kommt darauf an, wie er das mit seinem lieferanten löst. ausserdem wäre der etwaige "spekualtionsgewinn" die streitfrage, über die später ein gericht entscheidet.
Druckbare Version
Und der Graue der die LV angeblich direkt vom Konzi bezogen hat reklamiert diese bei ihm bekommt im Austausch eine einwandfreie neue LV und generiet damit im Anschluss 10k mehr? Was für ein faire Lösung von C. - oder glaubt hier jemand die Uhr landet sobald retour im Rundordner? Wohl kaum..
Am besten der TS veröffentlicht hier Seriennummer von Gehäuse und Werk und die Forenpolizei geht auf Streife :gut:
Jetzt habe ich mich seitenlang durch Hobbyjuristerei, Spekulationen, Unterstellungen und Mimimii gequält um rauszubekommen, wie es ausgegangen ist.
Da ist in einem Unternehmen ein Fehler passiert und die Angelegenheit wurde unkompliziert im zu erwartenden Rahmen geregelt. Der TE ist zufrieden. Ende gut, alles gut.
Wenn es das vermutete Unternehmen ist, dann generieren die etwa einen Jahresumsatz von 100 Mio€, haben mehr als 100k€ Kunden und 30% Wiederholungskunden innerhalb von 36 Mon. Warum sollten die das nicht ordnungsgemäß regeln? Die defekte Zwiebel wird abgeschrieben und fertig. Die paar verbleibenden k€ fallen bei dem Umsatz nicht ins Gewicht. Mögliche Transaktionskosten durch einen Rechtsstreit und ggf. schlechte Presse und dadurch verlorene Kunden wären ein viel größer Schaden.
Gruß Mattes
Für den Käufer ist doch alles gut ausgegangen. Uhr zurück, Geld zurück. Was will man nach 12 Monaten mehr? Ein Spekulationsgewinn (gräßlich im Zusammenhang mit Uhren) ist mit dieser speziellen Uhr doch eh nicht zu erzielen.
Ich finde die Lösung auch nicht fair! Abgesehen von der Beweislage besteht Anspruch auf Lieferung einer neuen ungetragenen LV. Da diese am Markt zu bekommen ist, muss der Händler für Ersatz sorgen auf seine Kosten oder den Nichterfüllungsschaden bezahlen.
Ausserdem bleibt noch über der üble Beigeschmack wie die Überprüfung bei Chron.... wirklich läuft? Das mit der Werksnummer OK, aber die Beschädigung definitiv nicht entschuldbar zu übersehen. Stellt euch vor was da sogar im Werk alles übersehen werden könnte bei so einer schlechten Überprüfung....Teilfakes etc.
ich frag mich wirklich, ob es nur um die LV geht oder die entgangene Rendite?
Wie es sich hier mit der Erwartungshaltung "muss" liest, wohl zweiteres.
Ganz ehrlich, dieses Renditedenken bei Rolex nervt mich nur noch. Hier ist ein Fehler passiert, ob nun bewusst oder unbewusst kann doch eh Niemand mehr nachvollziehen. Der Händler bietet nach 12 Monaten die Rückabwicklung an. Das ist sehr fair und dadurch hat der Kunde keinen direkten finanziellen Verlust. Was denn jetzt noch? Soll der Händler etwa den entgangenen Gewinn, durch eine neue LV bezahlen? Irgendwann ist auch mal gut! Grüße Chris
Wie gesagt: ich finde es ebenfalls fair und bin absolut zufrieden mit der Lösung. Ich verstehe es aber auch, wenn das jemand anders sieht. Von der Vielfalt der Meinungen lebt ein Forum ja auch :)
Ende gut, alles Gut!!!
Wobei mich tatsächlich interessieren würde, was mit der Uhr genau passiert ist.
Und geschah dies beim Konzessionär oder beim Händler?
Wir werden es wohl nicht erfahren…
Gruß
Andreas
...ist vielleicht auch besser so.
Ich tippe auf Rückläufer, man kann ja online bestellte Sachen 14 Tage lang zurückgeben ohne Grund.
Die Uhr wurde wahrscheinlich schon mal verkauft dann ein Wochenende lang getragen wahrscheinlich runtergefallen, wieder zurück geschickt und Chronext hat ein neues Werk eingebaut.
Diese weiteren Mutmaßungen führen doch nun aber wirklich zu nichts mehr… :op:
Jenau, der Drops ist gelutscht. Kein Fall mehr für Oberverdachtschöpfer ;)
Ich wäre auch mit der Lösung zufrieden. Spannend ist, wie die Reise der Uhr weitergeht.
Nach der Rückgabe ist es ja eine LV mit einem "mysterious narrativ", was sie letztlich zum Unikat macht - möglicherweise mit besonderer Werthaltigkeit in einigen Jahrzehnten. Niemand kennt die wahre Geschichte. In the year 2525 kann der Eigentümer durchaus erzählen: Rolex hat in der Fertigung versehentlich Werknummer und Gehäusenummer selbst durcheinandergebracht. Und die Rehaut-Delle ist bei einer Revision entstanden (keine ordinäre Delle an der Außenuhr wie bei anderen). Diese Uhr gibt es definitiv nur einmal auf der Welt.
Sara, genieße einfach Deinen Erfolg und merke Dir: vor dem weglegen in den Safe immer genauestens betrachten. ;)
Lesson learned :D