Klasse Beitrag - Wahnsinn! Wünsche weiterhin viel Freude mit deiner 14060M :dr:
Druckbare Version
Klasse Beitrag - Wahnsinn! Wünsche weiterhin viel Freude mit deiner 14060M :dr:
Ich weiß, dass der Thread etwas älter ist, aber ich finde, dass er es verdient hat, wieder nach oben zu kommen. Toll geschrieben, Deine Leidenschaft und Bindung zur Uhr ist in jeder Zeile präsent und macht diesen Beitrag einfach zeitlos. Danke dafür.
Oh ja. Wirklich sehr interessant und kurzweilig. Besten Dank. :jump:
Guten Morgen,
Den Bericht kannte ich noch nicht.
Interessant, hat Spaß gemacht zu lesen.
Zeigt aber auch… wir haben teilweise zu viele Uhren ⏰.
Ein oder zwei langen.., und tragen.
Gruß Stefan
PS: mich würde Interessieren, ob es immer nur noch die Sup. gibt.
Danke!
Alles unverändert, ich trage die 14060M weiter fast täglich. Und sie war bisher nicht bei der Revi
Läuft und läuft und läuft.
Und bis auf temporäre Apple-Watch-Affären, die nie lange halten, habe ich kein Bedürfnis nach einer anderen Uhr.
Verrückt, ist aber so.
Hier aktuell beim Barbier:
Anhang 321627
Du sprichst mir aus der Seele, Eike. Weiterhin viel Freude am tragen. :gut:
Dieser Thread ist mir damals leider auch entgangen. Jetzt mit Freude gelesen! Die 14060(M) gehört eben auch zur Kategorie „der Uhr“, wie die Seadweller. Liegt vielleicht an der nicht vorhandenen Lupe und der dadurch gegebenen Symmetrie. Sie war auch immer mein Wunsch-Ziel, bis ich eine vor 2 Jahren von meinem Neffen erwerben konnte. Seither trage ich sie auch mit Freude, weil ihr Tragekomfort eben auch hervorragend ist.
So ist es Heinrich. Trotz „prominenterer“ Referenzen in meiner Sammlung, ist die 14060m „Der Uhr“. Gerade wegen dem Tragekomfort und weil sie einfach alles mitmacht und sich zu allem tragen lässt. Die 16600 trage ich dagegen nie. Die 14060 ist wie die 16700 für mich die Brücke zu Vintage.
Während mir meine Vintage Rolex Uhren allesamt zu schade sind für Urlaub am Meer, Sport und handwerkliche Tätigkeiten, punkten 14060 oder 16700. Grad die 14060 lässt sich auch unter der Manschette tragen und hat das Zeug zur sportlichen Dresswatch. Versuch das mit der 16600, funkt nicht gut.
Ooops, der Thread ist mir damals auch entgangen! Ist eine tolle Lektüre. Danke ...
:gut::D
@Peter: 100%:
Schön und erfreulich, dass die erfahrenen Sammler auf diese subtileren Teile abfahren. Die 14060 und 16700 sind extrem lässig und eigentlich total unterbewertet! :supercool:
So ist es, Georg :gut: Wahrscheinlich brauchts erst zig Modelle, um zu dieser Erkenntnis zu gelangen.
Danke fürs "hervorholen" :gut:
Wirklich ein sehr, sehr schöner Beitrag und mal wieder der Beweis dafür, dass einen diese wundervollen Zeitmesser ein Leben lang durch Höhen und Tiefen begleiten und Freude bereiten können!
Wird Zeit für ein Update Eike, bitte bitte :gut:
wauuww, tolle Geschichten, toller Thread:jump: Mit "der Uhr" hast du deine Geschichten geschrieben :dr:
unterhaltsamer Bericht und Gratulation zur Uhr! :dr: (bzw. zur Geschichte mit der Uhr...)
Genau solche Geschichten erfreuen und zeigen die Bedeutung die ein solches Stück haben kann! Weiterhin viel Freude und danke für's Teilen!
Auch wenn ihr mich jetzt haut. "Wer angibt hats nötig" Was soll die Aufzählung der Promis. Die Uhr ist schön, der Rest Selbstbeweihräucherung.
Ich habe in meinem Job so viele Promis kennen gelernt bzw als Kunden gehabt und habe wenig Hoachtung vor den meisten. In der Regel wollten sie aus ihrem mehr oder weniger großen Bekantheitsgrad Vorteile erzielen, sprich Rabatte auf den Mercedes, den sie bei mir kaufen wollten.
Alles cool Gerd. War halt damals mein Job und die Uhr halt immer dabei.
Mich jucken Promis nicht so wirklich. Heutzutage schon gar nicht mehr.
Danke an alle für Euer Feedback! Freit mich echt.
Sorry, war vielleicht auch etwas hart ausgedrückt. Aber in meinem früheren ersten Leben hatte ich viele dieser Promis erlebt, geschäftlich und auch auf den vielen Empfängen zu denen ich gehen musste. Die wirklich Prominenten waren meist nette Leute. Aber je weniger prominent desto ekelhafter.
Aber an manche Dinge erinnere ich mich auch gerne. Ich wollte der Amanda Lear mal ein Auto verkaufen und bei der Probfahrt blieben wir im Schnee stecken.