
Das wär auch mein Tipp. :gut:
Der hat meinen M trotz eines wirklich guten Vertrages nochmal deutlich günstiger gemacht und ich hab nun einen persönlichen Ansprechpartner, den ich auch erreiche.
#teamReneS
+1
Scheens Buidl :gut:
Auch wenns ein Mustang ist; irgendwie erinnerts mich an die Dukes of Hazzard :gut: :D
Glänzt wia a g'wixxta Hundsbeidl! :gut:
Mein Kleiner Flitzer und lustigerweise auch mein erstes eigenes Auto. :D
https://up.picr.de/39555120ji.jpg
Triumph Spitfire MK IV :dr:
Ok, ich hätte das schöne Auto jetzt mit nem Fiat 124 verwechselt! :D
Spitfire schwänzel ich auch grad drumherum. Ich staune immer, wie preiswert die und ihre Brüder immer noch sind. Aber ich glaub, ich bin zu fett für sowas.
Ja mir war er auch zu klein, aber schön ist er :gut:
Skurriles Gefährt
Danke euch:) Ja die Spitfire sind nicht gerade sehr groß, vor allem sind sie sehr schmal. Die Beinfreiheit ist allerdings enorm gut. Ich bin selbst 187cm und passe sehr gut rein. Lustigerweise sieht das bei mir im größeren TR6 anders aus, in welchem man leider deutlich höher sitzt und somit die eigene Birne fast schon oben raus schaut:D
Wenn man groß gewachsen ist, bleiben da einem aber noch TR4/TR250 und TR3, welche wieder eine ausreichende Innenraumgröße haben.
Alles in allem kann man sagen, man bekommt glaube ich gerade nirgends so viel Fahrspaß für so wenig Geld wie bei den alten Triumph:gut:
Tolles Auto Julian :gut:
TR 3/4/5 sind preislich allerdings ne ganz andere Hausnummer als ein Spiti. Wer einen britischen Roadster für kleines und eine etwas erwachsenere Alternative zum Spitfire sucht, kommt an einem MGB kaum vorbei. Mit H-Kennzeichen sowie einer herausragenden Ersatzteilversorgung für Hartgeld günstiger im Unterhalt als jeder Polo.
steht bei meinem Bruder in der Werkstatt :-)
https://up.picr.de/39672219nc.jpg
So ein Käfer ist was feines, aber was ist mit der Karosserie passiert? :grb:
Grüße
Christian
Da hat man sogar noch ein Schild „Bugatti“ drangepappt - grauenhaft :kriese:
Das Ding ist echt schlümm.
Würd' mich interessieren wie das von hinten aussieht mit dem Heckmotor.
Die Firma LEDL in Tattendorf bei Baden (bei Wien) hat sowas und vieles mehr auf Käferbasis gebaut und in Deutschland war einer in Recklinghausen berühmt in dieser Szene.
Nachdem der Käfer ausgestorben ist, sind die Buggybauer halt auch Geschichte.... X(
Yep, ein Bootsheck. Ist da nicht seinerzeit irgendwer in einer Serie schöne Orte für den WDR im TV abgefahren?
Hier sind genug Bilder:
https://www.google.com/search?q=buga...r-DPSd4nqkEVzM
Der gute Ettore rotiert in seinem Dorlisheimer Grabe ..... :motz:
Extrawatschn für den, der die Außenspiegel ausgesucht hat.
Warum? ....an den Rückspiegeln erkennt man die edle Herkunft! Da wurde wurde kein Käfer, sondern ein T2 geopfert.....
Den Tachostand musste ich einfach hier teilen. Die Stahl Sub hab ich leider verpasst. :)
https://up.picr.de/39697797wn.jpg
:gut: Damals musste man sich über sechsstellige Referenzen noch keine Gedanken machen ;)
Langhuber halt :D
Okay, noch kein Oldtimer, aber hat jemand Erfahrungswerte mit nem 94er Jaguar XJS 4.0?
Ist kein 12 Zylinder, oder?
Nope. 4 Liter 6 Zylinder, der auch im XJ 40 ist.
Nein der 4 Liter Sechszylinder.
Probiere alles elektrische, kontrolliere die Verkabelung im Motorraum auf sich auflösende Isolierungen, und natürlich der Todfeind Nummer 1 der Rost.
Ansonsten das einfache Programm, Pflegezustand, Geräusche, Undichtigkeiten, Fahrwerk etc.
Vor Jahren hatte ich mal einen XJ-S. Unglaublich, was da alles dran kaputt ging. Etwas schwierig war auch die Ersatzteil-Situation, da bspw. ein bestimmter Scheibenwischermotor nur ein paar Monate eingesetzt wurde. Aber er fuhr sehr elegant. War aber euch ein Zwölfender.
Gut, XJ-S ist ja dann der Vorgänger, der ohne Zutun von Ford entstanden ist. Da hätt ich auch Angst :D