:rofl: :rofl:
Druckbare Version
:rofl: :rofl:
Was muss man denn so an Handgelenkumfang haben, um mitmachen zu dürfen?
116660Zitat:
Original von praetorianer
hat die DeepSea eigentlich schon eine Referenz Nr. :grb:
Hat schon jemand erwähnt, dass sie ein mattes Zifferblatt hat?
Zitat:
Original von Hannes
116660Zitat:
Original von praetorianer
hat die DeepSea eigentlich schon eine Referenz Nr. :grb:
IM ERNST????
Tripple-Six? 8o
Jo.
:jump: :jump: :jump:
Neo Klassiker :gut:
schöne Nummer!
...ein paar Bilderchen um die Vorfreude zu erhöhen wären geil, kann damit jemand dienen. Insbesondere die Mattheit des Blattes juckt wieder... :ea:
In Jockes Basel-Trip Report sieht man das matte Blatt auf einem Bild recht gut!
Könnte im katalog dann aber auch so stehen:Zitat:
Original von Hannes
116660Zitat:
Original von praetorianer
hat die DeepSea eigentlich schon eine Referenz Nr. :grb:
116660DIP .................................................. ..... 7100,00
:D
DIP?
Den hatte ich ja gelesen, ist mir gar nicht so aufgefallen. Dann schnüffele ich noch mal... :gut:Zitat:
Original von [Dents]Milchschnitte
In Jockes Basel-Trip Report sieht man das matte Blatt auf einem Bild recht gut!
DIPSYZitat:
Original von PCS
DIP?
:rofl:Zitat:
Original von Hannes
DIPSYZitat:
Original von PCS
DIP?
:))
Triple Six Realoded - passt zum Biest :D
Die richtige Uhr um mit ihm auf Tuchfühlung zu gehen....
statt RIP....Dive In Peace :DZitat:
Original von PCS
DIP?
Ich hätte es auch nicht erwartet -jedoch passt Sie perfekt, ein interessante Nummer für eine interessante Uhr....Zitat:
Original von PCS
Zitat:
Original von Hannes
116660Zitat:
Original von praetorianer
hat die DeepSea eigentlich schon eine Referenz Nr. :grb:
IM ERNST????
Tripple-Six? 8o
:gut:
116660?
Darf man dann mit der Uhr in die Kirche?
Nur wenn Du Dir das teuflische Grinsen verkneifst und die Wasserdichtigkeit nicht im Taufbecken testest... ;)
Spaß beiseite: die Referenz passt perfekt zur Deep Sea...einfach geil!
Sorry aber ich hab mich auch nicht durch alle Basel threads durchgelesen...kann mir mal jemand genaueres sagen wie's mit der 14060M weitergeht? War sie noch auf der Baselworld? Oder wird sie eingestellt?
Es gibt sie weiterhin unverändert.
Warum sollte man die auch einstellen, nachdem man ihr letztes Jahr das Chronozerti gegönnt hat :grb:
Ich bin mal gespannt, ob Rolex das Modell 2010 einfach auslaufen lässt wenn die neue SubD Stahl kommt. Ein einsteigermodell brauchen sie doch nun nicht mehr!
Brauchst ja nur den Preis anheben, dann ist es kein Einsteigermodell mehr ;)
TECHNISCH genau das, was man von einem Nachfolger erwarten darf, ganz großes Kino :gut:
Das Styling... :grb: ...nicht für mich gemacht :ka:
ich weiß nicht, ob es hier schon gepostet ist (hab nur seite 1-10 und die letzten 4 durchgelesen), aber hier noch die offiziellen fakten:
"Often the setting of myths and legends, the oceans have sparked imagination since the beginning of time. They kindle in man an irrepressible desire for adventure, challenge and ever greater achievement, a drive throughout the ages to seek new heights and explore the deep. The new Oyster Perpetual Sea-Dweller DEEPSEA is a product of man’s inherent desire to push the boundaries of his dreams and his potential. Waterproof to an extreme depth of 3,900 metres (12,800 feet), this new-generation diver’s watch confirms the supremacy of Rolex in the mastery of waterproofness and demonstrates an ever-present pursuit of excellence. Entirely developed and manufactured by Rolex, the Sea-Dweller DEEPSEA is a totally new watch that benefits from important technical innovations. It is equipped with a RINGLOCK SYSTEM, a new case architecture patented by Rolex, which allows the watch to resist the colossal pressure exerted by water at great depths. It is the first watch to feature a bracelet with a double extension system making it easily adapt¬able for greater comfort in wear over a diving suit.
The Sea-Dweller DEEPSEA responds to the most exacting demands of professional divers in terms of robustness, precision and reliability. With its intrinsic capabilities, the Sea-Dweller DEEPSEA takes a rightful place in the prestigious Oyster family. It illustrates the pioneering spirit that led Rolex to develop, as early as the 1950s, divers’ watches like the Submariner and the Sea-Dweller. Its name pays tribute to the Deep Sea Special, the experimental prototype that in 1960 plunged to a depth of 10,916 metres in the Mariana Trench.
TECHNICAL FEATURES CASE ARCHITECTURE AND WATERPROOFNESS
A watch developed for extreme depths, guaranteed waterproof to 3,900 metres (12,800 feet), the Sea-Dweller DEEPSEA required the design of a case with a unique architecture, the RINGLOCK SYSTEM. This innovation patented by Rolex consists of a combination of three distinctive features: • The high-performance ring Set inside the middle case of the watch between the crystal and the case back, the high-performance nitrogen-alloyed stainless steel ring withstands the pressure exerted by water on the crystal and the case back. The middle case is made from 904L steel. • The sapphire crystal To resist pressure, the synthetic sapphire crystal is slightly domed and substantially thicker than the crystals of other Oyster models. • The case back The case back is made of a titanium alloy, an extremely resistant stainless material. It is held in place against the high-performance ring by means of a 904L-steel ring. The helium valve is made of high-performance stainless steel. Its size is adapted to the dimensions of the case to achieve optimal waterproofness. The helium valve is a safety feature which, during the decompression phase, releases the gases that infiltrate into the watch during caisson dives. Indeed, between dives at great depths, professional divers use pressurised caissons in which they breathe high-pressure gas mixtures, notably containing helium, a very volatile gas that penetrates into the watch. As the diver resurfaces, the helium valve prevents damage to the watch. The Triplock winding crown, equipped with three seals and screwed onto the case, completes this ingenious waterproof system.
DISPLAY AND LEGIBILITY The bezel The Sea-Dweller DEEPSEA is equipped with a unidirectional rotatable bezel with a 60-minute graduated black CERACHROM disc that allows the diver to precisely track his dive time. Engraved in the CERACHROM, the numerals and the graduations are filled with platinum through the use of a PVD technique patented by Rolex. The zero marker of the graduated bezel, represented by a triangle, is visible longer at night or in the depths of the ocean thanks to a capsule containing a new luminescent material that emits a blue glow. The dial To enhance legibility, the gold indexes and hands are wider and partially coated with the same new luminescent material and also emit a blue colour. The movement The Sea-Dweller DEEPSEA is equipped with calibre 3135, known for its chronometric precision, its reliability and its robustness; it also features a PARACHROM hairspring with high resistance to shocks and magnetic fields. Certified as a chronometer by the Swiss Official Chronometer Testing Institute (COSC), the movement has a 48-hour power reserve. The bracelet Manufactured from solid 904L steel, the Sea-Dweller DEEPSEA bracelet can be adjusted for wear over a diving suit up to 7 mm thick thanks to a double extension system:
• Fliplock extension links,
• the new GLIDELOCK clasp, allowing fine adjustments.
A series of rigorous tests Because deep-sea diving requires absolute reliability and safety, each Sea-Dweller DEEPSEA must pass Rolex’s rigorous waterproofness tests. To this end, special equipment has been developed with the help of COMEX (Compagnie Maritime d’Expertise), a world-renowned French company specialising in underwater engineering and hyperbaric technologies.
FUNCTIONING
THE UNIDIRECTIONAL ROTATABLE BEZEL
The Oyster Perpetual Sea-Dweller DEEPSEA allows a diver to safely track his dive time thanks to the unidirectional graduated bezel featured on the watch. At the beginning of a dive Once in the water, before beginning his descent, the diver turns the bezel to align the triangle on the graduated bezel to the minute hand, thus indicating the start time of his dive. During the dive The dive time can be read against the graduated bezel. Since the DEEPSEA bezel turns only counterclockwise, any accidental rotation can only have the effect of shortening the dive time.
THE GLIDELOCK CLASP
The new GLIDELOCK clasp allows for fine adjustments to the bracelet length, up to 18 mm by increments of 1.8 mm, without removing the watch. 1 Pull up the clasp’s safety catch. 2 Pull up the centre panel of the clasp cover. The teeth located underneath it become visible. 3 Pull gently on the 12-o’clock side of the bracelet to lengthen it, or slide it into the clasp to shorten it. Adjustments can be made in 1.8 mm increments, up to a total of 18 mm. 4 Once the bracelet has been adjusted to the desired length, close the centre panel. 5 Close the safety catch. "
und auch noch ein leckeres :ea: foto:
http://lh4.ggpht.com/peter.knotz/SAB...jpg?imgmax=512
kann es jetzt schon kaum erwarten eine am handgelenk zu haben :jump: :jump:
Tut mir Leid und sorry aber wie DICK ist der Dipsy eigentlich? Mein ex Ingenieur war 15mm dick oder so. Der Dipsy ungefähr 17/18mm??
Oder?
Heute in der Neuen Zürcher Zeitung am Sonntag:
http://i30.tinypic.com/e9w86s.png
Tiefer taucht keine
Sie setzt eine neue Rekordmarke: Die neue Taucheruhr von Rolex nennt sich «Deep Sea» und lässt auch in einer Tauchtiefe von 3900 Metern keinen Tropfen Wasser ins Gehäuse. Die legendäre Profi-Taucherfirma Comex in Marseille hat sie sogar bis 4750 Meter getestet - auch das hält sie aus, auch wenn dem Taucher dabei längst jeder Knochen plattgedrückt sein dürfte. Das Armband aus Edelstahl dürfte zu den besten erhältlichen Bracelets gehören: Die Rolex-Ingenieure haben in 18 Monaten Entwicklungsarbeit einen genial einfachen Mechanismus konzipiert, mit dem es sich nahezu stufenlos verstellen lässt. Während andere Hersteller solche Heavy-Duty-Uhren in marktschreierische Gehäuse verpacken, bleibt die Rolex angenehm diskret. Extravagant gibt sie sich bloss nachts: Sie leuchtet kräftig blau. 9700 Franken inklusive Chronometer-Zertifikat der COSC. (dah.)
Quelle: NZZ am Sonntag, 13.04.08
Danke Namensvetter :gut:
Zitat:
Original von fiasco
Heute in der Neuen Zürcher Zeitung am Sonntag:
http://i30.tinypic.com/e9w86s.png
........Während andere Hersteller solche Heavy-Duty-Uhren in marktschreierische Gehäuse verpacken, bleibt die Rolex angenehm diskret.
Quelle: NZZ am Sonntag, 13.04.08
Na da bin ich mal gespannt 8o
Ich glaub, die hatten lediglich das o.a. Bild zur Verfügung :grb:
bin auch gespannt. das ding dürfte ganz schön dick werden... nichts für meine dünnen handgelenke... muss wohl auf die Sub oder GMT stahl warten... =(Zitat:
Originally posted by na-tho
Zitat:
Original von fiasco
Heute in der Neuen Zürcher Zeitung am Sonntag:
http://i30.tinypic.com/e9w86s.png
........Während andere Hersteller solche Heavy-Duty-Uhren in marktschreierische Gehäuse verpacken, bleibt die Rolex angenehm diskret.
Quelle: NZZ am Sonntag, 13.04.08
Na da bin ich mal gespannt 8o
Ich glaub, die hatten lediglich das o.a. Bild zur Verfügung :grb:
schaut doch einfach mal auf der offiziellen rolex-seite nach.....
da gibt es neben wallpaper auch screensaver und einiges mehr......
Zitat:
Original von reddisch
schaut doch einfach mal auf der offiziellen rolex-seite nach.....
da gibt es neben wallpaper auch screensaver und einiges mehr......
Auch auf der offiziellen Homepage ist die Gehäusehöhe nicht aufgeführt. Es gab hier aber bereits Berechnungen anhand der vorhandenen Fotos die bei ca. 18mm 8o liegen. Das sind gut 3mm mehr als bei der aktuellen SD. Ob man da noch von diskret reden kann ist natürlich subjektiv :op:
..wo ein Wille da auch ein Weg......
Und ich werde ihn beschreiten, damned... ;)
Zitat:
Original von na-tho
Zitat:
Original von reddisch
schaut doch einfach mal auf der offiziellen rolex-seite nach.....
da gibt es neben wallpaper auch screensaver und einiges mehr......
Auch auf der offiziellen Homepage ist die Gehäusehöhe nicht aufgeführt. Es gab hier aber bereits Berechnungen anhand der vorhandenen Fotos die bei ca. 18mm 8o liegen. Das sind gut 3mm mehr als bei der aktuellen SD. Ob man da noch von diskret reden kann ist natürlich subjektiv :op:
:op:.... eine offizielle Angabe der Bauhöhe - das würde mich auch sehr interessieren ...
Kannst ja mal ne freundliche E-Mail nach Genf schreiben :D