Wenn ich mich zitieren darf.... ;)
Zitat:
Wenn ich mich zitieren darf.... ;)
Zitat:
DU bist der EINZIGE, der WAHRE, der GROSSE...DU hast es zu erst geschrieben....
:verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig:
ich bin unwürdig in deinem Staub zu wandeln.... :verneig: :verneig: :verneig: :verneig:
:jump::jump::jump:
Weitermachen. :D
Naja, die Flugschreiber können immer noch gefunden und ausgewertet werden, aber die Signale dürften jetzt weg sein. Wenn sich ein Trümmerteil am Meeresgrund findet, in dem / bei dem die Flugschreiber sind, dann können die noch ausgewertet werden. Das ist aber gleich der Nadel im Heuhaufen :ka:
Soweit ich mitbekommen habe soll die Suche noch bis 10. Juli fortgesetzt werden - Quelle war glaub ich Bayern5 Radio.
IY 626 wird auch interssant werden - 19Jahre alte A310-324 aus siebter Hand mit seit zwei Jahren Einflugverbot in Frankreich. Aber hier liegen die Trümmer wenigstens in verhältnismäßig flachem Wasser. Aber mutmasslich 380 tote Menschen innerhalb eines Monats durch Abstürtze von Airbusmaschinen ins Meer ist einfach nicht mehr zu begreifen.
hpl
Na ja , vergleichbar ist hier aber wohl gar nichts - ausser das der Hersteller der Flugzeuge derselbe ist
Jep.
Wundert mich das nicht mehr von den maroden Maschinen dieser viertklassigen Fluggesellschaften runter kommen, egal ob Boing oder Airbus.
das stimmt!Zitat:
Wundert mich das nicht mehr von den maroden Maschinen dieser viertklassigen Fluggesellschaften runter kommen
wenn ich flüge buche, dann schaue ich in letzter distanz nicht auf den preis, sondern mit was ich fliege. bei fluggesellschaften deren namen ich nichtmal aussprechen kann würde ich nichtmal umsonst mitfliegen, da ist mir mein leben gerne ein paar euro mehr wert.
wobei halt natürlich auch namhafte fluggesellschaften leider nicht von unglücken verschont bleiben =(
Derzeit wissen wir doch noch gar nicht ob wirklich technische Probleme bei IY 626 vorlagen.
Ich hoffe alle die hier schmipfen, suchen nicht gerade paralell im Internet nach 59,99€ Flügen nach New York - eigentlich sind wir selbst nicht ganz unschuldig.
hpl
Manche zahlen 59,99 und manche 1000 Eur :D
Ist halt ne Mischkalkulation.
Die Wartung der Flugzeuge ist ja gesetzlich geregelt.
erzähl das mal innerrussischen oder innerafrikanischen fluggesellschaften! :DZitat:
Die Wartung der Flugzeuge ist ja gesetzlich geregelt
Schwierig bis undurchsichtig soll auch der Ersatzteilemarkt sein. Da tauchen wohl auch vermehrt Fäschungen auf, die als Original durchgehen könnten.
aftermarket eben :D
nicht zwingend Aftermarket - auch "verbrauchte" Originalteile, die mit neuen Papieren versehen werden und als NOS verkauft werden.
und das ist das größere problem als gefakte kronen oder lacostepolos!
Da hab ich mal einen Bericht gesehen über Flugzeug Friedhöfe. Da gibt es ganze Branchen die ihr Geld damit verdienen. Mit ner gebrauchten Sitzreihe im Hobby Raum hat man ja auch kein Problem :gut:Zitat:
Original von Muigaulwurf
nicht zwingend Aftermarket - auch "verbrauchte" Originalteile, die mit neuen Papieren versehen werden und als NOS verkauft werden.
Aber hochtechnische Geräte oder Bauteile mit feinsten Toleranzen sollten schon neu sein.
Gibt es eigentlich eine Regelung über den Einbau von Gebrauchten Teilen im Flugzeug Bereich ?
Ich bin vor 10 Jahren mal mit der Yemenia von Frankfurt nach Sanaa geflogen, Rückflug dann über Paris. Nicht auszuschließen, dass ich sogar in der nun abgestürzten Maschine saß... 8o
So viele Maschinen haben die nicht, und zu dieser Zeit war die bestimmt noch erheblich besser in Schuss.
Damals hat alles einen augenscheinlich guten Eindruck gemacht. Gut, Technik kann ich natürlich nicht im Geringsten beurteilen, aber eine Klapperkiste war das auf keinen Fall. Es hieß sogar, dass die Maschinen in Frankfurt gewartet werden.
Was mich allerdings damals schon stutzig gemacht hat: Unser Prof. hat kurzfristig einen Indandsflug gecancelt und ist mit uns lieber mit dem Landcruiser quer durch die Wüste gefahren (Rhub al-Kali). Er meinte nur, die Indandsflüge mit Yemenia könne man nicht mit den Flügen nach Europa vergleichen... und Flüge auf die Komoren gehör(t)en wohl auch dazu... :(
es gibt spezielle Firmen, die die Berechtigung besitzen, nach umfangreicher Materialprüfung zu entscheiden, ob und wie lange ein Bauteil wiederverwendet werden darf.
Da wird auch viel wiederaufbereitet an Geräten und Teilen, also wenns sauber gemacht ist, gibts da keinerlei Probleme - es geht halt nur um wirklich alte, verbrauchte Teile, die lediglich mit neuen Papieren versehen werden.
@ Joe :gut: Danke für die Auskunft