Gerade mal einen Start aus dem Garten gewagt.
Aber mehr als gerade rauf und runter habe ich mich zwischen den Bäumen nicht getraut. :D
http://abload.de/img/g0050528asjx1.jpg
Druckbare Version
Gerade mal einen Start aus dem Garten gewagt.
Aber mehr als gerade rauf und runter habe ich mich zwischen den Bäumen nicht getraut. :D
http://abload.de/img/g0050528asjx1.jpg
Ich habe hier auch jede Menge Eichen und gebe nur oberhalb von 50 m richtig Gas. Heute fingen Sie an den Mais zu häckseln. In einer Woche dürfte ich 1 km freie Sicht in jede Richtung haben. :jump:
Hab jetzt alle 4 LED an den Armen. Gefällt mir gut von der Sichtbarkeit in der Dämmerung.
Tja, ich frage mich was mit der Modellbaubranche nicht stimmt. Selten so viele Qualitätsprobleme gehabt. Aktuell 2 angerissene Bügel der Gopro-Halterung bei der Zenmuse, 1 Motor bei dem der Rotor Spiel hat, ein Netzteil das "komische Geräusche" im Leerlauf macht und beim Futaba Duo Ladegerät quietscht ein Lüfter beim Anlaufen fürchterlich wie bei einem Notebook das 3 Jahr alt ist. Der ganze Kram ist keine 4 Wochen alt und ich dachte, ich hätte keinen billigen Schund gekauft. Abstürze und wilde Flugmanöver gab es auch keine.
Mittlerweile verstehe ich, das die Leute bei Hobbyking einkaufen. Wenn ich da nur 12 EUR für einen Motor bezahle erwarte ich keine gute Qualität. Und weder die Händler noch DJI rühren sich. Toll, dann bestellt man halt einen neuen Motor und 2 Bügel aus eigener Tasche (50 EUR).
Ganz ehrlich, das Zeugs ist doch zu billig. Vor nicht allzulanger Zeit kostete eine Hexakopter >>5000 Euro. Heute bekommst Du den Bausatz für etwas über 400 Euro. Weil halt die Motoren in China zusammen gesteckt werden zu Zigtausenden. Das selbe bei Ladegeräten (sind doch eh alle nur umgekabelt, das Innenleben ist oft identisch). Usw usw.
Wo soll da noch Qualität sein?
DJI würde, wenn sie kulant handeln schnell pleite gehen. Zu groß auch die Gefahr, dass was kaputt ist durch einen Absturz. Wie wollen die das herausfinden. Du bist vielleicht keiner der so was macht, aber zig andere würden das tun.
Der günstige Preis des Einstiegs wird durch das ganze schnell kaputt gemacht. Unter dem Strich ist das Hobby immer noch teuer, aber erst durch so was.
Nun ja, ein DJI-Ersatzmotor kostet 25 EUR, einer von Stein 39 EUR, die Tiger-Dinger liegen bei über 40 und wenn ich einen Turnigy bestelle kostet der inkl. dem Aufsatz um die 15 EUR und sieht genauso aus wie der Tiger/Stein/TBS.
http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...dProduct=44295
Bin echt drauf und dran das Ding in 900 und 800 KV zu testen.
Brauchst auch neue Regler.
Stimmt auch wieder.
Jetzt habe ich mir FPV Bestellt. Inmarsonic 25 mW, Spironet, Blackpearl, Netzteil, Halter für die Funke und ein Kabel. Videosignal aus der GoPro direkt ohne Umweg über die GCU. An die Stromversorgung vom Sender kommt XT 60 dazwischen, damit das Ganze abnehmbar ist. Den Halter an der Funke für den Blackpearl muß ich vermutlich etwas umdremeln, denn der Stativanschluß ist zu weit oben.
Nee, nee. Ich war früher Schwarz-CB-Funker mit Nachbrenner und habe keine Lust mehr auf den Stress. Dann ein weiterer Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz wegen Import von Raketentreibsätzen (Modellbau!) aus den USA ohne BAM-Prüfnummer. Unsere Behörden sind manchmal recht pingelig!
Ich setzte nicht das gute Verhältnis zu meinem Dorfsheriff aufs Spiel. "Was Ralf? Nur 4 Bier? Dann fahr schnell weiter!" :dr:
Erstflug mit dem F450 absolviert. Gain-Werte auf Standard (nach Anleitung für den F450, da ich noch keine Kamera etc. installiert habe), Antennenlage etc. eingegeben. Fliegt schon ganz gut. Aber etwas Feintuning ist noch nötig
Einige Fragen an die Experten:
Beim Rotieren rotiert der Kopter erst gut, dann fliegt er aber eine kleinen Kreis, bleibt also nicht auf der Stelle stehen beim Rotieren. Wenn ich langsam rotiere (50%) dann geht es deutlich besser, aber noch nicht perfekt. Was muss ich da justieren?
Bei 50% Gas sinkt der Kopter noch langsam ab. Was muss ich da einstellen, damit er die Höhe hält?
Beim Vorwärts/Rückwärtsfliegen sinkt der Kopter auch leicht. Ist ja physikalisch logisch, aber das sollte ja durch die Naza ausgeglichen werden im GPS-Modus, oder? Tut es aber nur bedingt.
Abschließende Frage: Kann ich einfach mal den FAILSAFE-Schalter aktivieren um zu sehen ob alles auch funktioniert? Trau mich da nicht so recht. :grb: Muss ich da was bei beachten?
Servus Elmar !
Das kannst einfach einstellen, musst nur die Gain-Werte verstellen.
Bin leider ein paar 1.000 km von meinem Kopter entfernt, sonst könnte ich Dir die Gainwerte durchgeben. Am Sonntag in 1 Woche bin ich wieder in DL.
Aberhier hat´s 37 Grad, ist auch nicht zu verachten ;) !
Wenn Failsafe mit der Software funktioniert bzw. angezeigt wird, dann brauchst keine Angst zu haben.
Mache ich bei fast jedem "Flugtag" wenn ich mal ein paar Akkus leermache.
Letzte Woche, am Samstag, war ich bei einem Verein, die noch keinen Kopter in ihren Reihen haben.
Mehr durch Zufall...hab dann mal ne kurze Vorführung gemacht...dann die Steuerung ausgeschaltet und auf den Boden gelegt, Hände verschränkt.
Was meinst wie die gezuckt haben ;)
Keine Angst, mach das...!
Zum Failsafe:
Erst checken ob die Software am Rechner auch wirklich den Schalterstellungen entsprechend auf Failsafe schaltet und das auch anzeigt, sonst wirds nix.
Solltest du nur machen wenn die Led 3x grün blinkt und die Naza vollen Satempfang hat. Check dass du 20m "Luft" über dir hast. Am Besten auf freiem Feld und den Copter etwas auf Abstand halten. Er geht erst auf 20m (runter oder hoch, je nach Flughöhe) und kommt dann langsam zum Startpunkt um dort von 20m zu sinken.
Ist aber beim ersten Mal durchaus spannend.
Und es ist kein Nachteil wenn man darüber informiert ist, WIE man den Kopter kurz vor der Landung wieder manuell übernehmen kann ;) !
Ist das denn nötig? Wenn ja wie mache ich das?
Schalter funktionieren einwandfrei beim Testen. Aus jedem Modus.
Erhöhe den Vertical Gain um 10% oder leg den Gain auf X1 deines Senders und teste den richtigen Wert aus bis er perfekt die Höhe hält.
Yak und Vertical Gain um 20 raufgesetzt - jetzt ist es perfekt.
Das mit dem X1 auf den Sender muss ich mir nach ansehen wie ich das mache. Das ist aber wirklich nötig wenn ich den Kopter dann richtig Feinabstimme. Bisher fehlt ja noch die Kamera und der Gimbal, den muss ich noch montieren.
Aber das Fliegen und landen ist echt einfach. Etwas Gewöhnung brauche ich noch, aber das geht einfacher wie bauen - und das ist schon nicht schwer.
Hier wurde gestern FPV montiert. Jetzt wiegt das Teil ohne Akku 1830 Gramm. Das blödeste an der Montage war der Halter für den Monitor.
http://www.fpv-multicopter.com/FPV-C...-Fernsteuerung
Der Monitor saß zu hoch und ich habe die Seiten zwischen den 4 Löchern zerschnitten und dann jeweils 2 Löcher verschraubt. Jetzt ist es besser.
Ich hab die von www.raveaerialvideo.com. Finde die ohne Schnickschnack und gut gelungen. Stört auch nicht wenn man mal den Monitor nicht dran hat. Gibt es auch für die 14er Futaba.
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...9&d=1411914038
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...1&d=1411914038
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...0&d=1411914038
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...2&d=1411914038
:gut:
Paypal-Konto minus 23 Pfund.
;) So kann das gehen. :)
Neues Spielzeug:
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...1&d=1411984697
;)
Bin gespannt auf die Qualität. Display hinten? Nicht so toll, oder?
Bei mir bleibt die GoPro immer in der Halterung. Erste Ansicht der Bilder über die App und iPad mini. Blöde Bilder werden gelöscht und nur der Rest in Lightroom importiert.
Hab schon 3 Aufträge abgewickelt und BAT kassiert. Die Akkus sind bezahlt. :bgdev:
Hab keinen 4k TV und ist auch nicht geplant. :ka:
Da die 3+ ja gerade im Preis unattraktiv ist, da nicht mehr verfügbar, es aber auch gebraucht nichts gibt, werde ich auch die 4er nehmen. Der Hunderter wird einfach on top investiert. Soll ja alles passen und es gibt ja auch schon Videos online mit dem Phantom.
Display hinten ist gar nicht so schlecht für den normalen Einsatz. Ich werde einenVergleich machen SJ4000, GoPro 3+ und GoPro 4.
Die 4k sind genial, wenn Du aus dem Video Bilder raus schneidest.
Für Videooptimierung kannst Du das auch machen: http://www.pimp-your-kopter.de/gopro...hance-lens.php Das ist überzeugend, aber sind halt 600 Euro.
Die Hero 3 black kann doch auch 4K, oder irre ich mich da? :grb:
Aber nur 15fps, die 4er kann 30fps
Ahhh, ok. :gut:
FPV ist echt klasse. Reichweite habe ich um die 250 m bei einer Flüghöhe von 50 m. Ich würde ja schon gerne den 600mW Sender testen. =(
GoPro 4 mit 4K und 30fps :gut: Passt weiterhin z.B. an H3-3D Gimbal
Ne, ne. Ich warte auf einen Gimbal für die RX 100. Auf die bin ich schon länger scharf.
Ich habe mir jetzt sogar Lightroom gekauft. :) Andreas, kann ich einen Kurs dafür bei dir buchen?
Wenn Du mal wieder in Berlin bist und ein Notebook mit LR dabei hast, können wir uns mal für ein paar Stunden ins Hotelzimmer einschließen. ;)
Das Promo Video der Hero 4 finde ich ganz gut gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=wTcNtgA6gHs
https://www.youtube.com/watch?v=wTcNtgA6gHs
Kann man auch in UHD anschauen (aber es scheint nicht alles im UHD Modus gefilmt worden zu sein), lohnt sich auch auf den meisten 27" Monitoren, weil die eh eine höhere Auflösung als FHD haben.
... und die 120fps der Hero 4 bei FHD sind auch für so manche Spielerei nett:
https://www.youtube.com/watch?v=P3ECUCbqNH0#t=67
https://www.youtube.com/watch?v=P3ECUCbqNH0#t=67
Doppel-Stunde mit Andreas und Andreas? Da bin ich jederzeit dabei. :dr:
Bin vorhin in der Dämmerung, in "meinem" Luftraum, mal ein bisschen höher aufgestiegen.
http://abload.de/img/g0010597egzpk.jpg
Gleiche Höhe, aber senkrecht nach unten, sieht dann so aus.
http://abload.de/img/g0010596ohpr8.jpg