Das heisst ja dann wohl, dass man sich bereits auf einen Nachfolger geeinigt hat. Da bin ich ja mal gespannt...
Druckbare Version
Das heisst ja dann wohl, dass man sich bereits auf einen Nachfolger geeinigt hat. Da bin ich ja mal gespannt...
Nagelsmann, Kahn und Salihamidzic werden sich ein Grinsen wohl nicht verkneifen können.
Was ist los bei den Bayern? Jedes Jahr ein neuer Trainer, der dann mit dicker Abfindung vom Hof gejagt wird? :ka:
Wieso Kahn und Salihamidzic? Wer hat denn Nagelsmann beurlaubt?
Loddar und Didi im Duo haben jetzt ne Chance verdient.
Alonso oder Hoeneß???
Für mich das völlig falsche Signal.
(Ohne zu wissen, was intern abgelaufen ist)
Also bekommen die überschätzen und überbezahlten Profis, das nächste Menü vorgesetzt.
Die sollen ihren Job richtig machen und nicht (wie bei verschiedenen Gegentoren) herumstehen, sondern nachsetzen.
Ich denke mal zu verantworten haben es die Beiden. Wer jetzt den Rausschmiss formell erklärt hat weiß ich nicht. Ich mochte "Brazzo" als Spieler wirklich sehr, aber er hat bei Bayern als Manager/Sportdirektor, etc. doch eigentlich keine Entscheidung bzgl. Spielertransfers und Trainerverpflichtungen getroffen, die den Verein langfrsitig voran gebracht hat. Warum UH so lange an ihm festhielt ist mir ein Rätsel.
Loddar und Didi können sich doch nun auch ins Fäustchen lachen, denn es wurde bestätigt, was sie schon lange geäußert haben, Tuchel und Bayern passt nicht.
Jetzt die Entscheidung für den Sommer bekannt zu geben ist für mich nicht nachvollziehbar.
Das wird dann die Saison gar nichts mehr, entweder man trennt sich sofort oder man gibt die Entscheidung später bekannt.
So verschafft man der Mannschaft ein Alibi und Tuchel beschäftigt sich vermutlich schon mit anderen Optionen im Sommer.
Gruß
Frank
Und wieder einmal hat es sich Bewahrheitet.
Wenn ein Bayern Vorstand „hinter dem Trainer steht“ ist der schon weg. :rofl:
Ich hab ja damals Tuchel schon für den Falschen gehalten, genau wie Nagelsmann such, und hoffe, dass der Vorstand sich jetzt mal die Karten legt und schaut was die ganzen letzten gefeuerten Trainer gemeinsam hatten und nicht wieder das gleiche Profil anstellen.
Ich wundere mich auch, dass Tuchel noch bis Ende der Saison bleibt.
Aber das bedeutet halt, dass man noch keinen Neuen hat bzw. Noch immer hofft Kloppo überreden zu können.
Ich persönlich würde einzig Mourinho für richtig halten.
Aber vor dem haben die im Vorstand wahrscheinlich einfach Angst.
Zu recht übrigens. :D
Der könnte aber halt sofort anfangen, ein anständiges Team (inkl. Scouting) und Kontakte mitbringen und weiß wie man so eine Truppe von Diven auf die Spur bringt. Bzw. Muss der das wahrscheinlich garnicht, sondern hat mit dem Eintritt in die Kabine den nötigen Respekt erhalten.
Da ist wahrscheinlich jedem Spieler sofort klar, dass die nächsten verlorenen Spiele nicht auf den Trainer und seine Methoden oder Kommunikation gehen können, sondern zu 100% auf die Spieler zurück fällt.
Ich will mir garnicht ausmalen wie die auf einmal um ihr Leben rennen und Spielen wenn so ein Trainerkaliber am Rand steht. :D
Ich glaube übrigens, dass jetzt die Spieler zufrieden sind (gefühlt ihr Ziel erreicht haben) und auf einmal wieder Spiele gewinnen werden.
Das da, ganz FCBayern like, Arbeitsverweigerung betrieben wurde, war ja sichtbar.
Auch wenn Basler das zuerst garnicht glauben wollte. :ka:
Gut, nicht nachvollziehbar und gibt Alibis. Aber mehr als eine interne Lösung macht doch keinen Sinn? Jeder neue Trainer (Schnellschuss?), der auch die kommende Saison trainiert, kann wahrscheinlich nichts mehr richten und eher an Image verlieren, wenn - wie zu erwarten - es so weiter geht. TT polarisiert, wenn es sogar Kane nicht mehr schafft, 100prozentige zu machen, was kann TT dafür?
Bin wahrlich kein TT oder FCB Fan, aber bei allen taktischen Fragwürdigkeiten, die Leistung des Einzelnen ist katastrophal.
Mourinho wird es niemals werden, der spielt viel zu defensiv.:facepalm:
Ich halte die aktuell vereinbarte Lösung für gar nicht so schlecht.
Eigentlich geht es ja jetzt nur noch um die CL. Die nächste Runde muss erreicht werden und dann wird man sehen wie weit die Reise geht.
Vielleicht bekommt man einen versöhnlichen Abschluss hin und die Wege trennen sich im Sommer.
Kloppo wird es auch nicht, der macht Pause.
Eigentlich kann man nur versuchen, Alonso zu überreden.
Dann soll er auch gleich ein paar Spieler mitbringen. :D
mir fällt kein passendes Adjektiv ein, aber ich glaube hier echt nicht, dass es am trainer liegt.
Vor allem ist das doch nun der totale Freifahrtsschein für jeden Spieler.
Ich darf hier mal den GF von nem Drittligisten sinngemäß zitieren :
Trainer 1 sagt zu Spieler X : Du gehst auf die Bank, bringst es nicht.
Trainer 1 entlassen
Trainer 2 kommt - Spieler X spielt..
Trainer 2 sagt zu X du gehst auf die Bank, bringst es nicht..
Traner 2 geht.
Trainer 3... spätestens jetzt denkt der Spieler doch egal was Nummer 3 nun sagt.. "mal sehen wer hier länger sitzt.. du oder ich"
Das Tuchel n guter Trainer ist, hat er bewiesen. Ob man ihn menschlich nun mag oder nicht.. Da hätte man eher um ihn herum ne neue Mannschaft aufbauen sollen, also ihn im Sommer wegzuschicken - mMn
Vielleicht werden zum Ende der Saison ja auch einige Spieler gegangen.
Ist doch nicht verkehrt, mit Eberl und dem zukünftigen Trainer in "Ruhe" einen Kader zusammenzustellen, der zusammen passt und auch was reißt.
Bisher war es ja immer so, dass die Trainer erstmal mit den Spielern arbeiten mussten, die da sind. Dann gab es im folgenden Transferfenster Neuzugänge, die der Trainer wollte, aber das große Ganze hat doch nie zusammengepasst. (Stichwort Kane, der von den Flanken nicht bedient wird/werden kann).
Und ich sehe TT nicht als den Diven-Flüsterer, der die Spieler mental aufbaut und ihnen Selbstvertrauen gibt. Wenn nur 1/3 der Sachen stimmen, die er gesagt haben soll, da wäre ich als Spieler auch verunsichert.
Tuchel wird vor Saisonende entlassen.
Mourinho wäre jetzt ein Statement und auf Ihn würde ich mich freuen.
Carlo sollte ursprünglich nach der Saison Trainer der brasilianischen Nationalmannschaft werden und hat dann doch völlig überraschen seinen Vertrag um zwei(?) Jahre verlängert. Ich fände Zidane schon ziemlich cool, wenn man sich mit Mourinho beschäftigen würde, sprich beide sprechen kein Deutsch (Mou soll es angeblich lernen, aber wir wissen es nicht). Dann fände ich Zidane schon sehr spannend.
Wenn man sich als Bayern-Fan Mourinho wünscht, muss man aber wirklich verzweifelt sein. Was verkörpert der, was Bayern ausmacht?
Für das Experiment mit Sebastian Hoeness ist es noch zu früh, aber in absehbarer Zeit wird der das Traineramt bekleiden.
Was ist denn überhaupt ein „ guter Trainer „ ?
Ich habe bei Tuchel nie eine Art Philosophie erkennen können. Und genau das, hat m.E. den Fußball unattraktiv wirken lassen. Leider auch nicht erfolgreich.
Ein „ Erfolgstrainer „ ist er für mich nie gewesen.
Abhaken und weiter. Für mich war diese Entscheidung die einzig Richtige. Auch was den zeitlichen Ablauf angeht.
Bayern ist durch.
Die werden (und müssen) durch ein massives Tal der Tränen gehen und sich völlig neu aufstellen.
Inkl. aller Führungspositionen und Spieler.
Je schneller das passiert, desto besser. Mourinho wäre, aus meiner Sicht, der richtige Katalysator. Mit Alonso oder Zidane läuft alles weiter wie bis her und in einem Jahr diskutieren wir wieder warum nicht alles besser ist und der neue Trainer nicht der Messias war.
Diese massive Veränderung geht doch nur mit einem erfahrenen und mit allen Wassern gewaschenen Trainer.
Ob man das Spiel von Mourinho nun mag oder nicht oder es schön anzusehen ist, ist doch egal, wenn man den Erfolg will. Und mangelnden Erfolg kann man ihm ja nicht absprechen.
Ich halte Mourinho für in der Lage mit seiner Erfahrung, Strategie und seinem Spiel aus dem aktuellen "Haufen" noch was rauszuholen.
Außerdem lässt der sich halt nicht einfach so von einigen selbst ernannten Stars die Butter vom Brot nehmen.
Er hat die Kontakte und Erfahrung die richtige neuen Spieler zu holen und er ist stark genug sich gegen den Vorstand durchzusetzen und vielleicht auch einen Vorstandwechsel sinnvoll mit zu begleiten.
Ich fand diesen alten Artikel ganz interessant und er hat mich darin bestärkt, dass der FCB wohl so einen Typ Trainer in dieser "Findungs-Phase" braucht.
https://spielverlagerung.de/2011/07/...ei-gesichtern/
Danach wird z.B. Thomas Müller Assistenz Trainer, die Mannschaft wird endlich mal auf das körperliche Spiel der CL (wenn die da überhaupt die nächsten Jahre mitspielen dürfen) vorbereitet und Mourinho hat einen Namen der es leichter macht gute und wichtige Spieler für den Verein zu gewinnen.
Abgesehen davon ist das Spielsystem von Mourinho nicht das schönste, aber jedem noch so einfach gestricktem Spieler eingängig.
Ich sehe da nur Vorteile.
Aber umgekehrt gefragt, warum passen denn Zidane oder Alonso zu Bayern in der aktuellen Situation (und nicht zu einem vergangenen Bayern, dem wir alle nachtrauern)?
P.S.: Und hat nicht Zidane bei Mourinho gelernt und lässt auch sehr defensiv spielen, oder hab ich das falsch im Kopf?
Mourinho :kriese:
Richtige Erfolge von Mou...die Älteren unter uns können sich noch erinnern.:D
Ansonsten stimme ich Dir zu:gut:
Mou hat mit zwei Vereinen die CL gewonnen, bei welchen es eher überraschend kam, Porto und Inter. Aber das ist LANGE her! Seine restlichen Titel finde ich bei den jeweiligen Teams eher "normal", denn die waren finzanziell und vom Kader auch sehr gut bestückt.
Mourinho wäre in der Tat ein spannendes Thema, und das hat nichts mit Verzweiflung etc. zu tun.
Ein unheimlich erfahrener Trainer, mit allen Wassern gewaschen.
Seinen Spielstil hat er immer den vorgefundenen Gegebenheiten bzw. Spielermaterial im Verein angepasst,
ich kann mich gut an das CL Finale gegen Inter erinnern, da wurde nicht nur gemauert ! auch bei Real hat er offensiv spielen lassen.
Klar - eine gewisse Körperlichkeit gehört sehr wohl dazu, und genau diese lassen wir derzeit vermissen, mit Ausnahme vom Upa :D
Mein Wunschtrainer ist und bleibt weiterhin Alonso, zumal er sich gestern in der Pressekonferenz nicht eindeutig positioniert hat bzw. Leverkusen die Treue geschworen hat...
VG
Mit dem aktuellen Trainermarkt wäre Alonso auch doof, wenn er Treueschwüre abgeben würde, dazu sind die offenen Stellen zu reizvoll. Ich an seiner Stelle würde aber nicht bei Bayern oder Liverpool anheuern, denn dort wird er entweder Nachfolger einer Klubikone, was nur schlechter werden könnte oder- im Fall von Bayern- hat er die Aufgabe, eine marode Struktur so zu renovieren, dass sich baldmöglichst wieder Erfolg einstellt.
Je länger ich darüber nachdenke sollte man in München sich doch vielleicht nochmal bei Nagelsmann melden. Der hat eh nur Vertrag bis zur EM, wenn man ihn dann mal so lassen würde, dass er wirklich mal 2-3 Jahre zum Wiederaufbau hätte, dann könnte bei der wirtschaftlichen Power, die der FCB immer noch hat, was Gscheits draus werden.
Dazu dann eben Müller als Mannschafsbetreuer beauftragen, Kimmich klar machen, dass seine Zukunft entweder rechts hinten stattfindet oder eben nicht mehr in München, Goretzka, Gnabry, und noch ein paar Kandidaten entsorgen. dann, ja dann wird es wieder schönen Fussball geben.
Allein daran glaub ich aber nicht, das traut sich keiner.
Oder doch Mourinho ? Warum nicht mal probieren, ist zwar ein Ekelpaket, aber immerhin unterhaltsam. Langweilig würde es mit ihm nicht
Mit einer Saison, in der nix geklappt hat und dann einem Einkauf nach seinen Vorstellungen.......
Die letzten Übungsleiter bei Bayern haben nicht die Spieler bekommen, die sie gerne gehabt hätten
Und in München haben die letzten Trainer eine deutlich geringere Halbwertszeit gehabt.
Selbst bei City oder Liverpool hatten sie mit den jeweiligen Trainern mehr Geduld, bis sich der Erfolg eingestellt hat
So, Meisterschaft ist entschieden ;)
Da bin ich mir noch nicht so sicher, aber Meister wird nicht nur der, der am Ende die meisten Punkte hat, sondern der, der Spiele gewinnt, die nicht das Gelbe vom Ei sind. Das kann LEV mittlerweile auch - vor Jahren hätten sie max. einen Punkt gegen die wackeren Mainzer geholt ... jetzt ist das anders.
Für mich wird immer noch Meister, wer am Ende die meisten Punkte hat.
Leverkusen hat in dieser Saison einfach das Spielglück (bei Bayern war es immer Dusel), dass man benötigt um Meister zu werden. Die Meisterschaft ist immernoch der "ehrlichste" Titel - es kommt meist nicht auf ein Spiel an wie z.B. im Pokal oder CL.. Leverkusen hat es verdient ganz klar - aber sie werden es nicht bestätigen können. Dafür sorgt Bayern ja gerade schon indem sie an Xabi Alonso interesse zeigen.
Spielglück oder nicht, LEV hat es bisher verdient. Spielen guten Fußball, sind ein Team, der Trainer ist top. Ohne Neid gönne ich es ihnen. Klar würde ich meine Mannschaft gerne oben sehen aber wenn jemand son besser ist, ist es mehr als verdient. Tolle Leistung, das muss man anerkennen.
Also, was der Pavlovic zeigt, gefällt mir. Erobert Bällte und spielt unaufgeregt…
Gute Leistung vom FCB , De Ligt sehr stark , leider nächste Woche in Freiburg gesperrt. Harry trifft wieder, Musiala probiert viel, Pavlovic stark, Guerrero auch
deutlich verbessert.
Gruß
Frank
Nen lieben Dank nach München!