Das ist wie beim Adventskalender. Der Konzi ruft an und am 24.12. wird das große "(Tresor-)Türchen" geöffnet :]
Druckbare Version
Naja was heißt denn dumm, es gibt mit Sicherheit auch genug Kunden die von den Preiserhöhungen überhaupt nix mitbekommen haben oder es ihnen schlicht egal ist ob sie nun 40 oder 50 kostet da sie die vielleicht haben wollen weil sie ihnen gefällt und nicht aus Rendite Gründen.
ja, aber das ist dann absolut kein geschäftliches Denken.
Besser verkauft man mehr Einheiten, als eine Handvoll Uhren kurz vor der Preiserhöhung durch psychologisches Marketing.
Ich denke nämlich nicht, dass das auf Dauer Früchte tragen wir.
Rolex wird das aber nicht jucken, weil die auf viel Kapital sitzen. Theoretisch können sie 6 Jahre lang keine Uhr verkaufen und die sind immer noch nicht insolvent.
Omega tut das ganze auf jeden Fall nicht gut und jede Uhr wird im 2nd Markt für um die 30k verkauft. (Vollgoldmodelle)
Ich denke, die Strategie ist: Bei 14% Preiserhöhung bleibt auch mehr Gewinn "hängen", wenn anschließend 5% weniger Uhren verkauft werden. Und offensichtlich will man die attraktiven "Top-Modelle" als goldene Versionen höher positionieren.
Aber Du hast recht, die Strategie ist natürlich nicht ohne Risiko, denn ob die Strategie auf Dauer "Früchte tragen wird" bzw. sich die Strategie als nachhaltig erweist wird sich noch zeigen müssen.
Man könnte meinen unser Ex-Robert ist in Josef123 wieder auferstanden
Solange ich da noch nix bzgl. Nachgang beim 3235 lese… :bgdev:
:rofl:
Habe vorhin auch die letzten Seiten dort durchgeschaut.
Dann hab ich ja die Deepsea noch richtig günstig gekauft
Was soll Rolex denn machen, wenn das Gold teurer wurde? Auf eigene Marge verzichten? Seit der letzten PE ist das Gramm von 70 auf 80 Euro gestiegen.
Ich weiss ja nicht was Rolex genau für Marge hat, aber nehmen wir mal 50% an. Und für den Händler 35%. Wenn Rolex 100g reines Gold (133g 18k) verbaut, dann macht das 1000 Euro im Ankauf, 2000 Euro Verkauf ab Werk. Und der Händler tut seine Marge drauf, macht rund 3000. Dann noch 19% MwSt drauf.
Alternative wäre allenfalls Gewicht reduzieren (hohl/dünner machen wo man es nicht sieht), Legierung in den restlichen 25% viel billiger (grade die Everrose haben auch neben Gold weitere sehr teure Metalle drinnen damit die Farbe weniger ändert) oder auf 16k, irgendwann auf 14k gehen.
Denke, dass das Gold allein inkl den oben beschriebenen Margen plus 1% allgemeine Teuerung (siehe Stahlmodelle) den Aufpreis für die Bicolor Modelle wie auch die mit Goldarmband recht fertigt. Die Daytona ist zudem sehr nachgefragt und im Vergleich zu anderen High End Marken sogar eher günstig, dass die was mehr rauf geht OK. Auch in Vollgold oder am Oysterflex ist eine Daytona gesucht. AFAIK bekommt man die bei den aller meisten Konzis auch nicht mit ein paar WOchen Wartezeit.
Das einzige, was etwas mehr Aufpreis bekommt als man mit Gold und Marktsituation Daytona rechtfertigen kann, ist Oysterflex.
Noch mal der Linkt mit den Goldgewichten einer DD:
https://www.montredo.com/de-de/wie-v...tgnAO8rnSUTKLo
Ca. 2/3 stecken im Armband. Wenn nun eine Rolex am kautschukband aber Edelmetallgehäuse auch sehr kräftig zulegt, ist das eben der Bereich, den man mit Gold + Margen + Steuern drauf allein nicht mehr rechtfertigen kann.
@donesteban
Vielen Dank für das Teilen des Artikels. Kannte ich so noch nicht. Er hat aber auch einen schönen Schlusssatz:
“Am Ende des Tages zählt einzig und allein, was der Kunde bereit ist zu zahlen – und das ist im Fall von Rolex-Golduhren eine ganze Menge.”
Damit ist alles gesagt und Bedarf keiner weiteren akademischen Abhandlungen der Marketingauguren hier wie sich der Kunde verhalten wird und was Rolex denkt und macht.
Der Zweck eines Unternehmens ist seinen Gewinn zu maximieren, außer es handelt sich um ein gemeinnütziges Unternehmen. Wir reden hier nicht von Brot und Wasser sondern von Konsumgut für die Priveligierten unserer Gesellschaft. Entweder hat man es oder man muss es lassen. Mag arrogant klingen, ist aber am Ende so.
- Du hast aber nicht erwähnt, dass Rolex dieses Jahr die Preise der Golduhren bereits am 1.7.24 erhöht hatte?
- Und wie kann man mit der Goldpreissteigerung erklären, dass die Listenpreise der Daytona-Vollgolduhren zum 1.1.25 um 14% angehoben werden, für alle übrigen Vollgolduhren jedoch "nur" um 7%?
Ich denke, da gibt es wie bereits im Forum ausführlich erwähnt auch andere Gründe als nur die Goldpreissteigerungen.
Wenn man ganz nach unten scrollt, findet man auch noch was zum Amüsieren:
https://up.picr.de/49082636pg.jpg
Quelle: montredo.com
Jop, mit viel Marketing hochgepuscht. :bgdev: