-
Angeregt durch bilder im Forum habe ich mir das 22er Milanese (Mesh) Armband für meine Mark 4,5 besorgt.
Ich finde, sie hat dadurch enorm gewonnen und ich würde gerne eure Meinung hören.
***BEITRAG*EDITIERT****
Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.
Begründung:
Bildgrösse
Im Namen aller Nicht-Breitband-User >>>
*********************
http://i257.photobucket.com/albums/h...e/IMG_0092.jpg
http://i257.photobucket.com/albums/h...e/IMG_0084.jpg
-
Schickes Band für die Uhr :gut: , gefällt mir!
Ist aber keine Mark IV (oder V), sondern eine 1045 Ref. ST176. 0012, schau mal hier kurz nach der Mitte. Interessante Seite für Speedy-Fans:
http://home.xnet.com/~cmaddox/MarkSeries.html
Peter
-
Sieht gut aus :gut:
Ich mag diese Milanese-Bänder sehr, von Tragegefühl und Optik mal was erfrischend anderes!
-
Deswegen habe ich ja auch dem Volksmund folgend Mark 4,5 geschrieben.
Auf der Bedienungsanleitung steht übrigens Mark V, Cal. 1045
-
Hi
mal ein Bild von 2 meiner Speedies
eine 145.022 in braun mit originalem 1039er Band und eine 105.012 mit neuem Band.
Ciao
Norbert
[IMG]http://img369.imageshack.us/img369/3...0081za8.th.jpghttp://img369.imageshack.us/images/thpix.gif[/IMG]
-
.
na..na..na..
Norbert,
das neue Band an der Speedy passt ja denn wohl mal garnicht; :motz: :motz:
---------- Bert
-
Hast recht Bert
wird auch nächste Woche durch ein Hirsch Alligatorband London in matt braun ersetzt
ciao Norbert
-
-
-
@ Norbert, ist deine Braune auch aus 1969 ? Auf jeden Fall sieht sie sehr gut aus :gut:
-
hi Björn
ja, die hat auch die 145.022-69 im Deckel. Mir gefällt sie auch so wie sie ist. Danke
......Norbert
-
Danke für die Info Norbert. :gut: Meine ist auch exakt aus 69 mit Seepferdchenboden. Vermutlich werden nur diese braun. Bernhard schreibt allerdings er hätte schon ältere Refs. braun gesehen. Ich leider noch nie.
-
Hi Björn,
sieh dir mal diese Seite an.
http://www.afinewatch.com/Omega2.html
Der hat die Uhr auch irgenwo noch für 15000,00 dls zum Verkauf angeboten. Ist auch ne 69er mit Seepferdchendeckel.
Ciao
Norbert
-
-
-
Hier ist mein Neuerwerb, eine 145022-69 mit 2911xxxx Serial:
http://i37.tinypic.com/2d8547t.jpg
-
-
-
-
-
Eine aus 1968:
***BEITRAG*EDITIERT****
Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.
Begründung:
Bildgrösse
Im Namen aller Nicht-Breitband-User >>>
*********************
http://img174.imageshack.us/img174/426/sdc10976xg4.jpg
-
Habe heute einen Schnapperl gemacht. Da konnte ich nicht widerstehen und muss Sie natürlich direkt zeigen. Revidierte MK IV für € 800,00. Glaube der Preis ist in Ordnung gewesen. Mit Sonnenschliff, super Zustand, Band ist auch noch gut.
Aber seht selbst:
http://img.photobucket.com/albums/v317/zettzett/1.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v317/zettzett/11.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v317/zettzett/2.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v317/zettzett/4.jpg
***BEITRAG*EDITIERT****
Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.
Begründung:
Bildgrösse
Im Namen aller Nicht-Breitband-User >>>
*********************
http://img.photobucket.com/albums/v317/zettzett/15.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v317/zettzett/6.jpg
Grüße
Markus
Markus
-
Glückwunsch zum Schnapper :gut: die sieht echt noch sehr gut aus
-
-
-
-
-
Sehr schön Andreas - Ich werde an die Pro mal ein PVD-Nato bauen. Bin gespannt.
http://i251.photobucket.com/albums/g...2/IMG_2280.jpg
bescheidene Bildqualität... :-/
-
das is ja nett ............... der kleine Modul-Chrono mit dem schlichten, komplett matten, gleichzeitig etwas massiveren Band als das 1171 der Prof;
so wurde die Kleine Anfang der 90-er ausgeliefert; :gut:
wenn mir langweilig war, hab ich ein perfekt passendes, sehr gut verarbeitetes Band in Oyster-Optik montiert;
------------ Bert
-
-
Anbei mal meine Speedmaster - die rel. kurz gebaute "Split Seconds" mit Schleppzeigerfunktion nebst Carbon-Zifferblatt:
http://img134.imageshack.us/img134/7...secondsap9.jpg
http://img210.imageshack.us/img210/7...econds1zh1.jpg
Ist ein ziemlicher Klopper.
-
2998-4 von 1961
Et voila - meine Speedy - leider mit momentanem kleinem Schaden beim Unteren Chronozähler - aber sowas von schön....
Bye Peter
www.flickr.com/photos/86577307@N00/
MIST - SORRY KLAPPT NICHT.
Sucht bei www.flickr.com einfach nach "Personen" und "Peter Lueg", dort sinds die ersten 4 Bilder - Cheers - Peter
-
ich würde Deine 1961er zu gerne sehen. Aber die Links gehen nicht
-
Ach so, hab auch noch so`n Klopper:
Speedmaster Mark 4.5:
http://i39.tinypic.com/2myxpc1.jpg
-
Hallo an alle Uhrenfreunde ;),
ich bin neu hier im Forum und arbeite mich gerade durch alle möglichen Artikel um mich über Rolex besser zu informieren, da ich mir demnächst, wenn ich das nötige Bargeld zusammengekratzt habe (wird wohl noch etwas dauern ;(), eine GMT zulegen möchte. Durch Zufall bin ich auf diesen Thread gestoßen und möchte euch meine beiden Speedmaster zeigen. Die 125 habe ich letztes Jahr bei Omega komplett revidieren lassen. Sie ist schon ein mächtiger Wacker, aber gerade das gefällt mir an ihr sehr gut.
http://i449.photobucket.com/albums/q...dmaster_08.jpg
http://i449.photobucket.com/albums/q...X/P1010025.jpg
Ps.: Ich hoffe das funkt mit dem Foto einstellen!
-
-
.
beide Uhren sind enorm gepflegt, bzw. gehegt;
daß die 125 ebenso n polarisierender Klopper ähnlich der sicherlich nicht untergewichtigen Flight-Master is, macht se noch symmpathischer;
Frage: is dat bei der Speedie noch die O-Lünni oder gibt's die - mit dieser zumindest für mich persönlich nur von den älteren Speedies bekannten Schreibweise des Tachymeter-Schriftzug's der Lünni- auch als Ersatzteil?
----------- Bert
-
Hallo Bert,
die Lünette ist noch original (da sie unterhalb des Glas liegt, ist sie gut geschützt) und wurde bei der Revision nicht ausgewechselt. Bei den Unterlagen die von Omega nach der Revision kamen, waren alle Teile die ersetzt wurden aufgeführt und die Altteile lagen bei. Beide Uhren sind Gebrauchsuhren, werden aber mit dem nötigen Respekt behandelt :supercool:.
lG
Uhren@Fan
-
.
Danke für die Antwort; gleichzeitig möchte ich jedoch auch meine Glückwünsche zu diesen ausgesprochen gepflegten Uhren aussprechen;
willkommen in diesem Forum! :gut: :gut: :gut:
---------- Bert
-
Danke für die Glückwünsche und deinen Willkommensgruß :jump:. Ich stöbere schon seit ein paar Tagen hier durch alle möglichen Threads, um mich über Rolex Uhren besser zu informieren. Bis jetzt habe ich mich hauptsächlich mit IWC und Omega befasst. Dieses Forum ist sehr informativ und ich verbringe eine Menge Zeit hier :gut:.