Hat Rolex dir das verraten?
Vielleicht haben sie schon lange vor, die Exklusivität von Patek zu erreichen und sind nun am Ziel.
Druckbare Version
Das wäre das Ende der Marke. Ein Luxusprodukt muss schwer erreichbar sein, sonst verliert es den Reiz. Ich gönne jedem seine Traumuhr, und wünsche jedem, dass er sie bekommt. Aber ich denke, Rolex ist als Marke da wo sie seit Jahrzehnten sind, weil sie es so machen. Und daher glaube ich nicht, dass sich das ändern wird.
War es schon immer so, dass man alle Modelle nicht bekommen konnte?
Ich denke früher hatte Rolex den Ruf einer Toolwatch. Ich erinnere mich auch als mein Onkel sich im Jahr 2004 eine Kermit Flat Four für 4K gekauft hat.
Und eine Patek ist grad auch nicht exklusiv. Alle Modelle außer Nautilus und Aquanaut sind frei verkäuflich.
Aber ich weiß, dass bei der Elite der Wunsch nach Exklusivität sehr groß ist. Die finden es einfach geil etwas zu besitzen, was die anderen nicht besitzen können. Das perverseste ist auch noch, dass die es jeden unter die Nase reiben. Damit geilen die sich einfach auf. Und dann noch die Gemüter erhitzen hier im Forum und sagen, dass die Neulinge keine Chance mehr haben eine Rolex zu bekommen. So kommt das nämlich vor, wenn ich mir die meisten Beiträge hier durch lese. Wir drehen uns seit der ersten Seite im Kreis.
Sehe ich komplett anders.
Rolex war schon immer teuer, aber dennoch erreichbar. Sehr lange gab es die Uhren mit moderatem Rabatt, da war die Nachfrage verglichen mit heute aber wesentlich geringer. Mit dem Tragen der Uhr hat man damals auch Geld vernichtet, da waren dann schnell mal 25% weg, wenn man mit der Uhr am Arm beim Konzi raus ist.
Heute ist das im Grunde auch so, musst aber den Preis beim Grauen zahlen. Dann ist die Uhr auch sofort verfügbar, und wenn Du sie trägst sind 25% auch sofort weg. Will natürlich keiner machen. Aber im wesentlichen wie früher. Wichtige Erkenntnis: Das tragen einer Uhr kostet und vernichtet Geld (!).
Beim Konzi bekommst Du im Grunde genommen Geld geschenkt, wenn Du eine gefragte Uhr zum Listenpreis kaufen kannst. Das will natürlich jeder machen, auch wenn ihm die Uhr völlig egal ist. Diesen Leuten sind Uhren generell egal, es geht um den Wertzuwachs. Und davon hat weder der Konzi noch Rolex etwas. Von daher ist es doch logisch, dass man hier eine lebenslange Warteliste führt. Und natürlich gibt es auch Uhrenfreunde, die sowohl die Uhr wie auch den Werterhalt schätzen. Und wenn die eben mal weniger gefragte Uhren, Schmuck oder eben immer wieder kaufen, dann freut sich da eben auch der Konzi mit, wenn so jemand die Uhr bekommt.
Und das war schon immer so, und wird wohl auch so bleiben.
Aber: Verfügbar sind die Uhren trotzdem, siehe C24 etc. Und wer bereit ist sich das tragen einer Uhr etwas kosten zu lassen, der kann das immer noch machen. Kostet wie damals um die 25%. Nur: Den Wertzuwachs, den es damals nicht gab, den hat er heute dann auch nicht.
Und ich denke die meisten zeigen ihre Uhren nur hier, und ziehen in der Öffentlichkeit den Ärmel über die Uhr. Zumindest mache ich das so.
er hat Recht. Ich geile mich schon lange nicht mehr an meiner Frau auf, sondern ausschließlich an meiner Rolex-Sammlung!
:facepalm:
Nach einigen normalen Posts direkt wieder Off-Topic. Ich bin dann mal raus ... :winkewinke:
Allen anderen wünsche ich weiterhin viel Spass mit der Elite :bgdev:
Als Student habe ich mir 2004 meine erste Rolex zusammengespart und gekauft. Meine Kumpels haben verständnislos den Kopf geschüttelt, weil sie nicht nachvollziehen konnten warum man so viel Geld für ne Uhr rausschmeißt.
Die gleichen Kumpels fragen mich heute, welche Rolex ich empfehlen würde und wie man die am besten bekommen könnte. Beim Konzi sind sie schon abgeblitzt.
Keiner wäre je auf die Idee gekommen, sich eine Rolex zu kaufen, weil sie ihm gefällt und er sie praktisch findet.
Die interessieren sich alle dafür, seit die influencer wie Pilze aus dem Boden schießen und ihnen erklären, was gerade angesagt ist.
Kein Wunder, wenn man da als unbekannter Hipster unter vielen beim Konzi auf Granit beißt.
Im Übrigen wird seitens Rolex nix verknappt. Bei meinem letzten Gespräch hat mir die Verkäuferin gesagt, dass sie im Grunde genau so viele Uhren wie bisher auch bekämen; lediglich die Nachfrage sei explodiert.
C'est la vie. :ka:
Das wird auch das Problem sein: Die Nachfrage ist so enorm, dass viele es schlichtweg nicht erfassen können, wie hoch die weltweite Nachfrage nach Rolex ist.
Hier in Oldenburch muss es doch eher möglich sein als in Shanghai. :D
Namensvetter, das hat mit den hoch hängenden Trauben zu tun, die deswegen alle furchtbar sauer sind ;)
indeed :rofl:
Es gab auch Zeiten, da hat man beim "Grauen" neu gekauft, weil sie dort günstiger waren. " Die "Forumskonzis" waren gar regelrecht hip!
Auch hier hieß es oft: "Ich zahle doch nicht 500 Euro mehr nur für das Kauferlebnis beim Konzi" oder ähnlich. Durchaus gängige Praxis und absolut in Ordnung.
Wer dann allerdings seine Grundversorgung beim Konzi erledigte, ist dort heute halt womöglich im Vorteil.
Heute heißt es "take it or leave it". Und "heul doch"-Videos bringen halt kaum klicks.
So ist es!
Und jetzt sind die bösen Juweliere Schuld wenn die Uhren schwer zu bekommen sind...
Auch wenn ich zum dritten Mal nachfrage:
Was würdet Ihr tun, wenn Ihr Juwelier währt?
An wenn würdet Ihr die Uhren verkaufen, wenn es für jedes einzelne Stück mehr
als zehn Interessenten gibt?
Also ich würde bei meinen guten Kunden anfangen :]
Und wie Street Bob schreibt:
Vor ein paar Jahren wurde man fast belächelt, wenn man nicht Grau gekauft hat.
Heute lachen halt die Anderen :cool:
Wobei das auch keine Garantie für die anderen ist...
Nein, eine Garantie ist es nicht.
Aber mit Sicherheit hat man beim Konzi als langjähriger "Freund des Hauses" einen besseren
Stand wie ein Neukunde.
zu 1.) Mich freuen, dass ich eine Rolex Konzession habe; aber mein Geschäft so aufstellen, dass ich auch OHNE den Verkauf von Rolex Uhren überleben kann. D.h. andere gute Marken und Schmuck verkaufen und sicherstellen, dass mein Personal diesbezüglich topfit ist. Solange Rolex ein Selbstläufer ist, muss ich an den anderen Fronten schwere Geschütze auffahren.
zu 2.) An die Kunden, die bei mir regelmäßig kaufen und gekauft haben und von denen ich mir sicher bin, dass ich sie auch wieder sehe falls die Situation wieder wie vor 10 Jahren aussieht und die Uhren gerne mal für ein paar Wochen im Schaufenster liegen.
Aus Neukundensicht und Rolexeinsteiger wirds da natürlich schwer.