Auf jeden Fall schön, dass die Le Mans noch da ist.
Druckbare Version
Auf jeden Fall schön, dass die Le Mans noch da ist.
Schön für wen? Zum träumen!
Na dann: Frohes neues Jahr und viel Zuversicht
Der ein oder andere hier wird sie schon noch bekommen. Warts ab! ;)
Die Hoffnung stirbt zuletzt……:ka:
Stehe damit auf der „Liste“ und bin zuversichtlich. :]
Ich habe die Seite rolex.com aus Deutschland aus aufgerufen, die Sprache wurde automatisch auf Deutsch eingestellt, eine explizite Länderauswahl habe ich nicht gesehen, vermutlich wird das per Geolokalisierung automatisch ermittelt. Bei rolex.de wird der gleiche Hinweis angezeigt.
Höchstpreise sind in diesem Kontext in der EU durchaus zulässig:
Quelle: https://www.ihk.de/chemnitz/recht-un...ehlung-1920378Zitat:
Art. 4 lit. a Vertikal-GVO (Verordnung (EU) Nr. 330/2010 der Kommission vom 20. April 2010 über die Anwendung von Artikel 101 Absatz 3 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf Gruppen von vertikalen Vereinbarungen und abgestimmten Verhaltensweisen)
Die Beschränkung der Möglichkeit des Abnehmers, seinen Verkaufspreis selbst festzusetzen; dies gilt unbeschadet der Möglichkeit des Anbieters, Höchstverkaufspreise festzusetzen oder Preisempfehlungen auszusprechen, sofern sich diese nicht infolge der Ausübung von Druck oder der Gewährung von Anreizen durch eines der beteiligten Unternehmen tatsächlich wie Fest- oder Mindestverkaufspreise auswirken.
Edit: Hervorhebungen
Ich habe zwischenzeitlich auch bei einer DJ 36 einen Abgleich gemacht. Auch hier stimmt der (höhere) Preis auf der Rolex HP nicht mit den Preisen in der gepinnten Liste überein.
https://www.r-l-x.de/forum/attachmen...5&d=1703349750
Was ist das also für eine Liste?
Vielleicht werden morgen die Preise nochmals auf der HP überarbeitet?
Ich habe es eben für zwei Modelle, für die ich auf der Liste bin, auf der Schweizer Seite angeschaut. Die DJ41 mit WG Lünette, Oysterband und grünem Blatt ist noch bei 9800 CHF, die Skydweller mit Oysterband bei 15'000, die war bei 14'900, als ich mich im August auf die Liste habe setzen lassen. Also gibt es offenbar bereits neue Preise in der Schweiz auf dem Web, aber sehr moderat. Die MwSt ist um 0.4% gestiegen, bei der SD rechnerisch knapp 60 Fr., da wurde um 100 erhöht, bei der DJ41 hat man den preis gelassen.
Mit den zwei Modellen allein betrachtet scheint es in der Schweiz aber im Rahmen der 0.4% MwSt zu sein. Der Euro ist hingegen auch linear geglätttet betrachtet um 4 oder 5% pro Jahr gefallen in den letzten 3 Jahren. 4.2% Erhöhung im Durchschnitt scheint dazu zu passen, zumal sich in der Schweiz vor MwSt bisher kaum was tut.
D. h. wenn ich aus IT, wo ich gerade bin, die Deutsche Rolex Seite aufrufe, dann werden mir die Preise mit IT MwSt von 22% angezeigt? Das war mir nicht bekannt. Das käme dann auch hin, wenn das gerundet wird, wie du oben geschrieben hattest. Danke, Percy.
Ja, leider. Hab mir tatsächlich extra aus dem Grund damals so nen VPN Programm geholt, weil man dem anders einfach nicht beikommt. Bei anderen Marken kann man seinen Standort manuell umstellen, nur bei Rolex ned (oder ich find‘s ned).
Oder bei den bekannten Groß-Konzi-Homepages nachsehen.
Und wieder ein Video vom Kai dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=AoDPsGGhmfY
Zieht sich was in die Länge, dafür geht er auf sehr vile Modelle ein, Danke für die Arbeit, das alles zusammen zu suchen.
Ein Kritikpunkt vielleicht noch: Gebrauchte Uhren gegen den LP zu vergleichen, das ist was tricky. Sein Argument, dass die Uhr nach kurzem Tragen sowieso gebraucht ist, stimmt schon. Aber: Selbst wenn man das akzeptiert, die neue Uhr hat volle 5 Jahre Garantie. Und eine gebrauchte oft deutlich weniger. Und es geht um Gebrauchsspuren. Natürlich haben viele kaum Spuren. Aber das billigste Angebot auf C24, ohne genau reinzuschauen, wie stark gebraucht sie ist? Mit einer neuen kann man eine getragene Uhr allenfalls dann vergleichen, wenn sie erst vor ganz wenigen Monaten gekauft wurde (oder der Händler die fehlende Garantiezeit selber leistet) und ausser feinsten Mikrokratzern noch nichts an Gebrauchspuren da ist.
Da gebe ich dir recht. Habe mir das Video auch gerade angeschaut. Alles eon bisschen sehr pauschal. Das er C24 überhaupt noch als Referenz her nimmt, wundert mich. Bei der LeMans hat er sich dann doch vertan. Naja, was soll's.
LOL „Vollgoldmodelle sind Geldvernichtung“
Bei einer 40k Uhr finde ich 2K Preisunterschied zum Graumarkt schon in Ordnung eig. Ich verstehe nicht, warum er die Wirtschafts so falsch darstellt.
Kai weiß nicht worüber er redet..
Also wenn man ein Neuwagen kauft, verliert man auch sofort 5-10k in den ersten Monaten.
Das ist eine Geldvernichtung
Ich glaube der beschäftigt sich mit Uhren und nicht mit Autos...
Geldvernichtung, weil sich niemand mehr an die Zeiten vor 10,20, oder 30 Jahren erinnern kann. Da war es einfach normal, wenn man eine gebrauchte Uhr verkauft, bekommt man weniger als den ursprünglichen Neupreis. :ka:
Aber das kann man mittlerweile auch auf Autos und andere Gebrauchsgüter anwenden. Selbst auf Geld, zu den damaligen Negativzinsen.