:verneig: :gut:!
Druckbare Version
Habe eben die Bestätigung aus dem UF bekommen. Jörg Typ4Tier war gestern Abend definitiv in Oldenburg beim regionalen UF-Treffen. 8o
An seiner Stelle hätte ich mich nicht mehr irgendwo hin getraut, wo Uhrenmenschen anzutreffen sind. Sehr sonderbar! :ka:
Mal ein wenig im Uhforum gesurft...
Eine PAM243 wurde auch vertauscht. Nackt nur mit "Echtheitsbescheinigung"
seines Juweliers, für günstige € 3.000,--.
Zwar schon aus 2014, aber der neue Besitzer sollte den
Wecker wohl auch lieber mal prüfen lassen.
Hat Jörg sich denn nach seiner Sperrung nochmal bei den Mods zu den Vorwürfen geäußert?
Das sieht echt nicht gut aus für ihn.
Ich habe gerade alles gelesen. Bin zwar kein Paneristi und ist hier auch völlig irrelevant, da es Jedem auch bei Rolex passieren kann, aber die Tatsache, dass sogar ein Member unter Membern so was abzieht, schockiert mich. Es gibt schon viele Vögel, die einem etwas unterjubeln wollen, aber dann auch noch aus den eigenen Reihen? Unglaublich! 8o
Daher, mein Respekt an die Member, welche den Fake entlarvt haben und mit Ihrem Wissen helfen und unterstützen und mein Beileid an die Member, welche übers Ohr gehauen wurden. Wer weiß, was noch in Umlauf ist und noch nicht besprochen wurde...
Nach all dem, würde ich Ihm, als Käufer, die 111 gerne persönlich zurückgeben (falls ich einen Fake von Ihm gekauft hätte)
und Ihm meine Meinung unverständlich mitteilen :motz: :bgdev:
Unter den sich nun stellenden Gesichtspunkten, fängt man auch bei dieser aktuellen Suchanzeige an, eins und eins
zusammenzuzählen...
"Original Zeigersatz 114060
Hallo ich suche einen originalen Zeigersatz für eine Submariner No Date 114060. Leuchtmasse Blau. LG Jörg"
Wurde eigentlich von den betreffenden Personen schon Strafanzeige gestellt?
Ich hab ja die Rückzahlung in Teilbeträgen akzeptiert und das Fake im guten Glauben retourniert.
Da brauche ich jetzt im Nachhinein nicht mehr loszuschreien.
Nur zwei ganz kurze Einwürfe meinerseits dazu:
1. Wenn ich etwas Unlauteres vorhabe, wie könnte ich mich besser tarnen als als Teil einer Liebhabergruppe...darum muss man leider immer vorsichtig sein, auch im Forum unter Uhrenfreunden.
2. Betrug, so das ganze denn vorsätzlich war, bleibt Betrug. Da ist es irrelevant ob man sein Geld zurück hat oder nicht. Die Beurteilung obliegt meines Erachtens der Staatsanwaltschaft. Wenn alle immer nur weggucken und denken da hab ich ja nochmal Glück gehabt, nach mir die Sintflut, dann geht es wohl leider einfach so weiter. Wenn nicht mehr hier im Forum dann woanders unter neuem Namen.
Christian, da gebe ich Dir schon recht!
Nur könnte es bei mir jetzt, im Nachhinein,
mit der klaren Beweislage schwierig werden!
Ich habe weder meine eingetauschte 16233 zur Hand, noch
das erhaltene Fake der PAM.
Da sehe ich im Moment bei Steff deutlich mehr Chancen, da
er die gefakte Pam ja noch vor Ort hat!
Im worst case kann ich versuchen tätig zu werden, nur hole ich
mir vorher Infos von meinem Anwalt ein, ob es eine Aussicht auf
ein positives Ergebnis gibt.
Das ist alles schon sehr merkwürdig. Im UF hat er über die letzten Jahre richtig viele Uhren verkauft. Zum Beispiel eine Tudor nagelneu nur Stunden getragen von Wempe 600Euro unter Neupreis im Fullset. Entweder er ist ein ausgebuffter Profi der gezielt Fakes mit einer freundlichen Member Identität unter die Leute bringt, oder eine süchtiger Megaflipperer der ab und an ein Fake verkauft um seine Sucht zu finanzieren.
Wo ist da der Unterschied? :grb:
Es gibt doch sicherlich Anwälte hier im Forum, die sich dazu äußern könnten, bzw. der Sache annehmen würden?
Da das ganze scheinbar System hat, sollten die Betroffenen das ganze nicht auf sich beruhen lassen. (In Zusammenarbeit mit den anderen Foren)
Ja sicher, bist du der Auftraggeber und bezahlst das Honorar?
Meine Güte, kommt wieder runter.
Schlöcher gibts überall, auch in Uhrenforen.
Sehe ich ähnlich.
Jörg war bei einigen RLX-Veranstaltungen (DoT, Weihnachtstreffen etc.) ein gern gesehenes Mitglied. Allein die Tatsache, dass er sich dort wohl nie wieder blicken lassen kann, dürfte für ihn, so denke ich, Strafe genug sein...
Es kam eine Mail von ihm, nur wenige Minuten nach seiner Sperrung. Tenor war, dass er die Sperrung versteht, dass er derzeit aber keine Auskunft geben könne, da er das ganze über seinen Anwalt laufen lasse, er aber "niemanden zu keiner Zeit irgendwie hintergehen wollte oder gar betrügen".
Die Sache mit den Servicebelegen ist wie gesagt derzeit bei Wempe intern in der Klärung....
da ging auch der Schaden in die hunderttausende....
Es ging nicht um die Schadenshöhe, sondern um die Grundsätzlichkeit, dass ein Zusammenwirken geschädigter Members sehr wohl zum Erfolg führen kann!
Ich kenn im aktuellen Fall die (vermeintliche) Schadenshöhe nicht, ich nehme an, Du auch nicht, aber unterm Strich müssen das sich die Beteiligten eh mit sich selber ausmachen!
Im Uhrenforum ist der Fall jetzt auch öffentlich. Ein weiteres Beispiel eines komischen Verkaufsangebots wurde dort genannt. Dieses Mal war es ein Panerai-Stahlband. Ich denke, es werden immer mehr Fälle ans Tageslicht kommen und finde es gut, wenn das Foren übergreifend zum Schutz aller erfolgt.
Den Thread habe ich eben entdeckt. Ein guter Schritt. Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Wer oder was bitte ist "Latif"?
Wobei die Situation deutlich unterschiedlich war. Viel Geld kassiert; nichts geliefert und untergetaucht.
Worauf bezieht sich denn diese sinnvolle Bemerkung von "drüben"?Zitat:
Als die Geschichte im Rlx bekannt wurde, habe ich empfohlen den Typ4tier umgehend anzuzeigen und im Forum zu Sperren.
Ich wurde mehr oder weniger belächelt, man hatte mir gar nahegelegt die Klappe zu halten.
Und das von Mitgliedern die zufällig mit Jörg auf FB befreundet sind. Alles merkwürdig
Ah...danke.
Für eine Strafanzeige braucht es keinen Anwalt.
Dies kann übrigens auch nur im Sinne aller sein, da dann sowohl die mögliche Schuld, als auch eine mögliche Unschuld festgestellt wird.
Dein Glaube an unsere Gerichtsbarkeit fasziniert mich.
Also ich verstehe vollständig dass alle Geschädigten erstmal versuchen ihr Geld zu bekommen. Würde ich auch genau so machen. Und man sollte immer erstmal die Unschuld des Verkäufers vermuten. Vll wurde er tatsächlich auch reingelegt...
https://uhrforum.de/uhrentreffen-in-...urg-t216835-18
Scheint wenigstens in der Teilnehmerliste zu sein
"Du bist nicht angemeldet oder du hast keine Rechte diese Seite zu betreten."
:grb:
Wenn ich jemanden übers Ohr hauen will, dann bin ich doch nicht seit Jahren in den Foren mit Real-Namen in der Mail-Adresse unterwegs und poste die auch noch zu den Angeboten. :grb:
Wenn ich so was mache, dann riskiere ich doch nicht meine Hobbys (in dem Falle Käfer und Uhren) und weiß dann, dass ich mich, wenn das auffliegt, dort nirgendwo mehr blicken lassen kann. :grb:
So was zu machen und in real durch Treffen bekannt zu sein (und nicht nur virtuell, was gereicht hätte) und zu glauben, dass das Verkaufen von Fakes nicht irgendwann auffällt - das kann ja keiner ernsthaft glauben.
Das steht auf der "Haben"-Seite. Auf der anderen Seite stehen eben:
Der Verkauf von Fakes und evtl. auch Faketeilen.
Irgendwie unverhältlich viele Rückabwicklungen - aus welchen Gründen auch immer.
Das vermeintliche (kann man nicht prüfen) Wiederanbieten einer zurückgenommenen Uhr.
:grb: Das ergibt für mich noch kein rundes Bild, das passt alles nicht zusammen.
Für mich ist es auch noch kein rundes Bild.
Elmar, das sehe ich Genauso.