you are not alone
Druckbare Version
Moin moin,
kennt jemand wie die Nautilus schliesse war geandert ( ja die neue Nautilus Ich weiss die Aqua war auch verbessert)?
danke
Das Gehäuse der 5531 hat eine stattliche Höhe:
https://www.patek.com/de/kollektion/...e#&gid=1&pid=1
Liegt das an der Minutenrepetition?
https://storage.googleapis.com/pubza...ek_5604846.jpg
okay Ich habe gefunden ein bild am PuristPro, doppelfaltschlisse wie auf die AquaChrono
Ja.
Nicht meckern bevor Du's selbst in der Hand gehabt hast bzw. am Arm. Natürlich ist meine schöner als Deine sein wird :] Aber darum geht es ja hier nicht.
Im Ernst, eine Faltschliesse mit durchgehendem, schönen Band hat immer MAterial "innen"liegend, analog einem Lederband. Nur wenn man das Band aufsplittet in eine deutlich sichtbare Schließe, läßt sich das vermeiden. Dann ersetzt die perfekt konstruierte Schließe das Band, das Band ist also innen perfekt.
Also "innere Werte" gegen "äußere Werte".
Offensichtlich gab es genug Beschwerden seitens der Kunden oder Patek's Produktplanner wollte was für +20% bieten ;)
Was sind denn das für zwei "Drücker" an den Flanken der Hörner. Die kenne ich von der meinen nicht. Die sind an und für sich auch zu weit entfernt, als dass sie mittels einer Mechanik ins Werk eingriffen, um den EK zu stellen. Klar, der EK braucht "Drücker" zum einstellen. Aber an diesen Stellen. Wie komplziert hat PAtek denn das gelöst?
Sitze ich auf dem falschen Pferd?
Nur darum geht es! :motz:
Innen perfekt bedeutet für mich nicht nur schön, sondern auch bequem. Und auf dem Foto sieht es aus, als wäre man nach dem Tragen durch ein Calatrava-Kreuz gebrandet. Für einen Patekaholic natürlich nicht die schlimmste Vorstellung. ;)
Meinst du wirklich, Patek interessiert sich ernsthaft für Kundenbeschwerden?
Wo wir gerade wieder beim Thema Faltschließe mit dem Calatrava-Ar***geweih (zu niedlich, dieser Begriff, um ihn wieder aufzugeben..:D) sind:
Hier macht sich das "Geweih" ja auch ganz gut:
Anhang 176185
Ist das die Genfer PP Airlines? Hab ich noch nie gesehen. Und hier gleich zwei! Oder Bahamas ... :supercool:
Das mit den Korrekturdrückern finde ich spannend. Da ist nichts direkt ins Gehäuse, das vermutet man gar nicht. Aber bei 100k darf auch neben dem EK ein weiteres komlexes mechanisches Problem gelöst werden. Spannend auch deshalb, da das Gehäuse aus WG ist. Eigentlich nicht der richtige Werkstoff, der komplexe Mechanik mit Krafteinwirkungen fasst. Womöglich doch mit ein bisschen Fe ausgekleidet?:] Naja, so oft drückt man da nicht. Ist ja kein Investitionsgut, auch kein Auto, auch kein Chronodrücker.
Ich bin gespannt, wie mir das ZB live gefällt. Falls ich dies jemals zu sehen bekomme.
http://up.picr.de/32218758qw.jpg
Auch wenn es kein gutes Foto ist, man sieht deutlich das degrade blau...
https://up.picr.de/32218545wn.jpg
Mein absolutes Messe Highlight.....
Hast Du schon bestellt ? Ich hoffe ja.
Komplikation ist aufwendig, klar - aber mir gefällt die 5205 in Blau darüber deutlich besser.
Das Blatt finde ich richtig, richtig klasse!!!
Ach Georg, 550k€, für eine Uhr... Ich weiß nicht.... :pale:
Die 5205G ist wirklich sehr gelungen. Die 5170P vom letzten Jahr gefällt mir allerdings noch besser...