habe sowohl schublade als auch das concept art ding.
bin glücklicher mit dem concept art würfel, allein schon vom säubern.
Druckbare Version
habe sowohl schublade als auch das concept art ding.
bin glücklicher mit dem concept art würfel, allein schon vom säubern.
ich hatte vorher ne Schublade - war der letzte shice.....
Ok, Schublade ist also auch nicht der Knaller, richtig? Hm, dann bleib ich doch bei meinem Würfel...
Ich hab so'ne Schublade von ECM, darauf die Mühle - steht sicher und lässt sich dank Edelstahl perfekt reinigen.
Am besten ist natürlich der Direktauswurf in den Mülleimer. Wobei das auch ziemlich unhygienisch sein kann, je nach dem, worauf man abklopft.
Beste Grüße,
Kurt
Hab ich anfangs so gemacht, jedoch musste ich immer durch die halbe Küche laufen und dazu kam das Abklopfproblem beim Abfalleimer.
Wo ist denn das Problem? Der Abklopfbehälter kann's doch nicht sein. Wenn alle Parameter stimmen - Mahlgrad, Mahlmenge, Anpressdruck und Brühdruck sollte das Ding trocken aus'm Siebträger rausflitschen, ohne groß klopfen bzw. sogar schlagen zu müssen.
Beste Grüße,
Kurt
Nein nein, nicht falsch verstehen, klappen tut das schon, mir mag einfach dieser Würfel nicht so recht gefallen.
Die ECM Schublade habe ich auch, kann die Meinung vom Kurt nur bestätigen... :gut::gut::gut:
ich finde das ist die sauberste Lösung, Mühle steht drauf und das Mahlgut das etwas daneben fällt kann ich gleich in die Schublade kehren...:op:
die leere ich jeden 2 bis 3 Tag und da schimmelt nichts:jump::jump::jump:
So mal wieder ein Bildchen einstellen das was geht...
tataaaaa diiiiiiiieeeeeeee Cappuccino Gans...
http://i56.tinypic.com/33ni6uq.jpg
noch ein PS mehr als der Schwan....:rofl::rofl::rofl:
Klasse! :gut:
Bei mir wird der Espresso nicht mehr so richtig heiß....hilft Entkalken? Oder hat das andere Ursachen?
Was hast Du denn für eine Maschine, Michi?
ECM Technika....
Marcus, da habe ich jetzt ned drauf geachtet- nach dem AUfheizen ist er normal, aber während des Betriebs habe ich ned geschaut....
Michi, ja entkalken hilft. Wenns noch nicht zu schlimm ist.
Siehe mein Post vor ein paar Seiten hier.
Allerdings ist er jetzt wieder so heiß, dass man ihn kaum saufen kann. ;-)
Einen Zweikreiser entkalken ist gar ned sooo einfach.
Im Kaffee-Netz gibt es da genug Lesestoff dazu.
Imho stimme ich Elmar eher zu.
He, Sudi, auch mal wieder hier? Hat die Klapse Ausgang? :D
Das Ding hab ich schon mal entkalkt nach Anleitung, klappt wunderbar. Das mach ich jetzt zuerst, dann schaun wir mal weiter...
Zweikreiser entkalken dauert nur - und ist ein ewiges Wassernachfüllen. Aber scher ist es nun gewiss nicht.
Wie ich vor ein paar Seiten geschrieben habe - man sollte es allerdings immer rechtzeitig tun. Wenn die Kiste mal richtig zu ist, sprengt man Stücke frei, und die setzen sich dann ab bzw. alles zu.
Michi, entkalk! Danach ist das Ding wieder schweineheiß. Für mich immer der Indikator, dass es langsam Zeit wird: Wenn ich mich am Brühkopf mit dem Unterarm nicht mehr brenne.
Beste Grüße,
Kurt
Was macht Ihr Euch am liebsten mit der Siebträgermaschine?
Ich mach's mir so: Doppelten Espresso in eine Cappuccinotasse laufen lassen, mit heißem Wasser auffüllen und einen Schuss Milch dazu.
Gerade trinke ich so einen "Espresso Naturale" von der Kettwiger Rösterei. Die Bohne könnte etwas kräftiger sein und die Crema geht recht rasch zurück. Diese Eigenschaft sollen alle oder die meisten Bohnen dieser Rösterei haben.
Ich trinke meist einen doppelten, kurz vor der Blondphase beendet.
Guten Druck,
Kurt
Weil ich keine Lust mehr habe zwischen Einer- und Zweiersieb zu wechseln gibt es bei mir nur noch doppelte Espressi.
Ausnahme ist morgens, da mache ich für meine Frau und mich Cappuccino.
doppelter Ristretto, also grosses Sieb und eine Espressotasse, halbvoll.
also wenn Du zum Automaten schwankst, ziehe auch bitte unbedingt "Nivona" mit in Deine Überlegungen ein
Naja, eigentlich ist es umgekehrt: ich habe seit 10 Jahren Automaten und hätte gerne endlich einen Siebträger.
Meine Sorge ist nur, daß mir der zusätzliche Aufwand (ist es denn welcher?), morgens halbverpennt und in Eile neben einem vernünftigen Kaffee für mich und Capuccino für die Frau Gemahlin noch diverse Milschschäume für die Kakaos der Kleinen zuzubereiten ziemlich bald auf die Nerven geht...
Wenn es nur um die ein oder andere gepflegte, in Ruhe und mit Muße zubereitete Kaffeespezialität am Nachmittag ginge würde ich keine Sekunde mehr zögern.
Wie es auch wird, ich werde mal bei Nivona vorbeischauen, danke.
Hallo Peter,
ich bin absolut glücklich mit der Maschine. Ich mache damit sowohl Cappuccino, als auch Espresso, beides gelingt sehr gut und mundet mir, meiner Frau und auch unseren Gästen immer bestens. Mir persönlich macht die Zubereitung mit der Maschine richtig Spaß, ich finde das keinen Aufwand und freue mich jeden morgen darauf.
normal gehts nach wassermenge und nicht nach zeit
Seit ein paar Tagen habe ich von Fausto den Napoli in der Mühle. Der Kaffee ist prima.
Aus diesen Bohnen bereite ich mir doppelte Espressi und trinke diese dann pur. Lecker!
Yep, auch mein Caffé. Meiner Meinung nach sein bester!
Beste Grüße,
Kurt
Fausto Napoli ist klasse! Ich mag übrigens auch den India Monsooned Malabar von Fausto sehr gerne.
Mit dem Malabar bin ich leider nicht zurecht gekommen. Ich hatte große Erwartungen, bekam aber nur sauren Kaffee. Lösen konnte ich das Problem bislang leider nicht.