...und die SD50 wird überhaupt nachgeworfen werden! :D
Druckbare Version
...und die SD50 wird überhaupt nachgeworfen werden! :D
Rolex flutet die Konzis nicht mehr mit Uhren. Und bei den meisten Konzis gehen die ersten 10 oder 20 Exemplare sowieso erstmal an die Vips. Ich würde allen Interessierten raten, sich auf längere Wartezeiten einzustellen, damit die Enttäuschung nachher nicht so gross ist...
Die Lünetten sind auf jeden Fall identisch.
Sieht für mich so aus als wenn die Hörner schmaler sind und das Band breiter.
Habe schnell mal Bilder von der Rolex-Homepage auf dem IPad bearbeitet...
Anhang 176058
Anhang 176059
Danke Friedrich! Sieht für mich immer noch nach identischen Gehäusemaßen aus.
Unten auf dem Bild ist optisch das Horn der Pepsi etwas länger. Oben auf dem Bild jedoch nicht. Also scheint selbst Rolex seine Uhren nicht immer exakt in der gleichen Perspektive zu fotografieren.
Hier das Bild von Percy der neuen 126710 und ein eben gemachtes Bild meiner 116710. Das Jubile Band liegt sauberer und bündiger an!
http://up.picr.de/32200260ot.jpg
http://up.picr.de/32200342kp.jpg
Stimmt, aber bei den Hörnern kann ich beim besten Willen nix schlankeres erkennen, so sehr ich mich anstrenge und mir schlankere Hörner wünschen würde..... =(
Die Federstege sind auf jeden Fall anders. Es sieht auch so aus als wenn bei der neuen diese tiefer sitzen. Durch diese Änderung ist wohl klar, dass das Band nicht beliebig wechselbar ist.
Das Jubile Band liegt wirklich perfekt an.:gut: Hier noch mal zum Vergleich das Oyster meiner 116500...
http://up.picr.de/32200670gv.jpg
Ist doch jetzt schon der Fall. Zumindest in Bremen. :D
Ich glaube zu erkennen, dass die bisherigen Hörner einen minimalen "Bauch", also eine leichte Wölbung nach außen haben, während die neuen Hörner im Verlauf an der äußeren Kante eine minimale Senke aufweisen. Kann das sein? :grb: Wirkt zumindest im direkten Vergleich oben so auf mich.
Also für mich sehen die Hörner schärfer aus. Ggf minimal schlanker. Aber kein riesiger Unterschied. Finde ich gut. Ich mag die oft so gescholtenen Mopsgehäuse. Deutliche Unterschiede sehe ich am Kronenschutz. Der ist deutlich schöner. Eher wieder wie bei den 5-stelligen Referenzen.
Das mit dem Oysterband glaube ich erst wenn ich es probiert habe. Ich sehe da keinen so riesigen Unterschied. Ja das Endlink ist länger beim Jubilee. Aber das Stück von der Gehäusekante bis zum Federsteg erscheint optisch gleich lang. Vll kann das ja mal einer der Photoshop Profis am Bild ausmessen?
Und ich finde, da kommt die neue mit dem Jubi-Band so richtig lässig rüber. Mir gefällt's.
Matthias, mir auch, schade halt für alle die nicht auf Jubi stehen :D
Und wenn man mit ü50 zu seinem Alter steht, kann man auch Jubi tragen,
ganz im Sinne des "US-Rentners im Wohnmobil"...
Also ich bin auch der Meinung dass sie erstmal schwierig zu bekommen sein wird, aber dies mit der Liefersituation der SkyD oder Daytona zu vergleichen finde ich auch etwas überzogen.
Zumal der Aufpreis bei der Daytona Momentan zur Liste bei ca 4000-5000,- liegt, somit Prozentual noch verkraftbar.
Aber eine Uhr die 8400 kostet und dann 13-14.000 kosten soll, das bezweifel ich.
Zumindest, dass es dann auch wirklich welche gibt die sie für den Preis kaufen würden.
Begehrt ja, aber keinesfalls so wie eine Daytona !
Beim Jubile bin ich mir komplett unsicher. An den 4 stelligen hat es mir ja noch irgendwie gefallen, an der 6 stelligen kommt es mir irgendwie nicht passend vor. Muss man wahrscheinlich wirklich live beurteilen.
Einen deutlichen Mehrpreis zur Liste wäre mir das Teil jetzt jedenfalls mal nicht wert.
Mir wäre keine Uhr es wert über Liste zu bezahlen. Habe ich bisher nicht gemacht und werde ich auch in Zukunft nicht machen.
Die ersten Preise bei chrono24 werden so aussehen. Ob diese bezahlt werden steht auf einem anderen Blatt. Vermutlich nur von denen, die sie unbedingt als erstes haben müssen. Ich halte da auch nichts von.
Das wird sich dann einpendeln und vermutlich bei knapp über 10k liegen irgendwann.
Ihr hört doch was bei den Konzis los ist. Aussagen bis hin zu "Schlimmere Nachfrage als bei der Daytona." Die Pepsi gab es jetzt ewig nur als Weißgold und jetzt gibt es sie plötzlich in Stahl. Die Nachfrage ist entsprechend riesig. Ich sehe Parallelen zur SkyD. Ob Jubiband oder nicht. 90% wird es egal sein. Rolex müsste diese Uhr ja nun extrem stark ausliefern um die Nachfrage der Kunden zeitnah zu decken. Was bedeutet extrem stark wenn man an die Mengen bei der Daytona und SkyD denkt? Das kann sich jeder selbst ausmalen.
Vielleicht liege ich auch total daneben und jeder der eine möchte hat binnen zwei bis drei Monaten eine zum Listenpreis. Ich wünsche es allen die eine erwerben möchten
Nur mir fehlt bei der aktuellen Poltik von Rolex der Glaube ...
Da es ja zumindest keine PE‘s mehr gibt, muss man eben nur Geduld haben...
PE‘s ?
Der Swiss Made Schriftzug ist unterhalb der Minutenstriche:
[IMG]http://up.picr.de/32206047fq.jpg http://up.picr.de/32206048al.jpg[/IMG]
Hier fällt auch der dickere Font des Schriftzugs Rolex auf (BLRO)
Mir gefällt sie sehr gut, heute real gesehen, like it! Im Juni kommt sie zu den Händlern.
Anhang 176108
Du meinst in die Hände von Grauhändlern und VIP‘s :bgdev:
Ggf über fünf Ecken komme ich an eine aus der Schweiz. Wie läuft das dann mit der Einfuhr? Finde keinen Thread darüber?!?
Einfach verzollen an der Grenze.
Das hab ich bei Rolex nie verstanden. Eigentlich legt "man" ja immer großen Wert auf Corporate Identity. Und ich hab hier schon so oft lesen müssen, dass Rolex mal wieder anders geschreiben wird. Mal dicker, mal höher, mal ...
Rolex scheint dies nicht zu interessieren. Die Sammler allerdings geraten in Stress - so muss mehr gesammelt werden :bgdev:
80 Cent Zoll und 19% MwSt.
jetzt heißt es warten - aber die Uhr ist wirklich ein Traum, auf der BW am Freitag musste ich mich leider davon überzeugen, dass die Uhr trotz der dicken Hörner echt gelungen ist. Hoffe ich bekomme Sie bis Weihnachten zum Listenpreis.
es ist wie Schweizer Käse und Löcher. Die sind auf nicht 100% gleich.