Startort ist lohnenswert. Vorstellung, Einschreibekontrolle und hier und da einen kleinen Talk mit den Protagonisten. Näher kommt man dem Zirkus nicht. :gut:
Danach die Abkürzung zu einer interessanten Stelle an der Strecke und die Sache wird rund.
Druckbare Version
Startort ist lohnenswert. Vorstellung, Einschreibekontrolle und hier und da einen kleinen Talk mit den Protagonisten. Näher kommt man dem Zirkus nicht. :gut:
Danach die Abkürzung zu einer interessanten Stelle an der Strecke und die Sache wird rund.
Ja, ich kenne auch Start und an der Strecke stehen. Letzteres ist echt blöd, da kriegst Du garantiert nichts mit ;) Schau Dir den Start an und genieß die Atmosphäre.
Beim Start war ich noch nicht. An der Strecke in den Vogesen am Berg und bei einem EZF. Am Berg ist natürlich viel Stimmung, aber die Fahrer sind schnell durch. Das EZF fand ich echt prima, denn da sieht man (kurz) alle Fahrer und hat mehrere Stunden Programm.
40 km in 1:32 windig wars meist von vorn, jetzt Wochenende
27 km gegen das schlechte Gewissen bevor der Grill angeworfen wurde. :D
Tolle Leistung ! Gruss aus HE
Steffen, bei mir sogar noch kürzer :op: Einfach zum relaxen nach einem intensiven Tag noch knappe 20km 70hm geradelt.
Pf HM die lass ich weg, die Antwort würde euch irritieren:rofl:
:supercool:
Florian :gut:
4er ist top !!!!!
Und auf der Nordschleife gibt es kein "schlechtes Wetter".
Da gibt es "Wetter".
Und das von allem.
Da brauchst IMMER ALLES.
Pelzmantel, Gummistiefel, Sonnencreme.
1x alles bitte.
Wie fahrt ihr? Also Rhythmus?
Wir fuhren bevorzugt tagsüber 1 Runde, nachts 2 Runden (jeder 1x 2 Runden).
Michl
Hier mal etwas zu einem Randthema - Sehhilfe beim Radfahren.
Irgendwann konnte ich meine altersbedingte Kurzsichtigkeit beim Radfahren nicht länger ignorieren. Zunächst hatte ich es mit einer normalen Oakley mit Sehstärke versucht.
https://up.picr.de/46041926ra.jpg
Funktioniert relativ gut. Aber u.a. wegen "Windschutz" habe ich dann doch noch einmal nach einer anderen Lösung gesucht. Dabei bin ich auf die Lösung von Julbo mit Clip-in gestoßen. Julbo ist ein französisches Familienunternehmen und u.a. Ausstatter von Groupama-FDJ. Meine Wahl fiel auf das Modell Edge.
https://up.picr.de/46041929jq.jpg
Kostet circa 100,- €. Hinzu kommt dann noch der Clip-in mit normaler Verglasung (Entspiegelung ja nicht notwendig) für knapp 70,- €.
https://up.picr.de/46041930oj.jpg
https://up.picr.de/46041931np.jpg
Mit dieser Lösung bin ich aktuell sehr zufrieden. Die Edge verfügt außerdem über die Möglichkeit über einen Magnetmechanismus Gläser besonders einfach auszutauschen.
https://up.picr.de/46041932cy.jpg
Gruß
Konstantin
Meine sehhilfenbedingte Lösung
Anhang 317233
Oakley sylas mit selbsttönenden Gleitsichtgläsern, gut kostet leider, aber Ersatzbrille für alle Fälle.
Oder zum einfach so tragen
Sieht prima aus Konstantin ! Die „Normalen“ Formate bieten leider meistens zu wenig Windschutz! Irgendwann bin ich auch „fällig“ :supercool:
Bei mir heute ne Runde nach gestrigem Nachbarschaftsfest :dr: ging dafür noch ganz ordentlich ;)
Anhang 317241
Anhang 317242
Ich habe mir von meinem Optiker in eine Oakly normal geschliffene Gläser einsetzen lassen
Kann morgen mal ein Bild machen.
Sowas in der Art:
https://www.oakley.com/de-de/product...t=888392082336
Ist meine „für alles“ Sonnenbrille.
Danke fürs Teilen Konstatin. Läuft bei harten Einheiten kein Schweiß zwischen Clip und Glas? Rein seit Jahren direktverglaste Oakleys, allerdings schiele ich immer neidisch auf die stylischen Monoscheibenmodelle wie deine Julbo
Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht, Konstantin. Das Thema ist mir auch nur zu gut bekannt. Ich habe mir eine sehr große RayBan mit Stärke und Selbsttönung gekauft. Ich bin damit zufrieden. Mir geht es aber auch wie Marcel, ich finde die Monoscheibenmodelle ebenfalls sehr gut und könnte mir sehr gut vorstellen, dass die Augen dadurch noch besser geschützt sind. Ich möchte die Selbsttönung nicht missen. Da ich gerade Freitag beim Optiker war und Gleitsichtgläser benötige, wurde auch eine Verschlechterung meiner Kurzsichtigkeit diagnostiziert, so dass ich ggf. auch eine neue Sonnenbrille bzw. neue Gläser benötige.
Hast Du alles beim Optiker gekauft oder ist der Clip auch online mit der entsprechenden Sehstärke bestellbar?
Evtl. wäre das für mich auch eine sehr gute Lösung!
Die Julbo gibt’s auch mit selbsttönenden Scheiben… ich habe auch Gleitsichtgläser, würde auf dem Rad aber mit reiner Korrektur der Kurzsichtigkeit klarkommen… die Headunit kann ich auch ohne Korrektur im Nahbereich ablesen
Fahre aktuell die Oakley Portal, mit 2 großen getrennten Gläser, die recht ähnlich zur Sutro mit Monoscheibe ist
Die Brille habe ich online bestellt und den Clip mit den Korrekturgläsern beim Optiker vor Ort. Ich hatte auch Online-Händler gefunden. Das war mir vor Ort aber lieber - u.a., weil ich den Pupillenabstand nicht vorliegen hatte.
Z.B. https://www.brillenladen24.de/brille...ducts_pm=62819
Nein - bislang keine Probleme mit Schweiß zwischen Brille und Clip.
Gruß
Konstantin
Heute schöne Runde nach Speyer - bis auf den Wind. :D Knapp 90 km und nicht erwähnenswerte 200 hm. Auf dem Rückweg gut 25 km durch den Wald, um dem Wind aus dem Weg zu gehen.
Das hört sich prima an Steffen :gut:
Ich hab heute in der Regenpause nur 35km 200hm mit dem Gravelbike geschafft. Hat aber irgendwie auch gereicht.
Ja Stefan, macht Spass mit ein bisschen breiteren Reifen (35mm) doch mal spontan in den Wald abbiegen zu können.
Sehr gerne. Dann drücke ich mal die Daumen, dass es passt.
Gruß
Konstantin
Florian,
wie ist dein Feedback zu Rad am Ring?
Hallo zusammen
wir waren ja mit 2 4er Staffeln vor Ort, das war natürlich insgesamt ein tolles Erlebnis auf einer herausfordernden Strecke.
Ich selbst bin schlussendlich 5 Runden gefahren, die letzte Runde fand leider nicht mehr statt, da die Rennleitung das Rennen nach einem schweren Sturz (Gott sei Dank wohl keine Lebensgefahr beim Betroffenen) und aufgrund schlechter Witterung (u.a. Wind bis 60kmh und einsetzender Regen) nach 22h beendet hat.
Ich plane kommendes Jahr in einem 2er Team zu fahren, aber ausschließlich und nur bei gutem Wetter, sonst ist das dort einfach viel zu gefährlich bspw. die Fuchsröhre mit 90kmh oder noch mehr runterzudonnern. Insb. nachts, stellenweise Ausleuchtung hin oder her, da ging einem schon ordentlich die Düse :)
Ui 8o
Gut, dass Dir nichts passiert ist :dr:
Sohnemann hat uns Mitte Juli im Villnöss besucht. In 4 Tagen von Neckarrems (BW) nach St. Magdalena (Villnöss) auf der Via Claudia Augusta.
Anhang 317407
Anhang 317408
Anhang 317409
Anhang 317410
Huih, tolle Aktion und Leistung:gut: DAS nenn ich mal eine intensive Familienzusammenführung ;)
Boah das is mal ne 4 Tagesausfahrt:gut:
Respekt! Tolle Leistung :)
Ja - tolle Leistung. :gut: Und sicherlich auch ein Erlebnis.
Gruß
Konstantin
Hammer! :gut:
Nordschleife ist ein Erlebnis.
Fahren auf einer Landstrasse ohne Gegenverkehr.
Nachts fand ich besonders toll denn auch ohne Licht ist der Pistenverlauf sehr gut zu erkennen.
Und Schlaglöcher oder ähnliches hat es da ja nicht.
Immer Vollgas.
Alle Kurven kannst durchtreten.
Fast alle.
Wehrseifen ist die einzige Kurve wo man mal nicht treten kann.
Das ist auch der einzige Bremspunkt auf der ganzen Strecke.
Alles andere kannst so schnell fahren wie du willst und wie du kannst.
Ist aber auch fordernd.
Sind ja ein paar Höhenmeter.
Und historisch ist es auch.
Der letzte Radweltmeister war wer? Wann? Wo?
Michl
Der letzte deutsche auf dem Ring war doch unser Rudi Altig ;)
:gut:
Exakt
Wenn ich es richtig im Kopf hab (zu faul zum guhgeln) war das 1963 nach 13 Runden NS.
Habe heute - aufgrund des Wetters - etwas Radrennen geschaut. Da hat der junge Kerl (Remco Evenepoel)
das Rennen - Clásica San Sebastián 2022 - nun schon zum dritten Mal gewonnen. Zwar nicht ganz so
souverän, wie die beiden Male zuvor, aber dennoch beeindruckend.
Mal schaun', was die WM so Interessantes bringt. ;)
Maschine :verneig:
41 in 1:40 geradelt
UPPS, hab ich ganz verpasst das Rennen!
Selbst heut mit dem Gravel ne RTF gefahren. War leider auch heute wieder alles nass! Aber hat trotzdem Spaß gemacht
Anhang 317684