+1
Druckbare Version
+1
Mit der bescheidenen Bremsleistung der originalen Bremsen, habt ihr sicher recht.
Aber - ich will ihn nicht "modernisieren", denn da könnte man an einigen Stellen ansetzen...
Die Devise lautet: Nur austauschen / ersetzen was ausgetauscht werden muss und das Auto so original belassen, wie möglich.
Ist ja nichts zum Heizen, sondern eher dahin cruisen und ursprünglich haben die Bremsen ja auch ausgereicht....
Wer in einem 50 Jahre alten Oldie sitzt, der ist sich darüber im klaren, dass alle anderen im Strassenverkehr so ziemlich alles besser können.
Eine bessere Bremsanlage haben und damit einen kürzeren Bremsweg; ein besseres Fahrwerk und damit eine höhere Kurvengeschwindigkeit; eine bessere Scheinwerferanlage etc. pp...
Eines aber können alle noch so perfekten Neuwagen nicht besser, nämlich Dir während der Fahrt dieses mächtig breite Grinsen verschaffen, das einfach nur Freude pur vermittelt. :D
Jede Fahrt ist nicht einfach eine Fahrt, sondern ein echtes Erlebnis...
Völlig richtige Grundeinstellung, find ich.
Gruß
Andreas
Jürgen, ich will Dir ganz bestimmt nicht die Freude nehmen. Für das breite Grinsen brauchst Du keine höhere Kurvengeschwindigkeit, ergo auch kein besseres Fahrwerk. Wenn aber beim Cruisen auf der Landstraße vor Dir jemand mit Keramikbremsen den Anker wirft, dann kann das mit den Serienbremsen Deines mach1 gefährlich und potentiell teuer werden. Mir würde da Sicherheit vor Originalität gehen, zumal die Originalität optisch erhalten bleibt. Just my two cents.
Deshalb schrieb ich doch, dass man sich "dessen bewußt" ist, wenn man in einem Oldtimer sitzt.
Das bedeutet gleichzeitig, dass ich damit "anders" fahre, als mit meinem Alltagsauto. Dazu gehört z.B. auch, dass ich automatisch mehr Platz zum Vordermann lasse.
Wenn man den Sicherheitsaspekt im Vordergrund sieht, ist es eh ein Problem mit Oldtimer fahren. Viele haben nur einen Beckengurt, keine Kopfstützen und Airbags haben die natürlich auch noch nie gehört...;)
Ich habe am Wochenende nach langer Zeit mal wieder ein Fahrzeug ohne Bremskraftverstärker bewegt. Beim ersten Bremsvorgang hatte ich kurz einen Kabelbrand im Herzschrittmacher. Danach stellt man sich darauf ein und hält entsprechend Abstand. Das geht, man muss halt auch immer mit Extremsituationen und Fehlern von anderen rechnen.
Ich fahre ein 1974er 911er auch ohne Bremskraftverstärker. Natürlich ist der Bremsweg nicht mehr up to Date, deshalb wird das Auto auch dementsprechend bewegt. Hatte noch nie eine Situation mit dem Auto die mich dazu gebracht hätte es umzurüsten.
Würde den Mustang auch nicht umrüsten, wenn man weiß in welchem Auto man sitzt wird anders gefahren und reagiert.
Sehe das nicht problematisch.
Für die Mustangs gibt/gab es auch immer ab Werk die Möglichkeit, direkt vernünftige Bremsen gegen Aufpreis zu ordern, zumindest war das bei meinem 65er so- der hatte Trommelbremsen, die waren Scheisse. Die Zubehörindustrie hatte die Umrüstsätze auf Scheiben vorne für kleines zur Verfügung, um die 1000 Euro damals. Hab ich gekooft, waren auch scheisse, aber nicht ganz so schlimm wie die originalen Trommelbremsen. Da konnteste besser den Hut raushalten.
Edit: Gerade gesehen- der hat ja schon Scheiben vorn...damit kann man leben.
Manchmal muss man einfach mit beiden Füßen auf der Bremse stehen. Ich kenne das gut von den Oldies :D
Vorne Scheiben und hinten Trommel sind so schlecht sicher nicht. Wie ich schon schrieb, was man das ja und drängelt nicht gerade...
Könnte es eher verstehen, wenn in meinem Flory thread manch einer den Kopf schüttelt. Denn da geht es ja um 100 km/h + auf einem MOFA mit Trommelbremsen... :D
Jürgen, wie riecht der Mach1 eigentlich nach der Trockeneis Anwendung?
Hat Dein Schrauber einen Unterschied erkannt?
Auf jeden Fall, Manuel. Der etwas muffige Geruch im Innenraum ist komplett verschwunden...
Durch das Wachs / Politur riecht er auch außen wieder ganz normal. :gut:
https://up.picr.de/42122998da.jpg
https://up.picr.de/42123001fi.jpg
https://up.picr.de/42123002ko.jpg
… in Bremerhaven… da geht noch was… man müsste halt etwas Arbeit investieren… ;)
Politur reicht :D
Muss dann aber eine abrassive Politur sein :D
Du machst das schon Manuel ;):dr: