Zitat von
mactuch
Um mal etwas Abwechslung in den bemühten Parallelen zu bringen: Für mich hat die Preisentwicklung ein bisschen was von Bitcoins. Viele finden es geil, die wenigsten verstehen es, am Ende ist es eine gute Story mit (de facto) nix dahinter (bei der 5711 wenigstens ne Uhr). Doch so lange die Nachfrage das Angebot übersteigt und tausende Trend-Treiber in den Socials dafür sorgen, dass die Mär der schier unerschöpflichen Begehrlichkeit tatsächlich Fakt ist weshalb die Preise angeblich gerechtfertigt sind und weiter steigen werden.... IST ES AUCH SO!
Dinge sind (dem) das wert, was tatsächlich dafür gezahlt wird. Wenn ich mit Heidelbeersaft gurgle und schließend auf eine Leinwand spucke, diese rahme und ein Kunstfreund daraufhin meine Genialität im Ausdruck meiner Emotionen zu würdigen weiß und mir dafür ne Million gibt, dann war es ihm das wert. Wenn es anschließend so viral geht, dass jeder ein Heidelbeersaft-Spuckbild haben will - eigentlich eher haben MUSS um mitreden zu können, dann wird die Preisentwicklung ähnlich spannend verlaufen wie bei 5711, Bitcoin & Co. Nach dem Sinn muss man auch an dieser Stelle dann nimmer fragen. Luxus-Güter und getypte Begehrlichkeiten unterliegen eigenen (irrationalen) "Regeln". Kaum dass man das nachvollzieht, kommt auch die Erkenntnis, dass jede Diskussion über die Preisentwicklung einer 5711 und die Angemessenheit des heute aufgerufenen Geldes müßig ist. Auch die schon oft zitierten Tulpenzwiebeln waren zu ihren Zeiten einigen genau das wert, was dafür auf den Tisch gelegt wurde. Heute schütteln viele den Kopf darüber. Mal schauen, wie lange es dauert, bis die Menschen über mechanische Armbanduhren und den heutigen Preisen den Kopf zu schütten beginnen. :ka: