Danke für diesen Hinweis! Mir gefällt auch sehr, dass die auf Kunden hören. Für mich kommt das dennoch nicht in Frage, denn ich möchte a) die Uhr im Originalzustand belassen und b) lieber Stahlboden in einer Sportuhr.
Druckbare Version
Danke für diesen Hinweis! Mir gefällt auch sehr, dass die auf Kunden hören. Für mich kommt das dennoch nicht in Frage, denn ich möchte a) die Uhr im Originalzustand belassen und b) lieber Stahlboden in einer Sportuhr.
Bin mir auch noch nicht sicher. Sooo oft trage ich sie auch nicht und das gute alte 39er Kaliber ist jetzt ganz hübsch, aber zum Werke-gucken habe ich meine Langes. Originalzustand oder nicht wäre mir bei einer SeaQ indess egal. Zumal man ja wahrscheinlich den massiven Boden behalten wird. Gehe ich zumindest mal von aus.
Transparenz war noch nie so wichtig wie heute, nachdem manche Herde heutzutage nach starker Führung fragt.
Auf auf, ihr Mufflons, wagt Saphir. Das ist ein Upgrade für uns Connaisseurs.
Das ist wohl wahr! Einige meiner Kunden verlangen inzwischen mehr Transparenz, als ich überhaupt bieten könnte. Sie wollen mehr Details über mein Unternehmen als ich selbst habe und selbst für nötig halte. Genau diesen Kunden könnte ich ein schönes Foto vom neuen Durchblick meiner SeaQ präsentieren. :D Dafür würde ich sogar nochmal investieren: in das Rotgold-Modell. Macht sich besser! :ea:
Transparenz? Dann gibt‘s wohl bald auch eine gläserne Motorhaube für den 911er……..:ka::rofl:
In meinen Augen hätte es das bei dieser Referenz nicht bedurft - auf der anderen Seite aber löblich, wenn man sich dabei an Kundenwünschen orientiert.
Für mich hat die kleine SeaQ mit dem Stahlboden einen stimmigen (historischen) Toolwatch Charakter.
Für den Blick hinter die Kulissen bieten sich andere Referenzen an.
Darf ich auch noch einen Wunsch äußern? Ich hätte gerne eine SeaQ GMT mit Pano-Datum im 39,5mm Gehäuse… :bgdev:
Moin, beim umrüsten des Stahlboden auf Glasboden darf man natürlich seinen Boden behalten.
Ich war in der Manufaktur von Glashütte Original .....
https://i.postimg.cc/T2m1bjVK/20241008-110755.jpg
Durfte da auch von Keith treffen.
..... habe da unter anderem auch mal meinen Wunsch nach der GMT SeaQ angegeben.
Ich habe auch nach einem Gehäuse von 41 mm für die SeaQ angefragt.
Sowie ein Wunsch nach einer PilotenUhr, Navigator und FliegerUhr möchte man nicht hören.
Wünsche kann man ja mal anfragen.
Beim Umrüsten auf Glasboden geht der Stahlboden zurück.
Konnte meinen letzten Beitrag nicht korrigieren.
Zum Text von Glashütte Original.
https://i.postimg.cc/Bv1ZFytP/Screen...16-Gallery.jpg
Ich habe es zuerst auch so verstanden, :-( man bekomnt den Stahlboden wieder.
Ich denke man macht es wegen der Bodenprägung/Bodennummer.
Die Nummer darf es ja auch nur einmal geben und um Verwechslungen aus dem Weg zugehen macht es Glashütte Original so.
Man könnte auch den original Boden auch auf eine andere "Uhr-Fake" verbauen und dann ist das Durcheinander perfekt.
Soooo verwerflich ich das jetzt auch nicht….
300 Euro dafür zu verlangen, den Boden lediglich auszutauschen, halte ich vielleicht nicht für verwerflich, aber für abwegig. Und das mit der Nummer auf dem Boden? Ist halt der Boden zur Uhr. Was soll da das Problem sein? Bei mir wird die Uhr jedenfalls so bleiben wie sie ist.
Eh schöner :dr:
Bei anderen Herstellern kostet das Modell mit Glasboden halt von vornherein einen Aufpreis. Natürlich wäre es nett, wenn man den Boden behalten könnte, aber was soll man letztendlich damit? :ka:
GO macht ein Angebot für eine Dienstleistung bzw. ein Produkt. Diese Leistung ist keineswegs nötig oder irgendwie dringend oder wichtig. Diese Leistung ist neu und eine zusätzliche Option für Menschen, die Freude daran haben.
Daher empfinde ich es es als unfair, so ein Angebot als „Frechheit“ zu bezeichnen. Das Angebot muss ja niemand annehmen. :ka:
Abgesehen davon: wie schnell sind denn EUR 300 heutzutage verbraucht? Darin steckt das Produkt, das Marketing, sämtliche Logistik und auch der Rückversand. Ich finde den Preis ok.
Die können mir gern einen Glasboden verkaufen, aber nicht mein zur Uhr gehörendes Eigentum einziehen. Für mich nicht OK. Aber schrieb ich ja bereits
Ja, ist halt so und muß man ja nicht machen lasse.
Ich habe mal eine Lünette von der GMT tauschen lassen und meine alte Lünette wurde einbehalten und der Preis war jenseits von 500 Euro
War aber eine Rolex.
Die Bodendichtungen brauchte man beim Lünetten wechseln nicht erneuern und WD Prüfung brauchte man auch nicht zu machen, so wie es bei dem Tausch an der SeaQ notwendig ist.
Aber, JEDER wie er mag.
Ist doch alles freiwillig und original Auslieferung ist Grund genug es so zu belassen.
Gerade nachgejagt und nun!?
Alle Aufregung umsonst.
Offiziell!
Den Stahlboden gibt es mit der Uhr zurück.
Nummer auf dem Glasboden ist mit der Nummer auf dem Stahlboden identisch.
Manche Texte sollte man mal überdenken bevor man sie weitergibt.
In dem Sinne, schönes entspanntes Wochenende.
Beide Uhren tauchen was
https://i.postimg.cc/6pg9bd1Z/IMG-20211005-WA0033.jpg
Nun dürfen wir alles, auch behalten.
Alles wird gut, Aufregung war umsonst.
Ein schönes Wochenende, mit oder ohne Glasboden.
https://i.postimg.cc/dDcDLpzJ/PA240071-2-JPG.jpg
Sorry, hatte #539 nicht gesehen.
Nun habe ich etwas den Überblick verloren. Mögen wir jetzt GO oder mögen wir GO nicht? ;)
Carsten
Ich mag GO und vermisse bei meiner kleinen SeaQ auch nicht den Glasboden.:dr:
Der Glasboden ist bei der grossen SeaQ schon schön. Das Werk gefällt mir ausserordentlich gut. Bei der Kleinen ist es doch schön, wenn man die Wahlmöglichkeit hat.