jap :)
Druckbare Version
Hatte ich auch mal, aber sie musste mich verlassen. War mir dann doch zu heftig.
ich trage Sie auch nicht im Büro oder beim Kunden, werde dann immer komisch angeschaut...Aber für die Freizeit echt eine tolle Uhr
Ich trage nie eine Uhr, weder in der Freizeit, noch im Büro, im Büro habe ich die Uhrzeit auf meinem Laptop und auf der Wanduhr, in der Freizeit auf meinem i-phone. Ich wüßte keinen Grund, warum sich jemand mit einem solchen Klotz am Armgelenk herumquälen sollte, außer aus Angeberei.Zitat:
ich trage Sie auch nicht im Büro oder beim Kunden, werde dann immer komisch angeschaut...Aber für die Freizeit echt eine tolle Uhr
Was hat das mit Geschmackssache zu tun, eine Uhr trägt man, um die Zeit abzulesen, nicht zum Schmecken. Und die Uhrzeit bekomme ich viel genauer auf meinem I-Phone oder auf einer Casio-Quarz, da brauch ich mir nicht so einen Eisenklotz am Arm. Und zum Fitness gibt es für 19,99 extra Fitnessgewichte am Arm, die sind bequemer zum tragen.
Es gibt also nicht einen einzigen Grund, eine solche globige Uhr am Arm zu tragen, gerade nicht in der Freizeit. Im Beruf, wenn jemand zum Beispiel ein armer Verkäufer oder Vertreter, heute nennt man das wohl Berater, ist, und mit irgendwelchen Statussymbolen Eindruck zu schinden braucht, dann kann man es schon eher verstehen, obwohl das auch nur bei sehr dummen Kunden wirkt, wenn überhaupt.
Völlig Deiner Meinung, walterbihari.
Vieleicht bist Du dann aber in einem iPhone-, einem Fitness- oder Rechtschreibforum besser aufgehoben denn in einem, in dem es hauptsächlich um Uhren geht, oder nicht?
Beste Grüße,
Kurt
+1
Da hadder Recht, der Kurt.
Wieso denn das jetzt, ich liebe seltene und wertvolle Uhren und sammle Uhren mit großer Leidenschaft, aber nur seltene und werthaltige Uhren als Kapitalanlagen, keine Proletenuhren für an den Arm. An meinem Arm wirst Du bei mir nicht mal 5 Tage im Jahr eine Uhr sehen.Zitat:
Völlig Deiner Meinung, walterbihari.
Vieleicht bist Du dann aber in einem iPhone-, einem Fitness- oder Rechtschreibforum besser aufgehoben denn in einem, in dem es hauptsächlich um Uhren geht, oder nicht?
Beste Grüße,
Kurt
Hihi
Warum denn das schon wieder ? Gerade im Breitlingbereich gibt es sehr wertvolle und extrem seltene Uhren, die kaum jemand kennt, geschweige denn je besessen hat.
Da braucht man sich nicht mit Wald- und Wiesenuhren wie der Superavenger zu beschäftigen, die man bei jedem Uhrenhändler im Netz und um die Ecke findet.
Findest du nicht, dass dies genau deine persönliche Meinung ist?Und so wie du deinen Meinung hast, solltest du auch die Meinung, in diesem Fall den "Geschmack" anderer wertschätzen.
Ich bin übrigens Verkäufer bzw. Vertreter einer Marke und finde deine Äußerungen beleidigend.
Das glaube ich sogar. Und egal, ob ich das jetzt großartig richtig oder falsch finde, es ist eben eine Art der Anschauung. So, wie es eine Art der Anschauung ist, eben so eine Superavenger (was auch immer das sein mag) zu begehren. Und wer wäre ich, zu entscheiden, welche Anschauung richtig oder falsch wäre? So was würde ich mir nicht anmaßen, jemandem zu sagen, ob und wenn ja, wann er so eine Uhr zu tragen hätte oder nicht.
Du gibst mir sicher Recht, oder, walterbihari? Und das ist doch gerade das Schöne: Den anderen einfach lassen. Warum denn auch nicht?
Beste Grüße,
Kurt
Wieso beleidigend ? Ich war auch mal 2 Jahre Vertreter in meinen jungen Jahren als ich noch kein Geld hatte. Ich weiß wie mühsam und erniedrigend das ist, und wie man sich da prostituieren muß, um Eindruck zu schinden oder zu überzeugen = etwas zu verkaufen. Da binden manche sich sogar eine Rolex Sportprolli an den Arm, um Eindruck zu schinden, nicht nur eine Breitling, besonders in den "oberen" Etagen in der Vertreterhierarchie.Zitat:
Ich bin übrigens Verkäufer bzw. Vertreter einer Marke und finde deine Äußerungen beleidigend.
@maxmustermann, zum Beispiel eine Datora 90/28, das seltenere und hochwertigere Schwestermodell der Rolex 6062, die hat garantiert noch nicht ein einziger der 25000 Mitglieder hier im Forum am Arm gehabt, oder die Datora 803, das absolut baugleiche Schwestermodell der Rolex Jean Claude Killy. So etwas ist sammelwürdig und wertvoll, aber nicht eine Wald- und Wiesenuhr, die man um jede Ecke findet.