Mich würde mal eine ehrliche Einschätzung bzgl. des Textilbandes interessieren. Lohnt sich der beträchtliche Aufpreis gegenüber anderen NATO Bändern, beispielsweise von B&S?
Danke für eure Meinung.
Druckbare Version
Mich würde mal eine ehrliche Einschätzung bzgl. des Textilbandes interessieren. Lohnt sich der beträchtliche Aufpreis gegenüber anderen NATO Bändern, beispielsweise von B&S?
Danke für eure Meinung.
.. bei mir waren bisher bei allen Uhren von Tudor die Textilbänder "im Gepäck" hatten, die original Bänder zu schmal, sprich .. man hat den Federsteg gesehen :facepalm:
Hab bisher bei allen mit Erika oder jetzt bei der P01 mit Bändern von CNS ausgeholfen.
Unterm Strich wurde ich lieber 2 Erika oder fast 10 CNS kaufen bevor ich 1 original Textilband kaufe. Optisch finde ich die Originalbänder gut, aber leider sind sie alle zu schmal :motz:
An Stahl find ich sie eh am schönsten...
Anhang 258725
Gibt im Moment nichts besseres- hab mich von meiner Moonwatch Plexi zugunsten der BB 58 getrennt. Kein Vergleich- Welten.
Hatte auch lange die BB58 am nachgekauften Textilband - aber dann doch wieder auf Stahl gewechselt, gefällt mir auch am besten.
Danke bisher schon einmal für eure Einschätzung bzgl. des Textilbandes! Aktuell gefällt sie mir ja auch mit Stahlband am besten. Und falls der Wunsch nach Textil größer wird, probiere ich es zunächst mit einer Alternative zum Original.
@ crazy: m. E. kann man Moony und BB 58 nicht direkt miteinander vergleichen. Beide Vintagelook - ok. Das war es dann aber auch schon mit den Gemeinsamkeiten.
Man muss definitiv beide in der Schatulle haben! Ich wollte keine missen. :gut:
Anhang 259059
Die Uhr zum Jahresauftakt im Büro. Zu ihr greife ich inzwischen wieder lieber als zur blauen BB58.
Die Blaue ist hübsch, aber nichts für die Ewigkeit. BB58 und GMT werden "Die" Klassiker von Tudor
Auch wenn der Hype etwas nachlässt, nun sind auch bereits einige gute Gebrauchte zu guten Preisen zu finden, ist sie für mich einer der Klassiker!
https://up.picr.de/38340350wm.jpeg
https://up.picr.de/38333151vl.jpeg
Schöne Bilder, Gary!
Was die blaue BB58 betrifft: Mit der schwarzen im Haus bin schon äußerst gut bedient, so dass ich dieses Modell auslassen kann.
Ich gehe davon aus, dass die BB58 in den nächsten Jahren noch um das ein oder andere Modell ergänzt wird. Vielleicht ist ja noch mal ein ähnlich großer Wurf wie beim 1. Modell dabei. Bronze wäre lecker...
Konnte mich nicht entscheiden, da ich die Tudor 58 Black und die Tudor 58 Blue schön finde.
Sind vom Durchmesser und Aussehen in einer Linie mit den Tudor Submariner.
Daher habe ich mich für beide Tudor 58 entschieden, charakterlich kommen die beiden Tudor 58s sehr unterschiedlich rüber.
Hier ein Paar blaue Tudor Subs:
Vintage T 9411 und Modern Tudor 58
https://imagizer.imageshack.com/img922/7534/FTI0Nn.jpg
Also nach Ewigkeiten des Uhrensammelns, traue ich mich
das Wort Exitwatch ja eh kaum auszusprechen.
Die BB58 kommt bei mir jedoch ziemlich nahe heran.
Egal was ich momentan versuche umzuschnallen, irgendwie lande
ich wieder bei der 58.
Für mich trägt sie sich einfach total entspannt und kein Mensch
interessiert sich für meine Uhr, auch das ist sehr angenehm.
Ich mag sie.
Anhang 260963
Heute auch bei mir wieder...
Anhang 261010
Hi David hi Torsten,
kann ich 100% verstehen.
Ich mag wie gesagt beide - Black & Blue :supercool::supercool:
Grüße
Ulrich
Besser kann man es nicht zusammenfassen. Trifft den Nagel zu 100% auf den Kopf. :dr:
Wenn überhaupt, wird die Uhr nur von Kennern erkannt. Für alle anderen fliegt sie schön unterm Radar.
Habe gerade mal gerechnet...Bei mir kommen auch immerhin schon mehr als 20 Jahre Uhrensammelleidenschaft zusammen. :oops:
Allen einen guten Start in das Wochenende.
Zu dieser Jahreszeit besonders wichtig, genügend Vitamin BB58...
https://i.ibb.co/30pTbvm/D1-B1-DBA9-...E18-D544-A.jpg
Have a nice weekend!
Enjoy your life with Blue & Black T 58 :dr:
https://imagizer.imageshack.com/img924/4/UPfpdP.jpg
Hallo zusammen,
nach einer gefühlten Ewigkeit - beinahe einem Jahr - hat das Warten nun „endlich“ auch für mich ein Ende gefunden: meine BB58 ist da. Und ich bin nun auch im Club der „58 Besitzer“. ;)
Anhang 261726
Anhang 261727
Ich bin wirklich begeistert, habe aber etwas Schwierigkeiten - zumindest ist das mein Gefühl - die Länge des Edelstahlarmbands optimal auf mein Handgelenk anzupassen, so dass die Uhr wirklich gut sitzt. Zugegebenermaßen habe ich mit etwa 16,5 cm Umfang recht schmale Handgelenke und trage die Uhr aktuell mit 6 Gliedern auf der 12-Uhr-Seite und 4 Gliedern auf der 6-Uhr Seite; an der Schließe nutze ich dafür die kleinste/engste der drei Einstellmöglichkeiten. (Mit einem Glied weniger und der größten Einstellung an der Schließe war mir die Uhr hingegen wieder etwas zu eng.)
Anhang 261728
Anhang 261729
Besser habe ich es bislang nicht hinbekommen, es kommt mir aber so vor, als ob die Uhr am Handgelenk so etwas zu hoch sitzt - wie gesagt, das ist mein Gefühl. Wenn ich wiederum eines der Glieder von der 12-Uhr-Seite auf die 6-Uhr-Seite packe, dürfte der eingeklappte Teil der Schließe (innen) zu weit nach außen ragen (ich hoffe, das ist verständlich).
Ich weiß, „first world problems“, aber nun gut ... mich würde interessieren, wie ihr das für euch gelöst habt? Was ist das Verhältnis 12 Uhr zu 6 Uhr bei Euch?
Ich kann mal am WE bei meiner schauen, hab auch ein schmales Handgelenk. Meine wurde vom Uhrmacher angepasst und sitzt eigentlich gut.
Hallo zusammen,
als neues Mitglied möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heiße Stefan.
Ich bin absolut begeistert von beiden BlackBay58 Modellen. Nicht ohne Grund hab ich mir hier diesen Namen gegeben.
So um Weihnachten rum gab's ja doch die Möglichkeit, online an sie ranzukommen 🙂
Meine Story zur BlackBay 58 ist recht witzig:
Ich saß letzten Sommer beim Konzi und habe gewartet, bis der für Rolex zuständige Mitarbeiter Zeit hatte. Mir wurde dann eher um die Wartezeit rumzubringen, die schwarze 58 gezeigt. Ich hatte mich vorher noch nie mit Tudor beschäftigt.
Ich durfte die 58, die für einen anderen Kunden reserviert war, anprobieren. Sie lag phänomenal, ganz geschmeidig, auf dem Arm. Die 39 mm Größe absolut ideal und nicht so hoch. Wahnsinn! Und die Lünette fühlte sich so toll an.
Wie gesagt, Tudor war vorher noch nie mein Beuteschema gewesen, weil ich sie einfach nicht gekannt hatte.
Ich habe das Gefühl, das ist so wie Rolex ganz früher. Eine schöne, robuste Uhr (mit super Gangwerten!) zum bezahlbaren Preis.
Schön auch, dass man doch irgendwie drankommt nach überschaubarer Zeit und etwas Bemühungen.
Wirklich klasse!
Ergänzend (ich hatte die Zeit für eine Ergänzung überschritten):
Wichtig war mir auch, dass sie ein Manufakturwerk hat und dazu noch über eine hohe Gangreserve verfügt.
Man kann sie auch im täglichen Leben
gut tragen. Erstens, weil sie nicht unbedingt jeder kennt. Und zweitens, weil man nicht gleich die Krise kriegt, wenn man sich mal nen Kratzer einhandelt.
Für mich (auch wegen der Proportionen) die absolut ideale Uhr.
Ich mag sie auch wirklich gerne! Perfekt am Arm, und auch vor der Kamera nett anzusehen.
https://up.picr.de/38340350wm.jpeg
Hallo David,
ich habe ebenfalls ein schmales Handgelenk (etwas mehr als 17 cm).
Ich habe 4 Stück auf der 6-Uhr Seite und 7 auf der 12-Uhr-Seite. Das passt absolut perfekt. Wie eng liegt denn das Armband bei Dir an? Du könntest das ja wie bei mir anpassen und dann die Einstellung an der Schließe entsprechend verändern. Vielleicht sowieso gut, denn dann bist Du schon für den Sommer gerüstet.
Glückwunsch zur neuen 58er Black Bay! Bei den Tudor Stahlbändern habe ich auch so meine Problemchen mit der mittig sitzenden Schliesse...
Übrigens hat mich das Lederband an der schwarzen BB58 in Natura echt umgehauen. Sieht ganz stark aus (kommt auf den Fotos im Internet kaum rüber), liegt weich am Handgelenk und die gesamte Uhr wirkt damit federleicht (insgesamt 86 Gramm).
... ja das stimmt, die Lederbänder für die BB58 sind klasse, obwohl ich da auf die Auswahl von B&S schiele - denn ehrlich: habe bei der BB58 das Textilband getragen, Leder angelegt - alles toll...
https://up.picr.de/38369904za.jpeg
aber ich bin immer wieder zurück zum Stahlband gekommen ... :gut:
Die BB58 wirkt übrigens auch auf dem Schachbrett gut. Und verhindert so manches Matt ;)
https://up.picr.de/40488336rq.jpg
Vielen Dank dir. Bin jetzt bei der Schließe noch mal von der kleinsten auf die mittlere Einstellung “gesprungen”, wodurch die Uhr nun insgesamt etwas lockerer und noch mal angenehmer sitzt. Es verbleibt aber das Gefühl, dass sie ohne das manuelle Hinrücken immer etwas weiter oben am Handgelenk sitzt. Es ist aber in jedem Fall schon etwas besser, zumindest was das Feeling angeht. Vielleicht mache ich mir aber auch einfach nur zu viele Gedanken. ;)
Anhang 261878
Anhang 261879
Anhang 261880
Vielen Dank. Ja, irgendwie war das bei anderen Uhren - auch wenn ich jetzt nicht so viel Erfahrung damit habe, wie manch anderer hier - nie ganz so ein “Drama”.
Gerne geschehn.
Wie schon gesagt, mit 4 + 7 bekommst Du das Armband zentraler (und dann evtl. wieder die Einstellung an der Schließe etwas korrigieren).
Jetzt ist ja hier im Faden einiges los - aber die BB gibt wirklich viel her!
https://up.picr.de/39335546qs.jpeg
"Jetzt ist ja hier im Faden einiges los - aber die BB gibt wirklich viel her!"
Wenn Du willst, kann ich noch weitermachen;) Bin ja - wen wundert´s - ein großer BB58 Fan.