Sag doch vorher an wenn Du im Bergischen bist, dann lade ich Dich auf nen Kaffee ein:gut: vielleicht werde ich dann auch bei den Boots schwach:D
Grüsse Jan
Druckbare Version
Sehr schick, Leif!
Hält der Absatz? :bgdev:
Sehr gerne Jan!
für fettleder einfach renovateur nehmen. mehr braucht man nicht..
finger weg von sohlenöl, das löst verklebungen.
ledersohle erst immer im trockenen eintragen damit sich das leder verdichtet, guck das du nicht direkt am anfang in den regen kommst...leder weicht auf und trägt sich schneller ab.
edit, wegen dem sohlenöl:
http://www.edmeier.de/von_schuhen/pflege.html
oben rechts...steht auch in vielen foren..
Danke.
Schon bestellt.
hier noch was zum sohlenöl:
http://www.classic-shoe-shine.com/kn...buudneihc6bch5
dinkelacker, rendenbach sagen anscheinend auch nix gut... wiegesagt die foren sind voll davon ;)
aus diesem grund hab ich mehrere schuhe mit unterschiedlichen sohlen ab werk. mag meine ledersohlenschuhe nicht verändern, wenns regnet nehm ich einen anderen.
Man könnte mit dem Saphir Renovateur aber einfach kurz über die Nähte in der Sohle gehen. So wird es im Wolverine Pflegevideo auch gemacht. Wir den Effekt haben, dass dort das Wasser nicht so schnell eindringen kann.
Übrigens: Ich habe meine 1000 Mile Boots erst einmal gar nicht behandelt.
Mit dem Saphir Renovateur habe ich bei einem Paar RW die Erfahrung gemacht, dass der Schuh danach sehr speckig war und magisch Staub und Fusseln angezogen hat. :rolleyes:
könnte man tuhn, ja.
edit, kann sein. das kommt auch immer aufs leder an und wie es gegerbt ist. je nach dem kann der reno halt nicht eindringen und bleibt auf dem leder liegen...oder wenns dann was zu viel war das gleiche.
dann hilft nur bürsten, bürsten, bürsten. wenigstens ists leder dann gut conditioned. ;)
Heute mal die Boots wieder ausgepackt,
Müssen mal wieder geputzt werden!
Anhang 49071
Wenn die Ledersohle mal runter ist, wo lasse ich den guten Wolverine wieder richtig gut besohlen? Also bei Red Wing gehe ich zum RW Store aber beim Wolverine?! Kann das jeder richtige Schuster oder hat jemand nen Tipp?
Zu Mr. Minit auf jeden Fall nicht. Ich habe im Internet recherchiert und in meiner Region gleich 2 gute Schuhwerkstätten mit Meister gefunden.
Die original geölte Sohle wird man wahrscheinlich nur schwer bekommen, aber einen Rahmen- bzw. Goodyear-genähten Schuh neu zu besohlen, wird wohl jeder Schuster können, der seinen Meisterbrief nicht im Lotto gewonnen hat.
Mein Schuhmacher hat seinen Brief scheinbar im Lotto gewonnen.
Die Sohlen eines Paares habe ich durch eine Gummisohle ersetzen lassen. Anfangs war ich mit dem Ergebnis zufrieden. Nach und nach etwickeln sich die Schuhe allerdings zu Schnabelschuhen.
Nun bin ich ebenfalls auf der Suche nach einem Schuhmacher, der sein Handwerk versteht. Die Gummisohle soll wieder runter und durch eine Rahmengenähte Ledersohle ersetzt werden.
/Leif
puuuh sowas is übel :(
Zur Verteidung des Schuhmachers muss ich allerdings sagen, dass der Obermeister der Schuhmacherinnung Hamburgs keinen handwerklichen Mangel erkennen konnte.
Trotzdem will ich zurück zur Ledersohle!
/Leif
frag mal den schmalz in hanover ob der auch 1000mile macht...der vernäht noch von hand, nicht mit maschiene.
Danke für den Tipp! Den werde ich mal fragen.
Ein Freund hat genau das gleiche Problem. Er ließ es vom autorisierten Wolverine-Schuhmacher hier in København machen.
/Leif